Tron holt bei USDT-Volumen zu Ethereum auf

Das Wichtigste in Kürze
Tether (USDT), die größte Stablecoin nach Marktkapitalisierung, hat kürzlich eine weitere Milliarde USDT auf der Tron-Blockchain ausgegeben. Damit rückt Tron in der Rangliste der Netzwerke mit dem höchsten USDT-Volumen dicht an Ethereum heran. Die Entscheidung von Tether, vermehrt auf Tron zu setzen, könnte ein Signal für einen Machtwechsel im Stablecoin-Ökosystem sein. Hauptgründe: niedrigere Transaktionsgebühren und höhere Geschwindigkeit bei Tron.
Tron holt auf: 1 Milliarde neue USDT
Am 7. Mai 2025 hat Tether eine weitere Milliarde USDT auf Tron gemintet. Diese Aktion hat die Diskussion neu entfacht, ob Ethereum seine Führungsrolle im Stablecoin-Bereich verliert. Tron profitiert von günstigen Transaktionskosten und hoher Effizienz – zwei Faktoren, die bei der Nutzung von Stablecoins entscheidend sind.
USDT-Verteilung: Tron fast gleichauf mit Ethereum
Ethereum hält aktuell rund 74,5 Milliarden USDT. Tron liegt nur knapp darunter. Seit Anfang 2022 zeigt sich ein klarer Trend: Während Ethereums USDT-Bestand stagniert oder leicht sinkt, wächst Trons Anteil kontinuierlich. Mit der neuen Milliarde USDT auf Tron könnte das Netzwerk bald die Führung übernehmen.
Transaktionsvolumen auf Tron erreicht neue Höchstwerte
Laut Daten von TronScan ist die tägliche Transaktionsanzahl auf Tron von etwa 6 Millionen auf über 9 Millionen gestiegen – mit Spitzenwerten nahe 11 Millionen. Seit Januar 2025 beschleunigt sich dieses Wachstum. Das deutet auf zunehmende Nutzung und Akzeptanz hin, insbesondere für USDT-Transfers.
Ethereum verliert durch hohe Gebühren an Attraktivität
Ein wesentlicher Nachteil von Ethereum sind die hohen Gas-Gebühren. Für Stablecoin-Transaktionen bedeutet das: höhere Kosten für Nutzer und Emittenten. Tether und andere Anbieter weichen daher zunehmend auf günstigere Netzwerke wie Tron aus. Auch Nutzer folgen dieser Bewegung, da sie auf niedrigere Kosten und schnellere Abwicklung setzen.
Was bedeutet das für die Zukunft von Ethereum?
Ethereum setzt stark auf sogenannte Layer-2-Lösungen, um Skalierbarkeit und Effizienz zu verbessern. Doch ohne grundlegende Verbesserungen auf der Haupt-Blockchain könnte Ethereum weiter Marktanteile verlieren. Tron bietet derzeit das attraktivere Gesamtpaket für Stablecoin-Transaktionen.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Liebes und Valentinstags Slots – Die romantischsten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Die jüngste USDT-Minting-Aktion auf Tron ist mehr als nur ein technisches Ereignis – sie zeigt eine klare Marktbewegung. Tron bietet aktuell bessere Bedingungen für Stablecoin-Transfers: niedrige Gebühren, hohe Geschwindigkeit, wachsende Nutzerzahlen. Ethereum bleibt zwar technologisch führend, verliert aber im praktischen Einsatz an Boden. Wer Stablecoins effizient nutzen will, sollte Tron im Blick behalten. Ob Ethereum gegensteuern kann, hängt von der Umsetzung geplanter Verbesserungen ab.
Symbol | ETH |
Coin Typ | Alt Coin |
Einzigartige Features | Smart Contracts, dApps |
Gründer / Erfinder | Vitalik Buterin |
Jahr der Erfindung | 2015 |
Jahr des Börsenstarts | 2015 |
Startwert | $0.31 |
Mining Code | Ethash |
Transaktionsgeschwindigkeit | Mittel |
Vorteile |
|
Nachteile |
|
Weitere praktische Anwendungen | Dezentrale Anwendungen, DeFi |
Preis | 1589,92 |
24h % | 1,11 % |
7t % | 0,39 % |
30t % | 14,58 % |
60t % | -19,09 % |
1j % | -41,03 % |
Market Cap | 191.954.346.129,00 € |
Offizielle Links | Website | Quellcode |
Socials | Reddit | X |