Bitcoin über 110.000 $: Märkte steigen rasant

Das Wichtigste in Kürze
- Die Krypto-Märkte verzeichneten innerhalb von 72 Stunden einen Zuwachs von 100 Milliarden US-Dollar.
- Bitcoin (BTC) stieg um fast 3 % und erreichte kurzzeitig 110.339 US-Dollar.
- US-Präsident Trump verschob geplante EU-Zölle, behielt jedoch den 9. Juli als mögliches Umsetzungsdatum bei.
- Starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs deuten auf anhaltendes Anlegerinteresse hin.
Trump verschiebt EU-Zölle – Märkte reagieren positiv
Die kurzfristige Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, geplante Strafzölle auf EU-Importe vorerst auszusetzen, hat eine spürbare Wirkung auf die Kryptomärkte gezeigt. Innerhalb weniger Tage wuchs die gesamte Marktkapitalisierung um rund 100 Milliarden US-Dollar und liegt nun bei etwa 3,44 Billionen US-Dollar.
Bitcoin profitierte deutlich von dieser Entwicklung. Der Kurs stieg um knapp 3 % und überschritt erneut die Marke von 110.000 US-Dollar. Damit durchbrach BTC die Seitwärtsbewegung, die seit dem Rückgang vom 23. Mai bestand.
Tarifpause nur vorübergehend?
Obwohl die Märkte positiv reagierten, ist Vorsicht geboten. Die Ankündigung Trumps enthielt das Wort „Verlängerung“, was darauf hinweist, dass die 50-prozentigen Zölle lediglich verschoben wurden. Der 9. Juli bleibt als potenzielles Datum für die Einführung bestehen.
Diese Unsicherheit könnte kurzfristige Schwankungen verursachen. Dennoch zeigt die aktuelle Marktbewegung, dass Bitcoin derzeit weniger empfindlich auf politische Nachrichten reagiert als in der Vergangenheit.
Starke ETF-Zuflüsse als Zeichen von Vertrauen
Ein genauer Blick auf die Marktdaten zeigt, dass nicht nur die Kursentwicklung, sondern auch die Kapitalzuflüsse ein starkes Signal senden. Am 23. Mai verzeichneten US-basierte Spot-Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse von 7.869 BTC – der höchste Tageswert seit dem 29. April.
Diese Entwicklung spricht für eine zunehmende Überzeugung unter institutionellen Investoren. Trotz makroökonomischer Unsicherheiten setzen viele weiterhin auf Bitcoin als langfristige Anlage.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gladitatoren Slots – Die besten Spielautomaten mit römischem Gladiator Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Bitcoin trotzt makroökonomischem Gegenwind
Während traditionelle Märkte wie Aktien und Anleihen unter Druck stehen, zeigt sich Bitcoin stabil. Die Volatilität bleibt zwar bestehen, doch die jüngsten Kursbewegungen deuten darauf hin, dass BTC zunehmend als unabhängiger Wertspeicher wahrgenommen wird.
Die Kombination aus geopolitischer Unsicherheit, steigender Inflation und wachsendem Interesse institutioneller Anleger könnte Bitcoin in den kommenden Wochen weiter stützen.
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Rallye von Bitcoin basiert nicht nur auf kurzfristigen politischen Nachrichten, sondern auf einer wachsenden Marktüberzeugung. Die ETF-Zuflüsse und die relative Stabilität in einem unsicheren Umfeld sprechen für eine nachhaltige Entwicklung.
Ob BTC in naher Zukunft neue Allzeithochs erreicht, hängt auch von der weiteren Entwicklung rund um die US-Zölle ab. Klar ist: Der Markt zeigt derzeit Stärke – und das nicht nur auf dem Papier. Wer investiert ist, sollte die Lage weiter beobachten, aber nicht überstürzt reagieren.
Quellen
- Glassnode
- Truth Social
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 94843 |
24h % | -2,49 % |
7t % | -0,95 % |
30t % | 13,10 % |
60t % | 29,85 % |
1j % | 56,87 % |
Market Cap | 1.884.645.826.115,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |