Memecoins verlieren an Relevanz – Bitcoin legt zu

Das Wichtigste in Kürze
- Die Anzahl neuer Memecoins auf der Plattform Pump.fun ist stark zurückgegangen.
- Bitcoin zieht aktuell den Großteil der Marktliquidität auf sich.
- Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarkts ist seit Januar 2025 um rund 22 % gefallen.
- Memecoins verlieren an Bedeutung – trotz einzelner Ausreißer wie TRUMP.
- Ein möglicher Grund: Vertrauensverlust nach Vorfällen wie dem LIBRA-Rugpull.
Memecoins verlieren an Schwung
Memecoins wie TRUMP oder MELANIA haben in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt – mit teils spektakulären Kursanstiegen. Doch der Trend scheint zu kippen. Die Zahl neu erstellter Tokens auf Pump.fun, einer Plattform zur schnellen Erstellung von Memecoins, ist um 56,3 % eingebrochen. Statt 72.000 werden aktuell nur noch rund 31.000 Tokens pro Tag generiert.
Auch die sogenannte „Graduation Rate“ – also der Anteil an Tokens, die es auf größere Märkte schaffen – hat sich halbiert: von 1,4 % auf 0,7 %. Das zeigt deutlich, dass weniger Investoren bereit sind, neue Memecoins zu unterstützen.
LIBRA-Rugpull sorgt für Vertrauensverlust
Ein möglicher Auslöser für den Rückgang: der Fall LIBRA. Der Token wurde unter anderem mit dem Namen des argentinischen Präsidenten Javier Milei beworben. Innerhalb weniger Stunden fiel die Marktkapitalisierung von 4,6 Milliarden auf nur noch 220 Millionen US-Dollar. Solche sogenannten „Rugpulls“ – also betrügerische Projekte, bei denen Entwickler plötzlich aussteigen und Investoren mit leeren Händen zurücklassen – schaden dem gesamten Sektor.
Bitcoin profitiert vom Stimmungsumschwung
Während Memecoins an Bedeutung verlieren, steigt die Dominanz von Bitcoin. Aktuell liegt der Marktanteil von BTC bei rund 59,1 % – ein Anstieg von 4,6 % seit Jahresbeginn. Das bedeutet: Immer mehr Kapital fließt aus Altcoins und spekulativen Tokens zurück in Bitcoin.
Im Vergleich dazu liegt der Marktanteil aller Memecoins zusammen nur noch bei 1,83 %. Die Anleger setzen offenbar wieder stärker auf etablierte Kryptowährungen mit höherer Liquidität und geringerer Volatilität.
Einzelne Ausnahmen bestätigen die Regel
Trotz des allgemeinen Abwärtstrends gibt es Ausnahmen. Der TRUMP-Token etwa legte innerhalb eines Tages um 75 % zu – ausgelöst durch politische Ereignisse. Solche kurzfristigen Bewegungen sind aber eher die Ausnahme als die Regel und meist nicht nachhaltig.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Der Rückgang bei Pump.fun und die sinkende Relevanz von Memecoins zeigen: Der Markt wird vorsichtiger. Nach Jahren des Hypes setzen viele Investoren wieder auf Substanz statt Spekulation. Bitcoin profitiert davon direkt. Wer in Memecoins investieren will, sollte sich der Risiken bewusst sein – insbesondere bei neuen Projekten ohne klare Struktur oder Vertrauensbasis. Plattformen wie Pump.fun verlieren an Bedeutung, weil das Vertrauen in schnelle Gewinne schwindet. Der Markt entwickelt sich weiter – und mit ihm das Verhalten der Anleger.
Quellen
- TradingView
- CoinGecko
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 83.938,00 € |
24h % | 2,39 % |
7t % | 13,02 % |
30t % | 10,41 % |
60t % | 1,22 % |
1j % | 48,22 % |
Market Cap | 1.666.999.014.169,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |