SoFi startet Krypto-Comeback nach US-Regel-Lockerung

Das Wichtigste in Kürze
- SoFi plant eine Rückkehr in den Kryptomarkt nach regulatorischer Entspannung.
- Geplante Angebote: Krypto-Zahlungen, Blockchain-Integration und Kredite auf Basis digitaler Vermögenswerte.
- Die US-Regulierungsbehörde OCC hat neue Leitlinien veröffentlicht, die Banken mehr Spielraum geben.
- SoFi will bis Ende des Jahres wieder Krypto-Investments ermöglichen.
- Der Kryptomarkt zeigt aktuell eine stabile Entwicklung trotz leichter Kursrückgänge.
SoFi kehrt mit neuer Krypto-Strategie zurück
Nach einer zweijährigen Pause bereitet sich SoFi (Social Finance Inc.) auf ein Comeback im Kryptobereich vor. Der US-Finanzdienstleister hatte 2023 seine Kryptoaktivitäten eingestellt, um eine Banklizenz zu erhalten. Jetzt nutzt das Unternehmen die gelockerten regulatorischen Anforderungen, um erneut in den Markt einzusteigen.
Regulatorische Änderungen schaffen neue Möglichkeiten
Im März 2025 veröffentlichte das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), die US-Bankenaufsicht, neue Richtlinien. Diese reduzieren den regulatorischen Druck für Banken, die mit digitalen Vermögenswerten arbeiten. Für SoFi ist das der Startschuss, um Krypto wieder in das eigene Produktportfolio zu integrieren.
CEO Noto: Krypto wird fester Bestandteil aller Produkte
In einem Interview mit CNBC erklärte CEO Anthony Noto, dass SoFi nicht nur den Handel mit Kryptowährungen wieder anbieten will. Vielmehr soll Blockchain-Technologie in alle Kernbereiche integriert werden – von Spar- und Anlageprodukten bis hin zu Kreditvergabe und Zahlungsdiensten.
Geplante Angebote im Überblick
SoFi plant eine umfassende Krypto-Offensive mit folgenden Schwerpunkten:
- Wiedereinführung des Handels mit Kryptowährungen für Kunden
- Blockchain-Integration in bestehende Finanzprodukte
- Krypto-basierte Zahlungslösungen
- Kredite, die durch digitale Vermögenswerte besichert sind
Damit positioniert sich SoFi als Finanzplattform, die digitale Assets nicht nur als Investment, sondern als festen Bestandteil moderner Finanzdienstleistungen betrachtet.
Marktlage: Stabil trotz Rücksetzer
Zum Zeitpunkt der Ankündigung lag die globale Marktkapitalisierung für Kryptowährungen bei rund 2,92 Billionen US-Dollar – ein Rückgang von 1,78 % im Tagesverlauf. Bitcoin fiel leicht auf 93.222 USD, nachdem es zuvor die Marke von 95.000 USD überschritten hatte. Trotz dieser Korrektur zeigt der Markt keine Anzeichen für Panikverkäufe. Das deutet auf eine stabile Nachfrage und gestiegenes Vertrauen hin – ein günstiges Umfeld für SoFis Wiedereinstieg.
Das solltest du auch lesen:
-
Urlaubs-Slots – Die besten Spielautomaten mit Urlaubs-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Retro Slots – Die besten Spielautomaten im Retro Look im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
SoFis Rückkehr in den Kryptomarkt ist ein strategisch gut getimter Schritt. Die regulatorische Entspannung in den USA schafft neue Spielräume für Finanzdienstleister. Dass SoFi nicht nur den Handel, sondern auch Blockchain in seine Kernprodukte integrieren will, zeigt langfristiges Denken. Für Nutzer bedeutet das: mehr Optionen, mehr Flexibilität und ein wachsendes Angebot rund um digitale Assets. Wer sich für Krypto interessiert, sollte die Entwicklung bei SoFi im Blick behalten. Der Markt bleibt dynamisch – und Anbieter wie SoFi könnten künftig eine zentrale Rolle spielen.