Bitcoin erreicht neues Allzeithoch von 111.000 US-Dollar

Das Wichtigste in Kürze
- Bitcoin (BTC) hat die Marke von 110.000 US-Dollar überschritten und notiert aktuell bei rund 111.000 US-Dollar.
- Damit zählt Bitcoin nun zu den sechs wertvollsten Vermögenswerten weltweit – hinter Microsoft, NVIDIA, Apple, Amazon und Gold.
- Michael Saylor, Gründer von Strategy (ehemals MicroStrategy), ruft dazu auf, auch auf dem Allzeithoch (ATH) BTC zu kaufen.
- Technische Indikatoren wie der RSI (Relative-Stärke-Index) deuten auf eine überkaufte Marktsituation hin.
- 100 % der aktuellen BTC-Investoren liegen laut On-Chain-Daten im Gewinn – ein potenzielles Signal für baldige Gewinnmitnahmen.
Bitcoin erreicht neues Allzeithoch
Bitcoin hat am 23. Mai 2025 ein neues Allzeithoch erreicht. Mit einem Kurs von 111.056,55 US-Dollar verzeichnete BTC innerhalb von 24 Stunden einen Anstieg von 3,65 %. Damit steigt die Kryptowährung in die Top 6 der weltweit wertvollsten Vermögenswerte auf. Nur Tech-Giganten wie Microsoft, NVIDIA, Apple, Amazon sowie Gold liegen noch vor Bitcoin.
Michael Saylor: „Kauf auch beim Allzeithoch“
Michael Saylor, bekannt als einer der prominentesten Bitcoin-Befürworter, äußerte sich auf der Plattform X (ehemals Twitter) zur aktuellen Entwicklung. Sein Statement: „Wenn du Bitcoin nicht beim Allzeithoch kaufst, lässt du Geld auf dem Tisch liegen.“ Damit will er verdeutlichen, dass langfristige Investoren auch bei hohen Kursen profitieren können. Unterstützt wurde seine Ansicht von weiteren Krypto-Enthusiasten wie Adam Livingston.
Gegenstimmen warnen vor Risiken
Nicht alle teilen Saylors Optimismus. Kritische Stimmen wie die von Adaora Favour Nwankwo hinterfragen die Logik, bei Höchstständen zu investieren. Ihre Reaktion: „Saylor bitte! Welches Geld auf welchem Tisch? Beim ATH kaufen und Verluste machen?“ Solche Kommentare spiegeln die Sorge wider, dass ein Einstieg zum Höchstkurs mit erhöhtem Verlustrisiko verbunden sein kann.
Technische Analyse: Überkauftes Marktumfeld
Ein Blick auf die technischen Indikatoren zeigt: Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt deutlich über dem neutralen Wert von 50. Das signalisiert zwar anhaltenden Kaufdruck, gleichzeitig aber auch eine überkaufte Marktsituation. Solche Phasen gehen häufig mit kurzfristigen Kurskorrekturen einher, da Investoren Gewinne realisieren und Verkaufsdruck entsteht.
On-Chain-Daten: Alle Investoren im Gewinn
Laut Daten von IntoTheBlock befinden sich derzeit 100 % der Bitcoin-Halter „in the money“. Das bedeutet, sie haben ihre BTC zu einem niedrigeren Preis gekauft und befinden sich im Gewinn. Diese ungewöhnlich hohe Quote kann als Zeichen für eine überhitzte Marktphase gewertet werden. Oft folgen auf solche Phasen Gewinnmitnahmen, die den Kurs kurzfristig belasten können.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du überlegst, in Bitcoin zu investieren, solltest du die aktuelle Marktlage genau beobachten. Die starke Kursentwicklung und die positive Stimmung sprechen für weiteres Wachstum. Gleichzeitig mahnen technische Indikatoren und On-Chain-Daten zur Vorsicht. Ein Einstieg auf einem Allzeithoch birgt immer das Risiko kurzfristiger Rücksetzer.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Bitcoin hat sich als ernstzunehmender Vermögenswert etabliert. Der aktuelle Kursanstieg zeigt das Vertrauen vieler Anleger. Aussagen wie die von Michael Saylor verdeutlichen den langfristigen Investment-Gedanken. Dennoch solltest du nicht blind kaufen. Technische Überhitzung und die Möglichkeit von Korrekturen sind reale Risiken. Wer langfristig denkt, kann auch auf hohen Niveaus investieren – entscheidend ist jedoch ein klarer Plan und Risikobewusstsein.
Quellen
- CoinMarketCap
- IntoTheBlock
- TradingView
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 96011 |
24h % | -2,45 % |
7t % | 4,90 % |
30t % | 16,19 % |
60t % | 23,30 % |
1j % | 61,44 % |
Market Cap | 1.907.855.183.851,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |