MGM verlängert Vertrag mit CEO Hornbuckle bis 2028

Das Wichtigste in Kürze
MGM Resorts International verlängert den Vertrag mit CEO Bill Hornbuckle bis Ende 2028. Hornbuckle bleibt auch nach seiner Amtszeit als Berater für das Großprojekt in Osaka, Japan, tätig. Trotz eines Kursrückgangs der MGM-Aktie um 21,68 % im letzten Jahr, setzt das Unternehmen auf internationale Expansion und digitale Strategien. Hornbuckle wird für seine Führungsstärke in Krisenzeiten und seine langfristige Wachstumsstrategie gelobt.
Verlängerter Vertrag bis 2028
MGM Resorts hat den Vertrag mit Bill Hornbuckle als CEO und Präsident bis Dezember 2028 verlängert. Hornbuckle übernahm die Führung im Jahr 2020, mitten in der COVID-19-Pandemie. Seitdem hat er das Unternehmen durch eine Phase tiefgreifender Veränderungen geführt. Nach Ablauf seiner Amtszeit soll er als Berater für das integrierte Resortprojekt in Osaka erhalten bleiben.
Fokus auf globale Expansion
Hornbuckle betont weiterhin die internationale Ausrichtung von MGM. Besonders im Fokus stehen Projekte in Japan, New York, Brasilien und im Nahen Osten. Diese Regionen gelten als strategisch wichtige Wachstumsmärkte. MGM verfolgt eine sogenannte „Asset-Light“-Strategie. Dabei verkauft das Unternehmen Immobilienbesitz, um flexibler zu agieren und Kapital effizienter einzusetzen. Ein Beispiel ist der Verkauf des Gold Strike Casinos in Mississippi für 450 Millionen US-Dollar.
Digitale Ausrichtung und strategische Zukäufe
Unter Hornbuckles Führung hat MGM gezielt in digitale Geschäftsbereiche investiert. Dazu zählen Online-Casinos und Sportwettenplattformen. Ein bedeutender Schritt war der Kauf der Betriebsrechte des Cosmopolitan Las Vegas für 1,6 Milliarden US-Dollar. Diese Maßnahmen sollen MGM langfristig unabhängiger von klassischen Hotel- und Casinobetrieben machen.
Aktienkurs unter Druck trotz langfristiger Erfolge
In den letzten fünf Jahren erzielte MGM eine Gesamtrendite von 106,61 %. Damit übertraf das Unternehmen sowohl den MVIS Global Gaming Index als auch den S&P 500 deutlich. Dennoch fiel der Aktienkurs im vergangenen Jahr um 21,68 %, während der S&P 500 um über 9 % zulegte. Einige Investoren sehen darin eine Diskrepanz zwischen kurzfristiger Marktstimmung und langfristigem Potenzial.
Führungsstil und Unternehmenskultur
Hornbuckle hebt die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur hervor. Kundenerlebnis und kontinuierliche Verbesserung stehen im Mittelpunkt. Er betont, dass MGM trotz aktueller Herausforderungen gut aufgestellt ist. Die Kombination aus digitaler Transformation, internationalen Projekten und strategischer Flexibilität soll das Unternehmen zukunftssicher machen.
Das solltest du auch lesen:
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Die Vertragsverlängerung von Bill Hornbuckle ist ein klares Signal für Kontinuität und langfristige Planung bei MGM Resorts. Seine bisherige Bilanz zeigt, dass er das Unternehmen erfolgreich durch schwierige Zeiten geführt und gleichzeitig neue Wachstumsfelder erschlossen hat. Die Expansion in internationale Märkte und der Fokus auf digitale Angebote sind strategisch sinnvoll. Trotz kurzfristiger Schwächen im Aktienkurs bleibt MGM ein spannender Akteur im globalen Glücksspielmarkt.
Quellen
- Las Vegas Review-Journal
- Bloomberg
- Reuters
- Yahoo Finance