Uniswap trotzt Kursrückgang und bleibt DEX-Marktführer

Das Wichtigste in Kürze
- Der UNI-Kurs ist in den letzten 24 Stunden um 7,71 % gefallen.
- Trotz Verkaufsdruck großer Investoren bleibt das Interesse von Spot-Tradern hoch.
- Uniswap ist aktuell die führende dezentrale Börse (DEX) nach Total Value Locked (TVL).
- Die Marktstimmung zeigt trotz Kursrückgang Anzeichen für eine mögliche Erholung.
Uniswap behauptet Marktführerschaft trotz Kursverlust
Uniswap (UNI), der native Token des gleichnamigen dezentralen Protokolls, verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen deutlichen Kursrückgang. Der Preis fiel um 7,71 %, was die Wochenverluste auf insgesamt 11,3 % erhöht. Dennoch zeigt sich das Netzwerk stabil: Uniswap konnte sich als führende dezentrale Börse (DEX) gegenüber Konkurrenten wie Raydium behaupten.
Ein entscheidender Faktor dafür ist der Anstieg des Total Value Locked (TVL), also des Gesamtwerts an Vermögenswerten, die im Protokoll hinterlegt sind. Innerhalb eines Tages stieg der TVL von 4,924 Milliarden US-Dollar auf 4,959 Milliarden US-Dollar. Im gleichen Zeitraum verlor Raydium 52 Millionen US-Dollar an TVL.
Großinvestoren verkaufen – Spot-Trader kaufen nach
Trotz der positiven Entwicklung bei der Plattformaktivität bleibt der Kurs unter Druck. In den letzten drei Tagen wurden UNI-Token im Wert von 219 Millionen US-Dollar verkauft. Besonders auffällig: Großinvestoren veräußerten allein in den letzten 24 Stunden rund 980.580 UNI im Wert von etwa 5,73 Millionen US-Dollar.
Gleichzeitig zeigen Spot-Trader – also Anleger, die Token direkt kaufen und halten – ein starkes Kaufinteresse. Sie erwarben in diesem Zeitraum rund 2,1 Millionen UNI für etwa 12,28 Millionen US-Dollar. Diese Nachfrage hat den Kursverfall bisher begrenzt.
Futures-Trader setzen weiter auf steigende Kurse
Auch im Futures-Markt, wo auf Kursentwicklungen spekuliert wird, zeigt sich ein interessantes Bild: Trotz der negativen Preisentwicklung setzen viele Händler weiterhin auf Long-Positionen, also auf steigende Kurse. Das führte zu Verlusten von rund 1,05 Millionen US-Dollar bei Long-Tradern. Im Vergleich dazu verloren Short-Trader – also jene, die auf fallende Kurse gesetzt hatten – lediglich 25.600 US-Dollar.
Ein wichtiger Indikator, der Open Interest Weighted Funding Rate, liegt weiterhin im positiven Bereich bei 0,0054 %. Diese Kennzahl vergleicht offene Positionen mit den Finanzierungskosten und deutet auf eine bullishe Marktstimmung hin – trotz kurzfristiger Rückgänge.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gladitatoren Slots – Die besten Spielautomaten mit römischem Gladiator Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
DEX-Markt zeigt langfristiges Wachstum
In den letzten vier Wochen stieg die Aktivität auf dezentralen Börsen um 20 %. Auch wenn die letzten 24 Stunden einen leichten Rückgang zeigten, bleibt der längerfristige Trend positiv. Sollte sich das Interesse der Anleger an dezentralen Protokollen wie Uniswap fortsetzen, könnte dies mittelfristig zu einer Erholung des UNI-Kurses führen.
Unsere Einschätzung
Der aktuelle Kursrückgang bei UNI ist vor allem auf makroökonomische Marktbewegungen und Gewinnmitnahmen großer Investoren zurückzuführen. Gleichzeitig zeigt sich eine stabile Nachfrage durch Spot-Trader und ein positiver Trend im DEX-Sektor. Diese Faktoren sprechen dafür, dass UNI mittelfristig Potenzial für eine Erholung hat – vorausgesetzt, das Interesse an dezentralen Finanzlösungen bleibt bestehen.
Für dich als Anleger bedeutet das: Behalte die Entwicklung des TVL, das Verhalten der Großinvestoren und die Marktstimmung im Futures-Bereich im Blick. Diese Kennzahlen liefern wertvolle Hinweise auf mögliche Kursbewegungen.
Quellen
- DeFiLlama
- IntoTheBlock
- Coinglass