SHIB fällt: Anleger verkaufen massiv Token

Das Wichtigste in Kürze
- Großinvestoren („Whales“) haben innerhalb eines Tages 359 Milliarden Shiba Inu (SHIB) Token verkauft.
- Alle Marktteilnehmer – von Kleinanlegern bis Großhaltern – zeigen Verkaufsbereitschaft.
- Starke Zuflüsse auf Börsen deuten auf anhaltenden Verkaufsdruck hin.
- SHIB verzeichnete einen Kursrückgang von 8,4 % innerhalb einer Woche.
Starker Verkaufsdruck durch Großinvestoren
Shiba Inu (SHIB), ein bekannter Memecoin, steht aktuell unter erheblichem Verkaufsdruck. Besonders auffällig ist das Verhalten der sogenannten „Whales“ – also Großinvestoren, die große Mengen eines Tokens halten. Laut Daten von IntoTheBlock stiegen die Abflüsse dieser Gruppe an nur einem Tag um 229 % – von 109 auf 359 Milliarden SHIB.
Der sogenannte „Netflow“ großer Halter fiel auf ein Monatstief von 4 Milliarden SHIB. Das bedeutet: Es wurden deutlich mehr Token verkauft als gekauft. Solche Bewegungen deuten häufig auf ein schwindendes Vertrauen in den weiteren Kursverlauf hin.
Auch Kleinanleger verkaufen
Nicht nur die Großinvestoren trennen sich von ihren SHIB-Beständen. Auch andere Marktteilnehmer zeigen Verkaufsbereitschaft. Laut Coinalyze lag das Verhältnis von Kauf- zu Verkaufsvolumen mit einem negativen Saldo von 134,15 Milliarden SHIB klar auf der Seite der Verkäufer. Insgesamt wurden rund 1,2 Billionen Token verkauft.
Ein solcher negativer Saldo zeigt, dass Verkaufsaufträge dominieren – ein klares Zeichen für eine pessimistische Marktstimmung.
Zuflüsse auf Börsen verstärken den Trend
Ein weiteres Warnsignal liefert der sogenannte „Exchange Flow Balance“. Dieser Wert beschreibt, ob mehr Token auf Börsen eingezahlt oder abgezogen werden. Bei SHIB liegt dieser Wert derzeit bei +5,3 Millionen SHIB – also überwiegen Einzahlungen.
Mehr Einzahlungen auf Börsen deuten in der Regel darauf hin, dass Anleger verkaufen wollen. Diese Entwicklung wird durch Daten von CryptoQuant bestätigt: Am 2. Mai lag der Nettozufluss bei 231 Milliarden SHIB, aktuell sind es noch 21 Milliarden. Insgesamt ergibt sich ein Nettozufluss von 252 Milliarden Token in nur zwei Tagen.
Das solltest du auch lesen:
-
Weihnachten Slots – Die besten Spielautomaten mit Weihnachts-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Auswirkungen auf den SHIB-Kurs
Die Folgen dieser Entwicklungen zeigen sich deutlich im Kursverlauf. Zum Zeitpunkt der Analyse lag der SHIB-Kurs bei 0,00001324 US-Dollar – ein Rückgang von 8,4 % innerhalb einer Woche und 1,84 % innerhalb von 24 Stunden.
Sollte der Verkaufsdruck anhalten, ist ein weiterer Kursrückgang auf 0,00001274 US-Dollar möglich. Erst ein täglicher Schlusskurs über 0,00001376 US-Dollar könnte die Trendwende einleiten. In diesem Fall wäre ein Anstieg auf 0,00001397 US-Dollar denkbar.
Unsere Einschätzung
Die aktuellen Daten deuten klar auf eine Phase der Unsicherheit und Verkaufsbereitschaft bei Shiba Inu hin. Sowohl Großinvestoren als auch Kleinanleger ziehen sich zurück. Die starken Zuflüsse auf Börsen bestätigen diese Entwicklung.
Für dich als Investor bedeutet das: Vorsicht ist geboten. Solange der Verkaufsdruck anhält und keine Umkehrsignale sichtbar sind, bleibt das Risiko weiterer Kursverluste hoch. Wer bereits investiert ist, sollte die Marktentwicklung eng verfolgen. Neueinstiege sollten gut überlegt sein – idealerweise erst bei Anzeichen einer Stabilisierung.
Quellen
- IntoTheBlock
- Coinalyze
- Santiment
- CryptoQuant