Buterin kündigt Ethereum-Upgrade „Pectra“ für 2025 an

Das Wichtigste in Kürze
- Vitalik Buterin, Mitgründer von Ethereum, hat seine Ziele für 2025 vorgestellt.
- Schwerpunkte: Skalierung der Ethereum-Blockchain (Layer 1), Datenschutz und Open-Source-Förderung.
- Das nächste große Upgrade „Pectra“ soll am 7. Mai live gehen – Fokus auf Staking und Wallet-Funktionen.
- ETH zeigt seit Ende April eine positive Kursentwicklung – kurzfristiges Ziel liegt bei 1.900 US-Dollar.
Buterins Vision für Ethereum im Jahr 2025
Vitalik Buterin hat seine persönlichen Prioritäten für die Weiterentwicklung von Ethereum im Jahr 2025 bekannt gegeben. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Layer-1-Skalierung. Das bedeutet: Die Ethereum-Blockchain selbst soll effizienter und leistungsfähiger werden, ohne auf externe Lösungen ausweichen zu müssen.
Ein weiterer Fokus liegt auf Datenschutz. Buterin betont, dass Nutzer mehr Kontrolle über ihre Daten erhalten sollen – insbesondere bei Anwendungen und Wallets. Ziel ist es, die Privatsphäre auf der Nutzeroberfläche zu stärken, ohne dabei die Transparenz der Blockchain zu beeinträchtigen.
Mehr als nur Ethereum: Governance und Biotechnologie
Neben technischen Verbesserungen auf der Ethereum-Plattform beschäftigt sich Buterin auch mit übergeordneten Themen. Dazu gehören:
- Dezentrale Governance – also die Frage, wie Entscheidungen innerhalb der Community getroffen werden.
- Finanzierung von Open-Source-Projekten – um unabhängig von zentralen Geldgebern zu bleiben.
- Biotechnologische Sicherheitsmaßnahmen („Bio-Defense“) – ein Bereich, in dem Buterin zunehmend aktiv wird.
Upgrade „Pectra“ steht kurz bevor
Am 7. Mai 2025 soll das lang erwartete Ethereum-Upgrade „Pectra“ auf der Haupt-Blockchain (Mainnet) aktiviert werden. Es bringt Verbesserungen bei Staking-Prozessen und Wallet-Funktionen. Ursprünglich sollte das Update früher erscheinen, wurde jedoch aufgrund technischer Probleme verschoben.
Im Anschluss an „Pectra“ folgt das „Fusaka“-Upgrade. Dieses soll die Skalierung weiter vorantreiben und die Datenverarbeitung für Layer-2-Anwendungen (L2) verbessern. Ziel ist es, Ethereum besser mit L2-Lösungen zu vernetzen und das Problem der fragmentierten Liquidität zu lösen.
Marktstimmung: Anleger zeigen sich optimistisch
Ein Blick auf den Fear and Greed Index (FGI) zeigt: Die Marktteilnehmer sind derzeit eher gierig als ängstlich. Diese Einschätzung basiert auf verschiedenen Faktoren wie Volatilität, Handelsvolumen und Social-Media-Stimmung.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Seit dem 22. April signalisiert der sogenannte „Super Trend“-Indikator eine Kaufgelegenheit für ETH. Der Kurs ist in dieser Zeit von 1.500 auf 1.800 US-Dollar gestiegen – ein Plus von rund 20 %. Das kurzfristige Ziel liegt nun bei 1.900 US-Dollar. Sollte der Trend anhalten, ist ein Durchbruch möglich. Ein Verkaufssignal des Indikators könnte diesen jedoch stoppen.
Unsere Einschätzung
Buterins Pläne für 2025 zeigen eine klare strategische Ausrichtung: Ethereum soll technisch robuster, datenschutzfreundlicher und dezentraler werden. Die kommenden Upgrades sind wichtige Schritte in diese Richtung. Für Anleger ist das ein positives Signal – insbesondere, wenn die technische Umsetzung reibungslos verläuft.
Die aktuelle Marktstimmung unterstützt den Aufwärtstrend. Kurzfristig ist ein Anstieg auf 1.900 US-Dollar realistisch. Langfristig hängt viel davon ab, ob Ethereum seine Skalierungs- und Datenschutzziele erreicht. Wer in ETH investiert, sollte die Entwicklungen rund um „Pectra“ und „Fusaka“ genau verfolgen.
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Smart Contracts, dApps |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 |
Startwert | $0.31 |
Mining Code | Ethash |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Dezentrale Anwendungen, DeFi |
Preis | 1.625,85 € |
24h % | -0,32 % |
7t % | 2,50 % |
30t % | -1,40 % |
60t % | -12,83 % |
1j % | -38,62 % |
Market Cap | 196.382.604.335,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |