• Home
  • XRP im Fokus: ETF-Spekulationen sorgen für Spannung

XRP im Fokus: ETF-Spekulationen sorgen für Spannung

Das Wichtigste in Kürze

  • XRP steht im Fokus durch Spekulationen über einen kommenden ETF (Exchange Traded Fund).
  • Der erwartete Start des ProShares XRP ETFs verzögert sich – ein konkretes Datum fehlt.
  • Marktteilnehmer rechnen dennoch mit einer baldigen Genehmigung eines XRP Spot ETFs in den USA.
  • Analysten warnen vor einem möglichen Kursrückgang auf bis zu 2 US-Dollar oder darunter.
  • Optionsmärkte zeigen gemischte Erwartungen – sowohl bullische als auch bearische Positionen sind stark vertreten.

ETF-Spekulationen treiben XRP-Kurs

XRP, die Kryptowährung von Ripple, erlebt derzeit starke Aufmerksamkeit. Grund dafür sind Spekulationen rund um einen möglichen börsengehandelten Fonds (ETF). Besonders im Fokus steht ein futures-basierter XRP ETF von ProShares. Ursprünglich wurde ein Start am 30. April erwartet. Laut Bloomberg-Analyst James Seyffart verzögert sich der Start jedoch. Ein konkretes Datum gibt es nicht – die Einführung soll aber kurzfristig oder mittelfristig erfolgen.

Sollte der ETF genehmigt werden, würde er neben Teucrium einer der ersten gehebelten XRP ETFs in den USA sein. Hinzu kommt: Die Einführung von XRP-Futures an der CME (Chicago Mercantile Exchange) ist für Mai geplant. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spot-ETF in den USA genehmigt wird. Die Plattform Polymarket sieht die Chancen für eine Genehmigung bis Ende 2025 bei 78 %.

Risiken trotz positiver Stimmung

Trotz der optimistischen Einschätzungen warnen Marktanalysten vor möglichen Rückschlägen. Die Analyseplattform Aphractal zieht Parallelen zur Einführung des Bitcoin ETFs. Damals führte ein Überhang an Long-Positionen zu einem Kursrückgang von Bitcoin um 11.000 US-Dollar, bevor eine Erholung einsetzte.

Für XRP sieht Aphractal ein ähnliches Muster. Viele Long-Positionen konzentrieren sich um die Marke von 2 US-Dollar. Diese Liquiditätszonen können als „Preismagneten“ wirken – also Kursbewegungen in diese Richtung begünstigen. Ein kurzfristiger Rückgang auf 2 US-Dollar oder darunter ist daher nicht ausgeschlossen.

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.

Optionsmärkte zeigen gemischte Erwartungen

Ein Blick auf die Derivatebörse Deribit zeigt, dass große Marktteilnehmer sich absichern. Die meistgehandelte Option ist ein Put (Wette auf fallende Kurse) mit einem Zielpreis von 1,40 US-Dollar bis zum 30. Mai. An zweiter Stelle liegt ein Call (Wette auf steigende Kurse) mit einem Ziel von 2,275 US-Dollar bis zum 30. April.

Diese Verteilung deutet auf Unsicherheit im Markt hin. Während einige Händler auf einen weiteren Anstieg setzen, erwarten andere einen Rückgang unter die 2-Dollar-Marke.

Charttechnische Lage von XRP

Aktuell verteidigt XRP die kurzfristige Unterstützung bei 2,10 US-Dollar. Der Kurs liegt über dem 200-Tage-Durchschnitt (200DMA), was grundsätzlich als positives Signal gilt. Ein nachhaltiger Ausbruch über 2,40 US-Dollar könnte den Bullen weiteren Spielraum geben.

Sollte es jedoch zu einem Rückgang kommen, könnten die Marken bei 2,10 US-Dollar, 200DMA oder 1,40 US-Dollar als nächste Unterstützungszonen fungieren. Letztere entspricht einem früheren Konsolidierungsbereich aus dem November.

Unsere Einschätzung

Die aktuelle Entwicklung rund um XRP zeigt, wie stark regulatorische Erwartungen die Kurse beeinflussen können. Ein ETF-Start könnte kurzfristig für Volatilität sorgen – sowohl nach oben als auch nach unten. Wer in XRP investiert ist oder investieren möchte, sollte sich der Risiken bewusst sein. Besonders die hohe Liquidität rund um die 2-Dollar-Marke kann zu schnellen Kursbewegungen führen.

Langfristig könnte eine ETF-Zulassung XRP mehr institutionelle Aufmerksamkeit bringen. Kurzfristig ist jedoch Vorsicht geboten. Beobachte die Entwicklung der CME-Futures und die weiteren Aussagen von Regulierungsbehörden genau. Wer aktiv handelt, sollte Absicherungsstrategien in Betracht ziehen.

Quellen

  • Polymarket
  • Bloomberg Analyst James Seyffart
  • Aphractal
  • Deribit
  • TradingView
Casinos: 42
Steckbrief Ripple
Symbol XRP
Coin Typ Alt Coin
Einzigartige Features RippleNet, schnelle internationale Transaktionen, Bankensystem auf Blockchain
Gründer / Erfinder Ryan Fugger, Chris Larsen, Jed McCaleb
Jahr der Erfindung 2012
Jahr des Börsenstarts 2013
Startwert $0.005
Mining Code XRP Ledger
Transaktionsgeschwindigkeit Hoch
Vorteile
  • Hohe Verfügbarkeit (max. 100 Mrd. Coins)
  • Schnelle und fälschungssichere Transaktionen
Nachteile
  • Kritik an hoher Zentralisierung
Weitere praktische Anwendungen Zahlungen, grenzüberschreitende Überweisungen
Preis 1,96 €
24h % -2,49 %
7t % -2,49 %
30t % 8,44 %
60t % 2,45 %
1j % 346,11 %
Market Cap 114.781.309.503,00 €
Max. Supply 100.000.000.000,00
Offizielle Links
Socials Reddit | X | Forum
Die 3 besten Ripple Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Maja Lorenz

Erstellt von

Nach einigen anderen Stationen in der Casinobranche bin ich seit 2022 Teil von Kryptocasinos.com. Ich habe in den letzten Jahren viele Casinos getestet und bin immer wieder gespannt, was Newcomer zu bieten haben. Wenn ich gerade keine Spielhallen unter die Lupe nehme, reise ich gerne und verbringe Zeit mit Freunden in gemütlichen Cafés.
Überprüft von
Zahlen-Nerd

Letztes Update: 30. April 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.