Polkadot vor Ausbruch: Kursziel bei 8 US-Dollar

Das Wichtigste in Kürze
- Polkadot (DOT) steht kurz vor einem entscheidenden Widerstand bei 5,30 US-Dollar.
- Ein Durchbruch könnte den Weg zu 8,00 US-Dollar und darüber hinaus ebnen.
- Technische Indikatoren wie der MACD deuten auf bullisches Momentum hin.
- Ein Rückfall unter 5,09 US-Dollar könnte eine Korrektur bis 4,00 US-Dollar auslösen.
- On-Chain-Daten zeigen jedoch rückläufige Netzwerkaktivität.
Widerstand bei 5,30 US-Dollar – Entscheidung steht bevor
Polkadot (DOT) verzeichnete zuletzt einen Tagesgewinn von rund 10 %. Gleichzeitig stieg das Handelsvolumen um mehr als 19 %. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 5,07 US-Dollar. Damit rückt der kritische Widerstandsbereich bei 5,30 US-Dollar in den Fokus. Sollte DOT diesen nachhaltig überwinden, könnte sich der Kurs in Richtung 8,00 US-Dollar bewegen. Ein weiterer Anstieg bis 11,67 US-Dollar wäre dann nicht ausgeschlossen.
Scheitert der Kurs jedoch an der Marke von 5,30 US-Dollar, droht eine Korrektur. In diesem Fall könnte DOT zunächst auf 4,70 US-Dollar fallen. Im ungünstigsten Szenario wäre sogar ein Rücksetzer in den Bereich zwischen 4,30 US-Dollar und 4,00 US-Dollar möglich.
Technische Analyse: MACD zeigt bullische Signale
Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) hat kürzlich ein Kaufsignal erzeugt. Die MACD-Linie kreuzte die Signallinie von unten, was auf zunehmenden Kaufdruck hindeutet. Auch die Histogrammbalken steigen – ein weiteres Zeichen für bullisches Momentum.
Diese technische Entwicklung bestätigt den Ausbruch aus einer längeren Akkumulationsphase. Dennoch bleibt der Bereich um 5,30 US-Dollar ein kritischer Punkt. Ein Fehlausbruch ist möglich, insbesondere wenn das Handelsvolumen bei einem Anstieg nicht mitzieht.
Liquidationsdaten: Long-Positionen dominieren
Ein Blick auf die Liquidation Map zeigt: Viele Trader setzen auf steigende Kurse. Zwischen 4,54 US-Dollar und 5,09 US-Dollar befinden sich zahlreiche gehebelte Long-Positionen – teils mit 25-facher oder 50-facher Hebelwirkung. Das deutet auf ein hohes Risiko hin, falls der Kurs fällt.
Der Bereich um 5,14 US-Dollar liegt knapp unter dem Widerstand bei 5,30 US-Dollar. Hier könnten viele Long-Positionen geschlossen werden, wenn der Kurs nicht weiter steigt. Ein kurzfristiger Anstieg auf 5,30 US-Dollar könnte durch Short-Liquidationen unterstützt werden. Allerdings bleibt das Volumen der Short-Positionen vergleichsweise gering, was auf eine schwache Abwärtsdynamik hinweist.
Das solltest du auch lesen:
-
Casino Slots – Spielautomaten mit klassischem Casino Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Asien Slots – Die besten asiatischen Spielautomaten im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
On-Chain-Signale: Netzwerkaktivität nimmt ab
Trotz der positiven Kursentwicklung fällt die Zahl der aktiven Adressen im Polkadot-Netzwerk. Aktuell liegt sie bei etwa 62.100. Das ist ein Rückgang, der auf nachlassendes Interesse oder geringere Nutzung des Netzwerks hindeutet. Solche Entwicklungen können die fundamentale Unterstützung für einen nachhaltigen Kursanstieg schwächen.
Unsere Einschätzung
Polkadot steht vor einer entscheidenden Phase. Der Bereich um 5,30 US-Dollar fungiert als Schlüsselmarke. Ein klarer Ausbruch darüber könnte eine neue Aufwärtsbewegung einleiten. Technische Indikatoren sprechen dafür, doch die rückläufige Netzwerkaktivität mahnt zur Vorsicht.
Wenn du in DOT investiert bist oder einen Einstieg planst, beobachte die Kursentwicklung rund um 5,30 US-Dollar genau. Auch das Handelsvolumen und die Liquidationen geben Hinweise auf mögliche Bewegungen. Langfristig bleibt Polkadot ein spannendes Projekt, kurzfristig ist jedoch erhöhte Volatilität zu erwarten.
Quellen
- TradingView
- CoinGlass
- CoinMarketCap