Private DEXs boomen auf Solana trotz Kritik

Das Wichtigste in Kürze
- Private dezentrale Börsen (DEXs) gewinnen auf Solana stark an Bedeutung.
- In Q1 2025 stieg das Handelsvolumen auf Solana-DEXs um 62 % auf 180 Milliarden US-Dollar.
- Private DEXs wie SolFi, Obric v2 und ZeroFi wickeln bereits 40–60 % der Jupiter-Trades ab.
- DeFi Development Corp. kaufte SOL im Wert von 23,6 Millionen US-Dollar – ein starkes Signal institutionellen Vertrauens.
- Solana zeigt technische Stärke, obwohl kurzfristige Überkauft-Signale bestehen.
Private DEXs verändern Solanas DeFi-Landschaft
Solanas dezentrale Finanzwelt (DeFi) erlebt derzeit einen grundlegenden Wandel. Immer mehr Handelsvolumen verlagert sich von öffentlichen zu privaten DEXs. Diese Plattformen verzichten auf klassische Benutzeroberflächen. Stattdessen setzen sie auf Smart Contracts und interne Liquiditäts-Vaults.
Laut Pine Analytics wickeln private DEXs wie SolFi, Obric v2 und ZeroFi inzwischen 40 bis 60 % der über das Aggregator-Protokoll Jupiter gerouteten Trades ab. Das ist ein deutlicher Hinweis auf ihre Effizienz. Sie bieten enge Spreads, zuverlässige Ausführungen und minimieren das Risiko durch selektive Token-Auswahl.
Technische Struktur: Fokus auf Effizienz statt Offenheit
Private DEXs auf Solana konzentrieren sich auf wenige, liquide Tokenpaare – vor allem SOL und stabile Coins wie USDC und USDT. Plattformen wie Obric v2 und ZeroFi setzen auf stabile Preisquellen und vermeiden unnötige Risiken. SolFi hingegen bedient risikofreudigere Trader, die auf neue Memecoins wie Dogwifhat (WIF) oder Bonk (BONK) setzen.
Diese DEXs nutzen ausschließlich Aggregator-basierte Ausführung über Jupiter, Preisermittlung in Echtzeit über Oracles und Vault-gesteuerte Liquidität. Das reduziert Slippage und erhöht die Ausführungsgeschwindigkeit – auf Kosten von Transparenz und Interoperabilität.
Institutionelle Investoren setzen auf Solana
Parallel zum technischen Wandel steigt auch das institutionelle Interesse an Solana. Die DeFi Development Corp. hat kürzlich 172.000 SOL im Wert von 23,6 Millionen US-Dollar gekauft. Das geht aus einer aktuellen Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC hervor.
Das Unternehmen plant, über den Verkauf von Wertpapieren bis zu 1 Milliarde US-Dollar zu beschaffen, um weiterhin SOL zu akkumulieren. Ein Bericht von Coinbase bestätigt bereits gesicherte Mittel in Höhe von 42 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung könnte Solanas Marktstruktur langfristig beeinflussen.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Marktsignale: Stark, aber kurzfristig überkauft
Solana (SOL) zeigt technische Stärke. Der Kurs stieg zuletzt auf 180,97 US-Dollar. Unterstützt wird der Anstieg durch positive Signale im Chaikin Money Flow (CMF) und Relative Strength Index (RSI). Letzterer befindet sich allerdings im überkauften Bereich, was kurzfristig auf eine mögliche Korrektur hindeutet.
Trotzdem bleibt das Momentum positiv. Die SOL/ETH-Paarung hält wichtige Unterstützungsniveaus, selbst angesichts der jüngsten ETF-Nachrichten rund um Ethereum. Die Unterbewertung von Solana wird zunehmend Thema – auch bei institutionellen Investoren.
Herausforderungen für private DEXs
Private DEXs bieten zwar Effizienz, doch sie stehen auch in der Kritik. Die mangelnde Transparenz und eingeschränkte Protokoll-Kompatibilität widersprechen den Grundprinzipien von DeFi. Zukünftige Netzwerk-Upgrades auf Solana könnten öffentliche DEXs wieder attraktiver machen – insbesondere, wenn sie in puncto Sicherheit und Ausführung aufholen.
Die Community beobachtet zudem kritisch, wer hinter den privaten DEXs steht. In einem Markt, der zunehmend auf Offenheit setzt, könnte dies zu einem entscheidenden Faktor werden.
Unsere Einschätzung
Solana steht vor einer entscheidenden Phase. Die Dominanz privater DEXs zeigt, wie stark sich DeFi auf dieser Blockchain verändert. Effizienz und Geschwindigkeit stehen im Vordergrund – auf Kosten von Transparenz und Offenheit.
Gleichzeitig signalisiert der Einstieg institutioneller Investoren wie der DeFi Development Corp. langfristiges Vertrauen in das Solana-Ökosystem. Kurzfristige technische Überhitzung ist möglich, doch der fundamentale Trend bleibt positiv.
Für dich als Anleger oder DeFi-Nutzer lohnt es sich, die Entwicklung genau zu verfolgen. Vor allem, wenn du auf Plattformen mit höherer Ausführungseffizienz setzen willst – oder nach langfristigen Investmentchancen suchst.
Quellen
- Pine Analytics
- Coinbase Research
- TradingView
- SEC-Filings (U.S. Securities and Exchange Commission)