Trader erwarten Kursrückgang bei Shiba Inu (SHIB)

Das Wichtigste in Kürze
- 59 % der Top-Trader setzen aktuell auf fallende Kurse bei Shiba Inu (SHIB).
- Whale-Transaktionen im Bereich von 1 bis 10 Millionen US-Dollar sind um 50 % zurückgegangen.
- Technisch befindet sich SHIB an einem entscheidenden Widerstandspunkt innerhalb eines Abwärtstrends.
- Ein Ausbruch nach oben könnte kurzfristig 20 % Kursgewinn bringen – ein Rückgang um 14 % ist jedoch ebenso möglich.
- Langfristig sehen Experten Potenzial für einen Anstieg auf 0,0000600 US-Dollar bis Ende 2025.
Aktuelle Marktstimmung: Überwiegend negativ
Die Stimmung unter Tradern ist derzeit klar bärisch. Laut Daten von Coinglass liegt das Long/Short-Verhältnis bei 0,69 – ein Wert unter 1 bedeutet, dass mehr Trader auf fallende als auf steigende Kurse setzen. Genauer gesagt: 59,17 % der Top-Trader halten Short-Positionen auf SHIB, während nur 40,83 % Long sind.
Diese Entwicklung deutet auf ein geringes Vertrauen in kurzfristige Kurssteigerungen hin. Besonders auffällig: Auch das Interesse großer Marktteilnehmer – sogenannter „Whales“ – ist deutlich gesunken.
Rückgang bei Whale-Aktivitäten verstärkt Druck
Laut Daten von IntoTheBlock ist die Anzahl der Transaktionen im Volumenbereich von 1 bis 10 Millionen US-Dollar in den letzten drei Monaten um die Hälfte zurückgegangen. Das bedeutet: Institutionelle Investoren und Großanleger ziehen sich zurück – ein klares Signal für nachlassendes Vertrauen.
Zusätzlich flossen in den letzten 24 Stunden rund 1,7 Millionen US-Dollar in SHIB-Coins auf zentrale Börsen. Solche Zuflüsse deuten oft auf bevorstehende Verkäufe hin, was den Verkaufsdruck weiter erhöhen könnte.
Technische Analyse: Entscheidung an der Widerstandsgrenze
Seit Anfang 2025 bewegt sich SHIB in einem sogenannten absteigenden Kanal – einem typischen Muster für einen Abwärtstrend. Aktuell steht der Kurs an der oberen Begrenzung dieses Kanals. Dieses Widerstandsniveau ist entscheidend:
– Gelingt der Ausbruch nach oben, könnte SHIB kurzfristig um etwa 20 % steigen und die Marke von 0,00000152 US-Dollar erreichen.
– Scheitert der Ausbruch, droht ein Rückgang um bis zu 14 % auf etwa 0,00000109 US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
-
Geld & Reichtum Slots – Die besten Spielautomaten mit Geld Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Halloween Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Derzeit notiert SHIB bei rund 0,00000119 US-Dollar – ein Plus von 2,3 % innerhalb von 24 Stunden. Auch das Handelsvolumen stieg um 15 %, was auf eine höhere Marktaktivität hindeutet.
Langfristiger Ausblick: Experten bleiben optimistisch
Trotz der aktuellen Unsicherheit sehen einige Branchenkenner Potenzial in SHIB. In einem Bericht von Finder äußerte sich unter anderem Gracy Chen, CEO der Krypto-Börse Bitget, positiv über die Zukunft des Tokens. Sie hält einen Kurs von 0,0000600 US-Dollar bis Ende 2025 für möglich – das wäre ein deutlicher Anstieg gegenüber dem aktuellen Niveau.
Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass sich das Marktumfeld stabilisiert und SHIB von einer breiteren Akzeptanz profitiert.
Unsere Einschätzung
Für kurzfristige Trader bleibt SHIB aktuell ein risikoreiches Investment. Die Mehrheit der Marktteilnehmer setzt auf fallende Kurse, und das nachlassende Interesse großer Investoren verstärkt diesen Trend. Technisch steht der Token an einem kritischen Punkt – ein Ausbruch könnte kurzfristig Gewinne bringen, ein Scheitern jedoch Verluste.
Langfristig könnte sich ein Einstieg lohnen, wenn du an das Potenzial von Shiba Inu glaubst und bereit bist, kurzfristige Schwankungen auszuhalten. Die Prognosen einiger Experten deuten auf Wachstum – aber nur unter günstigen Marktbedingungen.
Behalte technische Marken, Handelsvolumen und Whale-Aktivitäten im Blick, wenn du SHIB handeln oder halten willst.
Quellen
- Finder
- Coinglass
- IntoTheBlock
- TradingView