XRP überholt Ethereum bei voll verwässerter Bewertung

Das Wichtigste in Kürze
Ripple (XRP) hat Ethereum (ETH) in der Kennzahl „Fully Diluted Market Capitalization“ (FDMC) überholt. Während Ethereum weiterhin die höchste Marktkapitalisierung unter den Altcoins aufweist, zeigt XRP eine zunehmende Stärke in der langfristigen Bewertung. Diese Entwicklung könnte die bestehende Rangordnung unter den führenden Kryptowährungen verändern – insbesondere im Hinblick auf den nächsten Bullrun.
XRP überholt Ethereum in der FDMC
Am 18. April 2025 erreichte XRP laut dem Kryptoanalysten Edward Farina eine FDMC von 208,4 Milliarden US-Dollar. Das sind rund 15,9 Milliarden mehr als Ethereum mit 192,5 Milliarden US-Dollar. Die FDMC gibt an, welchen Wert eine Kryptowährung hätte, wenn alle Token im Umlauf wären.
Während XRP in der klassischen Marktkapitalisierung (also dem aktuellen Umlaufwert) noch hinter Ethereum liegt, zeigt die FDMC eine andere Perspektive: Sie spiegelt das langfristige Potenzial wider. XRP hat sich in den letzten sechs Monaten stetig entwickelt und konnte diese Kennzahl ohne große mediale Aufmerksamkeit für sich entscheiden.
Warum die FDMC und die Marktkapitalisierung voneinander abweichen
Der Unterschied zwischen FDMC und Marktkapitalisierung bei XRP liegt in der Tokenstruktur. Ein großer Teil der XRP-Token ist derzeit in sogenannten Escrow-Konten gesperrt und somit nicht im Umlauf. Dennoch werden diese Token bei der Berechnung der FDMC berücksichtigt.
Ethereum hingegen hat einen Großteil seiner Token bereits im Umlauf. Daher ist seine Marktkapitalisierung näher an der FDMC. Diese strukturelle Differenz erklärt, warum XRP in der FDMC vorne liegt, obwohl es in der realen Umlaufmenge deutlich kleiner ist.
Was bedeutet das für das Kräfteverhältnis unter den Altcoins?
Ethereum gilt seit Jahren als führender Altcoin, vor allem durch seine Rolle im Bereich dezentraler Finanzanwendungen (DeFi) und Smart Contracts. Doch XRP gewinnt an Bedeutung – nicht nur durch die FDMC, sondern auch durch regulatorische Fortschritte und zunehmende Akzeptanz im Zahlungsverkehr.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gladitatoren Slots – Die besten Spielautomaten mit römischem Gladiator Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Die Entwicklung zeigt, dass die Altcoin-Landschaft nicht mehr allein von Ethereum dominiert wird. Sollte XRP seine Position weiter ausbauen und in anderen Kennzahlen aufholen, könnte sich die Frage nach dem „Top-Altcoin“ neu stellen.
Marktentwicklung: XRP stabil, ETH unter Druck
Ein Blick auf die Kursentwicklung der letzten zwei Monate verdeutlicht die aktuelle Dynamik: XRP verlor rund 18,35 % seit Ende Februar, während Ethereum im gleichen Zeitraum über 41,15 % einbüßte. Das zeigt, dass XRP sich in einem schwachen Gesamtmarkt besser behaupten konnte.
Seit Mitte April bewegt sich XRP in einer engen Handelsspanne, was auf eine mögliche Bodenbildung hindeutet. Ethereum hingegen kämpft weiter mit fallenden Kursen. Diese technische Stabilität könnte XRP in der aktuellen Marktphase attraktiver für Anleger machen.
Unsere Einschätzung
XRP hat mit dem Überholen von Ethereum in der FDMC ein deutliches Signal gesetzt. Auch wenn ETH weiterhin in der realen Marktkapitalisierung und Nutzung führend ist, zeigt XRP wachsende Stärke im langfristigen Potenzial. Die strukturellen Unterschiede in der Tokenverteilung spielen dabei eine zentrale Rolle.
Für dich als Anleger bedeutet das: Es lohnt sich, neben den etablierten Kennzahlen auch auf alternative Bewertungsmodelle wie die FDMC zu achten. XRP könnte – vor allem bei anhaltender Marktstabilität und regulatorischer Klarheit – eine ernstzunehmende Alternative zu Ethereum werden.
Symbol | XRP |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | RippleNet, schnelle internationale Transaktionen, Bankensystem auf Blockchain |
Gründer / Erfinder | Ryan Fugger, Chris Larsen, Jed McCaleb |
Jahr der Erfindung | 2012 |
Jahr des Börsenstarts | 2013 |
Startwert | $0.005 |
Mining Code | XRP Ledger |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Zahlungen, grenzüberschreitende Überweisungen |
Preis | 1,94 € |
24h % | 2,23 % |
7t % | 6,32 % |
30t % | -10,31 % |
60t % | -10,56 % |
1j % | 325,95 % |
Market Cap | 113.343.890.341,00 € |
Max. Supply | 100.000.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |