DEX-Handelsvolumen fÀllt seit Januar um 60 %

Das Wichtigste in KĂŒrze
Die Handelsvolumina auf dezentralen Börsen (DEX) sind seit Januar um 60 % gesunken. Besonders betroffen ist Solana (SOL), dessen NetzwerkgebĂŒhren um 95 % gefallen sind. Der RĂŒckgang wird mit dem nachlassenden Interesse an Memecoins in Verbindung gebracht. Ethereum zeigt sich hingegen stabiler. Marktanalysten sehen makroökonomische Unsicherheiten als Hauptgrund fĂŒr die Entwicklung.
DEX-Handelsvolumen bricht ein
Seit Januar sind die Handelsvolumina auf dezentralen Börsen stark zurĂŒckgegangen. Im Januar erreichte das DEX-Volumen noch 457,5 Milliarden US-Dollar. Bis Ende Februar fiel es unter 300 Milliarden US-Dollar, und Mitte MĂ€rz lag es nur noch bei 100 Milliarden US-Dollar. Der RĂŒckgang betrifft mehrere Blockchains, doch Solana wurde besonders hart getroffen.
Solana leidet unter Memecoin-RĂŒckgang
Solanas fĂŒhrende DEX-Plattformen wie Raydium, Meteora und Orca verzeichneten im Januar hohe HandelsaktivitĂ€ten, insbesondere durch die EinfĂŒhrung der Memecoins TRUMP und MELANIA. Doch das Interesse an diesen Coins kĂŒhlte sich schnell ab. Laut Coinbase-Analysten sind die DEX-Volumina auf Solana seit der US-PrĂ€sidentschaftseinfĂŒhrung im Januar um 82 % gesunken.
TransaktionsgebĂŒhren auf Solana fallen drastisch
Mit dem RĂŒckgang der HandelsaktivitĂ€t sanken auch die TransaktionsgebĂŒhren auf Solana. Diese erreichten den niedrigsten Stand seit September 2024. In SOL gerechnet, fielen die GebĂŒhren von 141.000 SOL im Januar auf nur noch 7.000 SOL Mitte MĂ€rz â ein RĂŒckgang von 95 %. Gleichzeitig verlor der SOL-Token an Wert. Von einem Höchststand von 295 US-Dollar fiel er auf 112 US-Dollar, bevor er sich leicht auf 134 US-Dollar erholte.
Ethereum zeigt sich stabiler
WĂ€hrend Solana stark unter dem RĂŒckgang der DEX-Volumina leidet, hĂ€lt sich Ethereum vergleichsweise stabil. Laut dem Coinbase-Bericht blieb das Handelsvolumen auf Ethereum widerstandsfĂ€higer. Dennoch ist der RĂŒckgang Teil eines allgemeinen Marktabschwungs, der durch makroökonomische Unsicherheiten verstĂ€rkt wird.
Makroökonomische Unsicherheiten als Faktor
Analysten sehen die derzeitige ZurĂŒckhaltung im Markt als Folge wirtschaftlicher Unsicherheiten. Besonders die Handelspolitik der US-Regierung und mögliche neue Zölle sorgen fĂŒr NervositĂ€t. Zudem könnte die Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) eine Rolle spielen. Experten erwarten, dass das nĂ€chste Treffen des Federal Open Market Committee (FOMC) entscheidend fĂŒr die weitere Entwicklung sein könnte. Sollte die Fed ihre geldpolitische Straffung beenden, könnte dies die MĂ€rkte stabilisieren.
Das solltest du auch lesen:
-
Meeres Slots â Die besten Spielautomaten ĂŒber und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen und Trinken Slots â Die besten Spielautomaten mit Food Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer VolatilitÀt
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots â die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher VolatilitÀt
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere EinschÀtzung
Der starke RĂŒckgang der DEX-Volumina zeigt, wie volatil der Kryptomarkt ist. Solana leidet besonders unter dem nachlassenden Interesse an Memecoins, was sich direkt auf die NetzwerkgebĂŒhren auswirkt. Ethereum bleibt stabiler, doch auch hier gibt es Unsicherheiten. Die weitere Entwicklung hĂ€ngt stark von makroökonomischen Faktoren ab. Das nĂ€chste Fed-Meeting könnte entscheidende Impulse liefern.