• Home
  • Ethereum unterbewertet – Trendwende in Sicht?

Ethereum unterbewertet – Trendwende in Sicht?

Das Wichtigste in Kürze

Ethereum (ETH) ist aktuell so stark gegenüber Bitcoin (BTC) unterbewertet wie zuletzt 2019. Damals folgte eine Phase, in der ETH BTC deutlich übertraf. Doch diesmal sind die Rahmenbedingungen anders. Trotz günstiger Bewertung fehlen entscheidende Impulse: schwache Nachfrage, stagnierende Netzwerkaktivität und strukturelle Hürden könnten eine Wiederholung der Geschichte verhindern.

ETH/BTC MVRV-Ratio auf historischem Tief

Das MVRV-Verhältnis (Market Value to Realized Value) misst, wie stark ein Vermögenswert über- oder unterbewertet ist. Das aktuelle ETH/BTC MVRV-Ratio signalisiert eine extreme Unterbewertung von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin – ein Niveau, das zuletzt 2019 erreicht wurde. In früheren Zyklen folgten auf solche Phasen starke ETH-Rallyes, getragen von spekulativen Zuflüssen und einer Rotation von Kapital in Altcoins.

Warum sich der aktuelle Zyklus unterscheidet

Im Gegensatz zu früheren Jahren dominiert derzeit die Bitcoin-Narrative. Institutionelle Investoren und börsengehandelte Fonds (ETFs) konzentrieren sich auf BTC. Diese Kapitalströme stärken Bitcoin strukturell und erschweren es Ethereum, die frühere Dynamik zu wiederholen. Die makroökonomische Lage und regulatorische Entwicklungen begünstigen aktuell BTC als „digitales Gold“.

Strukturelle Schwächen bei Ethereum

Ein Blick auf die On-Chain-Daten zeigt mehrere Herausforderungen:

alert-circle
Du findest uns auch auf Telegram: Klicke hier, um unserem Telegram Channel zu folgen.
  • Steigende ETH-Gesamtmenge: Die Umlaufmenge hat 120,7 Millionen überschritten – ein Allzeithoch. Ohne ausreichende Verbrennung (Burning) oder steigende Nachfrage droht Verkaufsdruck.
  • Sinkende Netzwerkaktivität: Seit 2021 stagnieren die Anzahl aktiver Adressen und Transaktionen. Das deutet auf eine ausbleibende Nutzerzunahme hin.
  • Nachlassendes institutionelles Interesse: Die Zahl gestakter ETH wächst nur langsam, und Fonds halten weniger ETH. Auch die Nachfrage nach ETH-basierten Finanzprodukten lässt nach.

Diese Faktoren sprechen gegen eine kurzfristige Outperformance gegenüber Bitcoin.

Große ETH-Abflüsse von Börsen – ein Hoffnungsschimmer?

Kürzlich wurden über 85.000 ETH von Binance abgezogen – einer der größten Abflüsse der letzten Monate. Solche Bewegungen können auf Akkumulation durch Großinvestoren (Whales) hinweisen. Weniger ETH auf Börsen bedeutet oft geringeren Verkaufsdruck. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte es zu einem Angebotsengpass kommen – ein möglicher Preistreiber.

Allerdings: Nicht jeder Abzug bedeutet automatisch steigende Kurse. Manche Investoren ziehen ihre Coins auch aus Sicherheitsgründen ab. Die nächsten Tage könnten zeigen, ob es sich um gezielte Käufe oder reine Vorsichtsmaßnahmen handelt.

Unsere Einschätzung

Ethereum zeigt aktuell ähnliche Bewertungsmuster wie vor früheren Rallyes gegenüber Bitcoin. Doch diesmal fehlt der Rückenwind: Die Nachfrage ist schwach, die Aktivität im Netzwerk stagniert, und institutionelle Unterstützung nimmt ab. Auch wenn große Abflüsse von Börsen Hoffnung machen, reichen sie allein nicht für eine Trendwende. Wer auf eine ETH-Outperformance setzt, sollte die fundamentalen Entwicklungen genau beobachten und nicht allein auf historische Muster vertrauen. Eine neue Altcoin-Saison ist möglich – aber nicht garantiert.

Casinos: 52
Steckbrief Ethereum
Symbol ETH
Coin Typ Alt Coin
Einzigartige Features Smart Contracts, dApps
Gründer / Erfinder Vitalik Buterin
Jahr der Erfindung 2015
Jahr des Börsenstarts 2015
Startwert $0.31
Mining Code Ethash
Transaktionsgeschwindigkeit Mittel
Vorteile
  • Zweitgrößte Kryptowährung
  • In vielen Casinos akzeptiert
  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit
Nachteile
  • Teilweise Bugs in Smart Contracts
Weitere praktische Anwendungen Dezentrale Anwendungen, DeFi
Preis 2082,58
24h % 10,12 %
7t % 27,34 %
30t % 42,79 %
60t % 25,40 %
1j % -22,55 %
Market Cap 251.762.813.772,00 €
Offizielle Links
Socials Reddit | X
Die 3 besten Ethereum Casinos
Coinkings Casino - Unser Test | Zum Casino

Neueste Artikel

Erstellt von

Ich bin seit 2020 Teil von Kryptocasinos.com und liebe es, mit meinen Kollegen die Casinos bis ins kleinste Detail zu durchleuchten und die Erfahrungen zu verschriftlichen. Wenn Casinos dann unsere Empfehlungen auch umsetzen, freut es mich umso mehr. In meiner Freizeit esse ich gerne italienisch und lese ein gutes Buch auf dem Balkon.

Letztes Update: 9. Mai 2025

kryptocasinos.com Logo Werbetransparenz

Wir sind unabhängig, transparent und werden aus Einnahmen finanziert, die wir generieren, wenn du dich über uns in einem Casino anmeldest.

Unser Ziel ist es, euch dabei zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Wahl eines Casinos zu treffen, indem wir unterschiedliche Informationen anbieten, Filter und Vergleichstabellen zur Verfügung stellen und objektive Inhalte veröffentlichen. So geben wir dir die Möglichkeit, kostenlos zu recherchieren, die Casinos miteinander zu vergleichen und darauf basierend deine Entscheidung zu treffen.

Wir können dir nämlich nicht garantieren, dass ein für uns sehr gutes Casino zu deinem Spielertyp und deinen Lebensumständen passt.

Warum uns vertrauen?

Wir arbeiten nach transparenten redaktionellen Richtlinien und legen unsere Testmethoden sowie die Finanzierung offen dar. Dieser Beitrag kann Links zu unseren Partnern enthalten, was unsere objektive Sichtweise jedoch in keiner Weise beeinflusst.

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.