Ethereum-ETFs wachsen – Fidelity investiert 6,5 Mio.

Das Wichtigste in Kürze
- Ethereum-ETFs (Exchange Traded Funds) verzeichnen steigende Nachfrage mit 6,5 Millionen US-Dollar frischem Kapitalzufluss am 1. Mai 2025.
- Fidelitys Ethereum Fund (FETH) war alleiniger Treiber dieses Zuflusses.
- Im Vergleich dazu sammelten Bitcoin-ETFs am selben Tag über 422 Millionen US-Dollar ein.
- Der Gesamtwert aller Ethereum-ETFs liegt nun bei 6,14 Milliarden US-Dollar.
- Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) deuten auf bullisches Marktverhalten hin.
Ethereum-ETFs: Leichte Bewegung mit positiver Tendenz
Am 1. Mai 2025 verzeichneten Ethereum-ETFs einen Kapitalzufluss von 6,5 Millionen US-Dollar. Dieser stammte ausschließlich aus dem Fidelity Ethereum Fund (FETH). Andere Produkte wie Grayscale’s Ethereum Trust (ETHE) hingegen verloren 12 Millionen US-Dollar, was den positiven Effekt teilweise neutralisierte. Der neu gestartete Ethereum Spot ETF von Grayscale konnte diese Abflüsse mit identischen Zuflüssen ausgleichen.
Insgesamt blieb die Aktivität bei anderen Ethereum-ETFs an diesem Tag unverändert. Trotz der moderaten Bewegung zeigt sich ein wachsendes institutionelles Interesse – besonders in Anbetracht der jüngsten Entwicklung, bei der innerhalb von 24 Stunden 104 Millionen US-Dollar in Ethereum-ETFs flossen.
Bitcoin-ETFs dominieren weiterhin
Im Vergleich dazu war die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs deutlich höher. Am selben Tag flossen insgesamt 422,5 Millionen US-Dollar in verschiedene Bitcoin-ETFs. BlackRocks IBIT war mit 351,4 Millionen US-Dollar führend. Weitere Zuflüsse verzeichneten:
- Grayscale Bitcoin ETF: 41,9 Millionen US-Dollar
- Bitwise BITB: 38,4 Millionen US-Dollar
- Fidelity FBTC: 29,5 Millionen US-Dollar
- VanEck: 21,9 Millionen US-Dollar
- Grayscale GBTC: 16 Millionen US-Dollar
- Franklin EZBC: 10,6 Millionen US-Dollar
- Invesco BTCO: 8,72 Millionen US-Dollar
Die Zahlen zeigen, dass institutionelle Anleger Bitcoin weiterhin bevorzugen. Ethereum holt jedoch langsam auf.
Marktentwicklung von Ethereum und Bitcoin
Am Tag der Kapitalzuflüsse notierte Bitcoin bei 96.850 US-Dollar – ein Anstieg von 0,72 % innerhalb von 24 Stunden. Ethereum legte leicht um 0,18 % zu und erreichte 1.834,35 US-Dollar.
Ein technischer Indikator, der Relative Strength Index (RSI), lag für beide Kryptowährungen bei etwa 57. Dieser Wert deutet auf zunehmende Kaufaktivität hin, ohne dass der Markt überhitzt ist. Ein RSI zwischen 50 und 70 gilt als Zeichen für eine gesunde Aufwärtsbewegung.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Film und TV Slots – Die besten Spielautomaten mit Film Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ausblick: Was bedeutet das für Ethereum?
Die jüngsten Kapitalzuflüsse in Ethereum-ETFs summieren sich nun auf insgesamt 2,4 Milliarden US-Dollar. Das verwaltete Vermögen liegt bei 6,14 Milliarden US-Dollar, was einem Anteil von 2,83 % am gesamten ETF-Markt entspricht.
Sollte die Nachfrage anhalten, könnte Ethereum erneut versuchen, die 2.000-US-Dollar-Marke zu durchbrechen. Allerdings besteht auch das Risiko, dass kurzfristige Gewinnmitnahmen den Kurs wieder in Richtung der 1.730-US-Dollar-Unterstützung drücken.
Unsere Einschätzung
Ethereum-ETFs zeigen erste Anzeichen wachsender institutioneller Akzeptanz, bleiben jedoch hinter Bitcoin zurück. Fidelitys Engagement ist ein positives Signal, aber die Zurückhaltung anderer Anbieter deutet auf Unsicherheit im Markt hin.
Technisch betrachtet ist die Lage stabil, mit leichtem Aufwärtspotenzial. Wer in Ethereum investieren möchte, sollte die Entwicklung der ETF-Zuflüsse und den RSI im Auge behalten. Ein nachhaltiger Durchbruch über 2.000 US-Dollar ist möglich – aber nicht garantiert.
Quellen
- Farside Investors
- Santiment
- SoSoValue
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Smart Contracts, dApps |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 |
Startwert | $0.31 |
Mining Code | Ethash |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Dezentrale Anwendungen, DeFi |
Preis | 1.625,60 € |
24h % | -0,45 % |
7t % | 1,54 % |
30t % | 2,17 % |
60t % | -13,98 % |
1j % | -41,00 % |
Market Cap | 196.257.118.169,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |