PEPE im Aufwind: Kleinanleger treiben Kursanstieg

Das Wichtigste in Kürze
- PEPE erlebt verstärkte Käufe durch Kleinanleger – über 600 Milliarden Token in 8 Stunden erworben
- Whales bleiben bislang zurückhaltend, zeigen aber keine massiven Abverkäufe
- Technische Indikatoren deuten auf einen möglichen kurzfristigen Aufwärtstrend hin
- Liquidationszonen könnten bei Überschreiten bestimmter Kursmarken eine Rallye auslösen
Starke Nachfrage durch Kleinanleger
In den letzten Tagen hat sich das Interesse an PEPE deutlich erhöht – vor allem bei Kleinanlegern. Fünf Wallets kauften innerhalb von acht Stunden insgesamt 611 Milliarden PEPE-Token im Wert von rund 4,28 Millionen US-Dollar. Der Kurs stieg daraufhin leicht auf 0,00000711 US-Dollar, ein Plus von 1,57 % innerhalb von 24 Stunden.
Die On-Chain-Daten zeigen, dass sich die Zahl aktiver Adressen in der letzten Woche um 0,47 % erhöhte. Gleichzeitig ging die Anzahl neuer Adressen um 6,78 % zurück. Das deutet darauf hin, dass bestehende Nutzer wieder aktiver werden, während das Wachstum neuer Nutzer stagniert.
Whales halten sich zurück
Während Kleinanleger zunehmend kaufen, bleibt das Verhalten der Großinvestoren – auch Whales genannt – verhalten. Transaktionen im Bereich zwischen 10.000 und 100.000 US-Dollar gingen um über 23 % zurück. Das zeigt, dass größere Marktteilnehmer aktuell keine neuen Positionen aufbauen.
Auch die Daten der letzten 30 Tage unterstreichen dieses Bild: Die Zuflüsse in Wallets mit großen Beständen sanken um 74,15 %, während die Abflüsse um 76,75 % zurückgingen. Das bedeutet: Whales kaufen zwar kaum nach, verkaufen aber auch nicht aggressiv.
Technische Analyse: Zeichen für einen Ausbruch?
Die Volatilität von PEPE hat sich spürbar reduziert. Die 30-Tage-Volatilität fiel von 146,37 % auf 115,24 %. Solche Phasen geringerer Schwankungen gehen oft einer stärkeren Kursbewegung voraus.
Charttechnisch hat PEPE seinen Abwärtstrend durchbrochen und die Marke von 0,00000700 US-Dollar zurückerobert. Die gleitenden Durchschnitte (Moving Averages) der letzten 9 und 21 Tage nähern sich an – ein mögliches Signal für einen Trendwechsel nach oben.
Das solltest du auch lesen:
-
Casino Slots – Spielautomaten mit klassischem Casino Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Asien Slots – Die besten asiatischen Spielautomaten im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Wichtige Marken im Blick:
- Widerstand: 0,00000737 US-Dollar – bei einem Durchbruch liegt das nächste Ziel bei 0,00000884
- Unterstützung: 0,00000698 US-Dollar – solange diese hält, bleibt die bullische Tendenz bestehen
Derivate-Markt: Potenzial für Short-Squeeze
Im Futures-Markt ist die offene Position (Open Interest) um 3,8 % auf 288,14 Millionen US-Dollar gefallen. Das zeigt eine vorsichtige Haltung der Trader und geringeren Einsatz von Hebelprodukten.
Ein Blick auf die Liquidationsdaten von Bitget zeigt jedoch eine interessante Zone: Zwischen 0,0000074 und 0,0000076 US-Dollar befinden sich viele Short-Positionen, die bei Kursanstiegen zwangsweise aufgelöst werden könnten. Diese sogenannten Short-Liquidationen könnten eine Kettenreaktion auslösen – vorausgesetzt, die Nachfrage im Spotmarkt bleibt stabil.
Unsere Einschätzung
PEPE zeigt aktuell erste Anzeichen für eine mögliche Aufwärtsbewegung. Die Käufe durch Kleinanleger, der technische Ausbruch über den Abwärtstrend und die sinkende Volatilität sprechen für eine positive Entwicklung. Gleichzeitig fehlt es noch an klaren Signalen von Großinvestoren. Auch das schwache Wachstum neuer Wallets bremst das Momentum.
Ein nachhaltiger Ausbruch über die Marke von 0,0000076 US-Dollar – unterstützt durch Handelsvolumen – könnte eine Rallye auslösen. Bis dahin bleibt der Ausblick vorsichtig optimistisch. Wer investiert ist, sollte die genannten Kursmarken und Whale-Aktivitäten im Blick behalten. Neueinsteiger sollten auf weitere Bestätigungssignale warten.
Quellen
- IntoTheBlock
- TradingView
- Bitget
- CoinGlass