Rekord: 1,8 Mio. Krypto-Projekte 2025 gescheitert

Das Wichtigste in Kürze
- Im ersten Quartal 2025 sind 1,8 Millionen Kryptowährungen gescheitert – ein neuer Negativrekord.
- Seit 2021 sind insgesamt 3,7 Millionen Krypto-Projekte eingestellt worden.
- Die Plattform pump.fun hat durch vereinfachte Token-Erstellung zur Flut an Projekten beigetragen.
- Bitcoin gewinnt an Dominanz, während Altcoins Marktanteile verlieren.
- Die Krypto-Landschaft verändert sich – Qualität rückt in den Fokus, Masse verliert an Bedeutung.
Massives Token-Sterben im Jahr 2025
Im ersten Quartal 2025 sind laut Daten von CoinGecko rund 1,8 Millionen Kryptowährungsprojekte gescheitert. Das entspricht fast der Hälfte aller gescheiterten Projekte seit 2021. Insgesamt sind seitdem rund 3,7 Millionen Token-Projekte eingestellt worden. Die Zahlen zeigen eine drastische Entwicklung: Noch vor 2024 lag die jährliche Zahl gescheiterter Projekte im sechsstelligen Bereich.
Was steckt hinter dem Kollaps?
Ein zentraler Auslöser für diese Entwicklung ist die Plattform pump.fun. Sie ermöglichte es Nutzern, mit wenigen Klicks eigene Token zu erstellen – ohne technisches Vorwissen oder umfangreiche Planung. Das führte zu einem explosionsartigen Anstieg an Meme-Coins und kurzfristig orientierten Projekten. Viele davon waren nicht nachhaltig und verschwanden schnell wieder vom Markt.
Allein im Jahr 2024 wurden über 3 Millionen neue Kryptowährungen gestartet. Gleichzeitig scheiterten 1,4 Millionen Projekte – das entspricht 37,7 % aller Token-Schließungen der letzten fünf Jahre. Der Trend setzte sich 2025 fort und erreichte mit 1,8 Millionen gescheiterten Projekten im ersten Quartal einen neuen Höhepunkt.
Marktentwicklung: Bitcoin dominiert, Altcoins verlieren
Während viele kleinere Projekte verschwinden, zeigt sich Bitcoin (BTC) stabil. Mit einem Kurs von rund 96.000 US-Dollar nähert sich BTC der Marke von 100.000 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung des gesamten Kryptomarkts liegt aktuell bei rund 3 Billionen US-Dollar.
Bitcoin konnte seine Marktdominanz seit Januar 2025 um 13 % steigern. Dadurch sank der Gesamtwert der Altcoins um etwa 300 Milliarden US-Dollar. Die Entwicklung deutet auf eine Verschiebung im Markt hin: Weg von spekulativen Projekten, hin zu etablierten und robusten Kryptowährungen.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du dich für Kryptowährungen interessierst oder selbst investierst, solltest du die aktuellen Entwicklungen genau beobachten. Die Leichtigkeit, mit der neue Token erstellt werden können, bringt Risiken mit sich. Viele Projekte sind nicht auf langfristigen Erfolg ausgelegt. Statt auf schnelle Gewinne zu hoffen, lohnt sich der Blick auf Qualität und Substanz.
Das solltest du auch lesen:
-
Weihnachten Slots – Die besten Spielautomaten mit Weihnachts-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Die steigende Dominanz von Bitcoin und der Rückgang bei Altcoins zeigen, dass der Markt sich konsolidiert. Investoren bevorzugen zunehmend stabile Projekte mit klarer Struktur und echtem Nutzen.
Unsere Einschätzung
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Krypto-Markt befindet sich in einer Phase der Bereinigung. Plattformen wie pump.fun haben zwar Innovation ermöglicht, aber auch die Tür für unzählige kurzlebige Projekte geöffnet. Die Folge ist ein massives Token-Sterben, das vor allem spekulative Investoren trifft.
Für dich als Nutzer oder Anleger bedeutet das: Informiere dich gründlich, bevor du in neue Projekte investierst. Achte auf Transparenz, Team, Technologie und Anwendungszweck. Die Zeit der schnellen Meme-Coins scheint sich dem Ende zu nähern – Qualität und Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung.
Quellen
- CoinGecko
- GeckoTerminal