Bitcoin knackt 100.000 US-Dollar-Marke erneut

Das Wichtigste in Kürze
- Bitcoin (BTC) überschreitet erstmals seit Februar 2025 die Marke von 100.000 US-Dollar.
- BlackRocks Bitcoin-ETF IBIT verzeichnet über 1 Milliarde US-Dollar Zufluss innerhalb einer Woche.
- Staatliche Akteure wie die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) kaufen Bitcoin als Reservewert.
- Institutionelle Investoren zeigen zunehmendes Vertrauen in Bitcoin als strategisches Asset.
Bitcoin durchbricht 100.000-Dollar-Marke
Bitcoin notiert aktuell bei rund 103.500 US-Dollar. Damit hat die Kryptowährung ein neues Jahreshoch erreicht. Die Kursentwicklung zeigt eine positive Tendenz: In den letzten sieben Tagen legte der Preis um fast 8 % zu. Dieser Anstieg ist nicht nur psychologisch bedeutsam, sondern auch ein Signal für wachsendes institutionelles Interesse.
BlackRocks IBIT-ETF zieht Milliardenkapital an
Der Spot-Bitcoin-ETF IBIT von BlackRock verzeichnete am 9. Mai 2025 einen Tageszufluss von 356,2 Millionen US-Dollar. Seit dem 14. April hält der Fonds eine Serie von 19 aufeinanderfolgenden Tagen mit Nettozuflüssen. Insgesamt flossen in der vergangenen Handelswoche über 1,03 Milliarden US-Dollar in den ETF – ein neuer Rekord für das Jahr 2025.
Diese Entwicklung deutet auf eine zunehmende Überzeugung institutioneller Anleger hin. Der vorherige Höchstwert – eine neuntägige Zuflussserie im Januar rund um die Amtseinführung von Donald Trump – wurde damit deutlich übertroffen.
Staatliche Akteure entdecken Bitcoin als Reservewert
Nicht nur private und institutionelle Anleger setzen auf Bitcoin. Auch staatliche Akteure wie die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) steigen zunehmend in den Markt ein. Laut Michael Bucella von Neoclassic Capital kaufen Länder Bitcoin als strategische Reserve.
Rifad Mahasneh, CEO von OKX MENA, betont, dass insbesondere im Nahen Osten viele der weltweit größten Staatsfonds ansässig sind. Diese prüfen derzeit regulatorisch abgesicherte Möglichkeiten, um in digitale Vermögenswerte zu investieren. Dabei spielen individuelle Risikoparameter und interne Richtlinien eine zentrale Rolle.
Bitcoin wird zum globalen Finanzthema
Die Kombination aus institutionellen Zuflüssen und staatlichem Interesse zeigt: Bitcoin entwickelt sich von einem Nischenprodukt zu einem anerkannten Bestandteil globaler Finanzstrategien. Die Integration in Portfolios großer Akteure unterstreicht die wachsende Bedeutung der Kryptowährung als Wertaufbewahrungsmittel und Inflationsschutz.
Das solltest du auch lesen:
Unsere Einschätzung
Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin und den IBIT-ETF von BlackRock zeigen einen klaren Trend: Immer mehr große Marktteilnehmer – sowohl privat als auch staatlich – sehen in Bitcoin ein ernstzunehmendes Asset. Die Vereinigten Arabischen Emirate positionieren sich dabei als Vorreiter unter den Staaten.
Wenn du dich für Kryptowährungen interessierst, lohnt es sich, diese Dynamik genau zu beobachten. Die zunehmende institutionelle und staatliche Akzeptanz könnte langfristig zu mehr Stabilität und Vertrauen im Markt führen. Gleichzeitig bleibt das Marktumfeld volatil – eine fundierte Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken ist daher unerlässlich.
Symbol | BTC |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Erste Kryptowährung, Dezentralisierung |
Gründer / Erfinder | Satoshi Nakamoto |
Jahr der Erfindung | 2009 |
Jahr des Börsenstarts | 2009 |
Startwert | $0.0008 |
Mining Code | SHA-256 |
Transaktionsgeschwindigkeit | Langsam |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Währung, Wertspeicher |
Preis | 92516 |
24h % | 0,89 % |
7t % | 8,51 % |
30t % | 29,58 % |
60t % | 26,41 % |
1j % | 70,99 % |
Market Cap | 1.836.693.033.192,00 € |
Max. Supply | 21.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |