Cardano: Bullisches Muster, aber schwaches Momentum

Das Wichtigste in Kürze
Cardano (ADA) zeigt aktuell ein bullisches Chartmuster, steht aber unter Druck. Der Kurs liegt knapp über einer wichtigen Unterstützung bei 0,75 US-Dollar. Trotz positiver Signale wie Börsenabflüssen und langfristiger Akkumulation fehlt es an kurzfristigem Momentum. Besonders auffällig: Die Mehrheit der Kleinanleger ist stark auf steigende Kurse eingestellt – ein potenzielles Risiko. Die nächsten Tage könnten entscheidend für die Kursentwicklung sein.
Technische Ausgangslage: Ausbruch mit Unsicherheiten
Cardano hat kürzlich ein sogenanntes „Falling Wedge“-Muster nach oben verlassen. Solche Formationen gelten in der Chartanalyse als bullisch. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 0,77 US-Dollar – rund 5,7 % unter dem Vortag. Der Bruch des Musters hat zwar Hoffnung geweckt, doch die Dynamik blieb bisher begrenzt.
Die Unterstützung bei 0,75 US-Dollar ist nun entscheidend. Hält sie, könnte ein Anstieg in Richtung 0,84 US-Dollar folgen. Fällt sie, drohen weitere Verluste. Du solltest diesen Bereich genau beobachten.
On-Chain-Daten: Hinweise auf Akkumulation
Daten zeigen, dass am 15. Mai ADA im Wert von rund 9,18 Millionen US-Dollar von Börsen abgezogen wurde. Solche Abflüsse deuten oft auf Akkumulation hin – also darauf, dass Anleger ihre Coins langfristig halten wollen. Das reduziert den Verkaufsdruck und kann den Kurs stabilisieren.
Bleiben die Abflüsse bestehen, spricht das für eine bullische Entwicklung. Stoppen sie jedoch, könnte der Verkaufsdruck zurückkehren.
Stimmungsbild: Zu viel Optimismus bei Kleinanlegern?
Ein Blick auf die Positionierung bei Binance zeigt: 89,56 % der Kleinanleger setzen auf steigende Kurse (Long-Positionen), nur 10,44 % auf fallende (Short-Positionen). Diese starke Schieflage ist riskant. Sollte der Kurs unter 0,75 US-Dollar fallen, könnten viele Long-Positionen liquidiert werden. Das würde den Verkaufsdruck verstärken.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Einseitige Marktstimmung kann schnell kippen. Deshalb ist Vorsicht geboten – besonders bei kurzfristigem Trading.
Finanzierungsraten: Kein Rückenwind vom Derivatemarkt
Trotz der bullischen Positionierung zeigt die sogenannte Funding Rate kaum Bewegung. Sie liegt aktuell bei nur 0,0054 %. Die Funding Rate ist ein Indikator für das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen bei gehebelten Derivaten. Eine flache Rate bedeutet: Der Markt ist zurückhaltend, was den Einsatz von Hebel betrifft.
Das zeigt: Der Optimismus bei Kleinanlegern wird nicht durch institutionelle oder professionelle Trader gestützt. Ohne zusätzliche Liquidität durch gehebelte Positionen fehlt dem Markt der nötige Antrieb für einen nachhaltigen Ausbruch.
Kurzfristige Halter ziehen sich zurück
Die Analyse der sogenannten Realized Cap HODL Waves zeigt einen Rückgang bei kurzfristigen Haltern (0–1 Tag und 1–7 Tage). Das bedeutet: Spekulative Trader ziehen sich zurück. Der Markt wird aktuell stärker von langfristigen Investoren getragen. Das kann stabilisierend wirken, sorgt aber auch für weniger Volatilität – und damit für geringere Chancen auf schnelle Kursgewinne.
Wichtige Kursmarken im Blick
Laut Liquiditätsanalysen liegt starke Aktivität bei 0,76, 0,78 und 0,82 US-Dollar. Diese Marken wirken wie Magneten für den Kurs. Ein Anstieg über 0,78 US-Dollar könnte Short-Positionen auslösen und den Kurs Richtung 0,84 US-Dollar treiben. Umgekehrt könnten Kursverluste unter 0,75 US-Dollar Long-Positionen liquidieren und weitere Verluste verursachen.
Unsere Einschätzung
Cardano zeigt aktuell ein gemischtes Bild. Technisch betrachtet ist der Ausbruch aus dem Falling Wedge ein positives Signal. Auch die Börsenabflüsse sprechen für eine langfristige Akkumulation. Doch die starke Long-Positionierung bei Kleinanlegern und das fehlende Vertrauen am Derivatemarkt bremsen die Dynamik.
Solange die Unterstützung bei 0,75 US-Dollar hält, bleibt ein Anstieg auf 0,84 US-Dollar möglich. Fällt der Kurs darunter, könnte sich das Blatt zugunsten der Bären wenden. Wer in ADA investiert ist, sollte die Kursmarken eng beobachten und sich nicht allein auf die Marktstimmung verlassen.
Quellen
- Coinglass
- Santiment
Symbol | ADA |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Ouroboros Proof-of-Stake |
Gründer / Erfinder | Charles Hoskinson |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2017 |
Startwert | $0.024 |
Mining Code | Ouroboros |
Transaktionsgeschwindigkeit | Hoch |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Smart Contracts, dApps, DAOs |
Preis | 0,485504 |
24h % | -0,04 % |
7t % | -1,39 % |
30t % | -15,82 % |
60t % | -19,18 % |
1j % | 43,57 % |
Market Cap | 17.526.731.684,00 € |
Max. Supply | 45.000.000.000,00 |
Offizielle Links | Website | Whitepaper | Quellcode |
Socials | Reddit | X | Forum |