Ethena (ENA) steigt um 17 % – bullische Signale

Das Wichtigste in Kürze
Die Kryptowährung Ethena (ENA) zeigt aktuell starke bullische Signale. Innerhalb von 24 Stunden stieg der Kurs um über 17 %. Der nächste entscheidende Widerstand liegt bei 0,60 US-Dollar. Drei zentrale Entwicklungen deuten darauf hin, dass ein Ausbruch über diese Marke möglich ist: starkes Wachstum bei Adressaktivität und Transaktionen, Nettoabflüsse von Börsen und ein Reset bei gehebelten Long-Positionen.
Starke On-Chain-Daten: Mehr Adressen und große Transaktionen
Die On-Chain-Aktivität von Ethena hat deutlich zugenommen. Die Zahl neuer Wallet-Adressen stieg innerhalb einer Woche um 56,43 %, während aktive Adressen um 37,12 % zulegten. Besonders auffällig ist der Anstieg bei mittelgroßen bis großen Transaktionen:
- Transaktionen im Bereich 10.000–100.000 US-Dollar: +220 %
- Transaktionen im Bereich 100.000–1.000.000 US-Dollar: +613,64 %
Diese Entwicklung deutet auf zunehmendes Interesse von institutionellen Investoren und größeren Privatanlegern hin. Solche Aktivitäten unterstützen in der Regel eine nachhaltige Kursentwicklung.
Mehr Abflüsse als Zuflüsse: Anleger sichern ihre ENA
Ein weiteres bullisches Signal liefert der Blick auf die Börsendaten. In den letzten Tagen wurden ENA-Token im Wert von 24,11 Mio. US-Dollar von zentralen Börsen abgezogen, während nur 19,87 Mio. US-Dollar neu eingezahlt wurden. Dieses Verhalten zeigt, dass viele Anleger ihre Token in Eigenverwahrung bringen – ein Zeichen für langfristiges Vertrauen.
Solche Nettoabflüsse reduzieren das verfügbare Angebot auf Handelsplattformen und können den Verkaufsdruck verringern. In der Vergangenheit haben ähnliche Bewegungen oft zu weiteren Kursanstiegen geführt.
Long-Squeeze bereinigt den Markt
Im Derivatemarkt kam es zu einem sogenannten Long-Squeeze: Überhebelte Long-Positionen wurden liquidiert, als der Kurs an den Widerstand bei 0,60 US-Dollar stieß. Dabei wurden Long-Positionen im Wert von 504.440 US-Dollar aufgelöst – deutlich mehr als die 75.450 US-Dollar bei Short-Positionen.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Winter Slots – Die besten Spielautomaten mit Winter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Solche Liquidationen können kurzfristig zu Turbulenzen führen, haben aber auch eine reinigende Wirkung. Der Markt wird weniger anfällig für plötzliche Rücksetzer, da übermäßige Hebelpositionen abgebaut sind. Das schafft eine stabilere Grundlage für mögliche weitere Kursanstiege.
Kurzfristige Trader bringen neue Dynamik
Daten zur HODL Waves-Metrik – ein Indikator für das Verhalten von kurzfristigen Haltern – zeigen einen Anstieg auf 0,0915. Das bedeutet: Mehr Trader halten ENA weniger als einen Tag. Diese Aktivität bringt zwar mehr Volatilität, sorgt aber auch für höhere Liquidität und Aufmerksamkeit am Markt.
Die steigende Beteiligung von Momentum-Tradern kann kurzfristige Kursbewegungen verstärken – sowohl nach oben als auch nach unten.
Unsere Einschätzung
Ethena (ENA) befindet sich in einer spannenden Phase. Die Kombination aus wachsender Netzwerkaktivität, institutioneller Beteiligung und einem gesäuberten Derivatemarkt spricht für eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends. Der Widerstand bei 0,60 US-Dollar bleibt eine zentrale Marke. Gelingt der Ausbruch, könnte sich das Chartbild deutlich verbessern.
Solange dieser Schritt jedoch nicht erfolgt ist, bleibt Vorsicht geboten. Kurzfristige Trader und hohe Volatilität können jederzeit für Rücksetzer sorgen. Wer investiert, sollte die Entwicklung eng verfolgen und auf klare Signale achten.
Quellen
- TradingView
- IntoTheBlock
- CoinGlass
- Santiment