Saudi-Arabien investiert indirekt in Bitcoin

Das Wichtigste in Kürze
- Die Zentralbank Saudi-Arabiens investiert indirekt in Bitcoin über MicroStrategy.
- 25.656 Aktien des Unternehmens befinden sich im Besitz der Zentralbank.
- MicroStrategy hält derzeit rund 568.840 Bitcoin im Wert von etwa 68 Milliarden US-Dollar.
- Auch andere Golfstaaten wie Abu Dhabi erhöhen ihre Krypto-Investitionen.
- Globale Zentralbanken beginnen, Bitcoin als Teil ihrer Reservestrategien zu berücksichtigen.
Saudi-Arabien setzt auf Bitcoin – über Umwege
Die Zentralbank Saudi-Arabiens hat über einen Aktienkauf bei MicroStrategy erstmals indirekt in Bitcoin investiert. Laut aktuellen Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC besitzt die Bank 25.656 Aktien des Unternehmens. MicroStrategy ist bekannt dafür, Bitcoin als Teil seiner Unternehmensreserven zu halten – aktuell über 568.000 BTC. Damit ist es der größte institutionelle Bitcoin-Halter weltweit.
Mit dieser Beteiligung signalisiert Saudi-Arabien ein wachsendes Interesse an digitalen Vermögenswerten. Die Investition wird von vielen Marktbeobachtern als strategischer Schritt gewertet, um sich langfristig gegenüber traditionellen Währungen wie dem US-Dollar breiter aufzustellen.
MicroStrategy verdoppelt Bitcoin-Strategie
MicroStrategy, das sich inzwischen in „Strategy“ umbenannt hat, setzt seinen Bitcoin-Kurs konsequent fort. Im ersten Quartal 2025 kündigte das Unternehmen an, seine Kapitalallokation für Bitcoin auf 84 Milliarden US-Dollar zu verdoppeln. Der aktuelle Bestand von 568.840 BTC entspricht einem Marktwert von etwa 68 Milliarden US-Dollar.
Trotz dieser aggressiven Strategie geriet die Aktie des Unternehmens unter Druck. Am 15. Mai schloss sie mit einem Minus von 5 % bei 397 US-Dollar. Aktuell liegt der Kurs bei 393,94 US-Dollar. Analysten führen die Kursverluste auf die hohe Volatilität und die Risiken der stark auf Bitcoin fokussierten Unternehmensstrategie zurück.
Golfstaaten richten sich strategisch neu aus
Saudi-Arabien ist nicht der einzige Staat im Golf, der sich digitalen Vermögenswerten zuwendet. Auch der Staatsfonds von Abu Dhabi, Mubadala, hat seine Krypto-Exponierung ausgebaut. In einer aktuellen SEC-Meldung wurde bekannt, dass Mubadala 408,5 Millionen US-Dollar in den Bitcoin-ETF von BlackRock investiert hat – ein deutlicher Anstieg gegenüber früheren Positionen.
Diese Entwicklungen deuten auf eine strategische Neuausrichtung hin. Die Golfstaaten, traditionell stark vom Ölhandel abhängig, suchen zunehmend nach alternativen Wertspeichern und Investitionsmöglichkeiten. Bitcoin wird dabei offenbar als ernstzunehmende Option betrachtet.
Das solltest du auch lesen:
-
Weihnachten Slots – Die besten Spielautomaten mit Weihnachts-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Globale Trends: Bitcoin in Staatsreserven
Weltweit zeigt sich ein ähnliches Bild. Immer mehr Länder integrieren Bitcoin in ihre nationalen Reservestrategien. Neben Saudi-Arabien zählen dazu unter anderem El Salvador, Iran, Bhutan, die USA und das Vereinigte Königreich. Auch Norwegens Staatsfonds hat bereits in Unternehmen mit starker Krypto-Exponierung investiert, darunter MicroStrategy, Coinbase und Metaplanet.
Saudi-Arabiens Beteiligung an einem digitalen Währungsprojekt unter chinesischer Führung im Jahr 2024 war ein erstes Signal. Die aktuelle Investition in MicroStrategy könnte ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit vom US-Dollar und hin zu einer diversifizierten Finanzstrategie sein.
Unsere Einschätzung
Die Beteiligung der Saudi-Arabischen Zentralbank an MicroStrategy ist mehr als nur ein Finanzinvestment – sie ist ein strategisches Signal. Der Schritt zeigt, dass selbst konservative Institutionen wie Zentralbanken beginnen, Bitcoin als Teil ihrer langfristigen Finanzplanung zu betrachten. Besonders in rohstoffreichen Ländern wie Saudi-Arabien, die nach Alternativen zur Dollarbindung suchen, gewinnt Bitcoin an Bedeutung.
Für dich als Krypto-Interessierten bedeutet das: Die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin wächst. Wenn sogar Zentralbanken auf indirektem Weg in Bitcoin investieren, könnte das langfristig für mehr Stabilität und Vertrauen im Markt sorgen. Dennoch bleibt das Risiko – vor allem bei stark gehebelten Strategien wie der von MicroStrategy – ein wichtiger Faktor.
Quellen
- SEC-Filings zu MicroStrategy
- Q1 2025 Finanzbericht von MicroStrategy
- Berichte über Mubadala-Investitionen in Bitcoin-ETFs
- Informationen zu staatlichen Bitcoin-Beständen weltweit