Nutzeranstieg bei Avalanche durch NFT-Handel

Das Wichtigste in Kürze
- Die Nutzung der Avalanche-Blockchain (AVAX) stieg innerhalb von 24 Stunden um 221 %.
- 89,94 % der Transaktionen waren mit dem NFT-Marktplatz OpenSea verbunden.
- Trotz hoher On-Chain-Aktivität sinkt die Liquidität: TVL fiel um 50 Mio. US-Dollar.
- DEX-Handelsvolumen sank von 216,5 Mio. auf 130,3 Mio. US-Dollar.
- Der AVAX-Kurs liegt aktuell bei 23,66 US-Dollar – ein Rückgang von 1,13 %.
Starker Nutzungsanstieg auf Avalanche
In den letzten 24 Stunden verzeichnete das Avalanche-Netzwerk einen deutlichen Anstieg der Aktivität. Laut Datenanalyseplattform Nansen stieg die Zahl der aktiven Adressen um 221 %. Auch die Anzahl der Transaktionen legte um 109 % zu. Das deutet darauf hin, dass deutlich mehr Nutzer AVAX-Transaktionen durchgeführt haben.
Ein Großteil dieser Transaktionen – exakt 89,94 % – war mit OpenSea verknüpft, einem der größten Marktplätze für Non-Fungible Tokens (NFTs). Das zeigt, dass NFTs derzeit eine treibende Kraft für die Nutzung von Avalanche sind. In den letzten 30 Tagen war der NFT-Sektor der zweitstärkste im gesamten Blockchain-Ökosystem mit einem Wachstum von 78,1 %.
Gebühreneinnahmen steigen – ein Zeichen für hohe Netzwerkauslastung
Ein weiteres Indiz für die gestiegene Aktivität ist die Entwicklung der Transaktionsgebühren im Netzwerk. Die generierten Gebühren stiegen von 19.500 US-Dollar am 11. Mai auf aktuell 24.300 US-Dollar. Das zeigt: Das Netzwerk wird aktiv genutzt, was grundsätzlich positiv für den Kursverlauf ist.
Liquiditätsabflüsse belasten den Kurs
Trotz der positiven On-Chain-Daten kämpft AVAX mit rückläufiger Liquidität. Laut DeFiLlama sank der Total Value Locked (TVL) – also der Gesamtwert aller in Avalanche-Protokollen eingebundenen Vermögenswerte – um 3,26 %. Das entspricht einem Rückgang von 1,519 Mrd. auf 1,469 Mrd. US-Dollar. Gleichzeitig wurden rund 50 Mio. US-Dollar an AVAX-Token verkauft.
Auch das Handelsvolumen auf dezentralen Börsen (DEX) ging deutlich zurück: von 216,5 Mio. auf 130,3 Mio. US-Dollar. Das zeigt, dass trotz hoher Aktivität im Netzwerk die Handelsnachfrage sinkt – ein Warnsignal für die kurzfristige Kursentwicklung.
Drei Faktoren entscheiden über die Kursentwicklung
Ob AVAX die Marke von 25 US-Dollar halten oder zurückerobern kann, hängt von mehreren Faktoren ab:
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir Slots – Die besten Spielautomaten im Vampir Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
- Nachhaltige Nutzung: Die aktuelle Aktivität muss sich verstetigen, insbesondere im NFT-Bereich.
- Rückkehr von Liquidität: Der TVL muss steigen, um Vertrauen in das Ökosystem zu stärken.
- Wachsendes Handelsvolumen: Mehr Aktivität auf DEXs und zentralen Börsen ist notwendig, um Kaufdruck zu erzeugen.
Unsere Einschätzung
Die aktuellen Daten zeigen ein gemischtes Bild. Einerseits steigt die Nutzung der Avalanche-Blockchain deutlich, vor allem durch NFT-Anwendungen. Andererseits sinken Liquidität und Handelsvolumen – zwei entscheidende Faktoren für eine nachhaltige Kurssteigerung.
Wenn du in AVAX investiert bist oder überlegst einzusteigen, solltest du die Entwicklung der TVL und des Handelsvolumens genau beobachten. Die starke On-Chain-Aktivität ist ein positives Signal, reicht aber allein nicht aus, um den Kurs langfristig zu stützen.
Avalanche steht aktuell an einem kritischen Punkt. Die nächsten Tage und Wochen werden zeigen, ob das Netzwerk die positive Nutzung in nachhaltiges Wachstum umwandeln kann. Ein stabiler Kurs über 25 US-Dollar ist möglich – aber nur, wenn auch die Marktstruktur mitzieht.