Ethereum schwächelt: Anlegerstimmung kippt

Das Wichtigste in Kürze
Ethereum (ETH) zeigt aktuell Schwächezeichen. Das Interesse großer Investoren, sogenannter „Whales“, nimmt spürbar ab. Wichtige Kursmarken entscheiden jetzt über die kurzfristige Richtung. Trader sollten besonders auf die Marke von 1.840 US-Dollar achten.
Whales ziehen sich zurück
In den letzten Tagen ist die Aktivität der Ethereum-Whales deutlich gesunken. Laut Daten von IntoTheBlock sind Transaktionen im Wert zwischen 1 und 10 Millionen US-Dollar um 62,42 % zurückgegangen. Auch kleinere Transaktionen zwischen 100.000 und 1 Million US-Dollar (-43,14 %) sowie zwischen 10.000 und 100.000 US-Dollar (-27,94 %) haben abgenommen.
Zusätzlich sank die Anzahl großer Transaktionen insgesamt um 51,68 %. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass institutionelle Investoren und Großanleger derzeit vorsichtiger agieren.
Trader zeigen bärische Tendenzen
Auch unter den aktiven Tradern kippt die Stimmung. Der sogenannte Long/Short Ratio liegt aktuell bei 0,95. Das bedeutet, dass mehr Trader auf fallende Kurse setzen als auf steigende. Laut Coinglass sind 51,17 % der Top-Trader Short positioniert.
Der Ethereum-Kurs notierte zuletzt bei rund 1.805 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 0,55 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Das Handelsvolumen sank im gleichen Zeitraum um 40 %, was auf geringeres Interesse am Markt hindeutet.
Technische Analyse: Entscheidende Kursmarken
Technisch gesehen befindet sich Ethereum in einem sogenannten aufsteigenden Dreieck auf dem Vier-Stunden-Chart. Diese Formation kann sowohl nach oben als auch nach unten aufgelöst werden.
Das solltest du auch lesen:
-
Weihnachten Slots – Die besten Spielautomaten mit Weihnachts-Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Ein Durchbruch unter die untere Begrenzung könnte einen Kursrückgang von über 7 % auslösen, mit einem möglichen Test der Unterstützung bei etwa 1.690 US-Dollar.
Andererseits könnte ein Ausbruch über die obere Begrenzung, insbesondere ein Schlusskurs über 1.840 US-Dollar, eine neue Aufwärtsbewegung einleiten.
Positiv zu vermerken ist, dass Ethereum weiterhin über der 200-Perioden-Exponentiellen-Gleitenden-Durchschnittslinie (EMA) auf dem Vier-Stunden-Chart liegt. Das deutet darauf hin, dass der übergeordnete Aufwärtstrend noch intakt ist.
Unsere Einschätzung
Aktuell zeigt Ethereum eine Phase der Unsicherheit. Das nachlassende Interesse der Whales und die bärische Stimmung unter Tradern sprechen kurzfristig für Vorsicht. Dennoch bleibt die technische Struktur stabil, solange die 200-EMA hält.
Trader sollten die Marke von 1.840 US-Dollar genau beobachten. Ein Ausbruch darüber könnte neue Dynamik bringen. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet auf eine klare Bestätigung durch den Kursverlauf.
Quellen
– IntoTheBlock
– Coinglass
– TradingView
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Smart Contracts, dApps |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 |
Startwert | $0.31 |
Mining Code | Ethash |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Dezentrale Anwendungen, DeFi |
Preis | 1.560,90 € |
24h % | -2,27 % |
7t % | 8,91 % |
30t % | -7,20 % |
60t % | -24,20 % |
1j % | -45,71 % |
Market Cap | 188.466.406.908,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |