Trump-nahe WLFI fördert Krypto-Innovation in Pakistan

Das Wichtigste in Kürze
World Liberty Financial (WLFI), ein DeFi-Projekt mit Unterstützung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, hat eine Partnerschaft mit dem Pakistan Crypto Council (PCC) geschlossen. Ziel ist es, die Blockchain-Innovation in Pakistan voranzutreiben. Der Schritt folgt auf die Ernennung von Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) zum strategischen Krypto-Berater Pakistans. Die Zusammenarbeit umfasst regulatorische Testumgebungen, Stablecoin-Anwendungen und Tokenisierungsprojekte.
Hintergrund zur Partnerschaft
Am 26. April 2025 unterzeichneten Vertreter von WLFI und PCC eine Absichtserklärung (Letter of Intent). Die Gründer von WLFI, Zachary Witkoff und Zachary Folkman, reisten dafür nach Abu Dhabi, wo sie sich auch mit CZ trafen. Laut PCC-Geschäftsführer Bilal Bin Saqib handelt es sich um eine strategische Kooperation, die junge Menschen in Pakistan fördern und das Land in die globale Finanzzukunft integrieren soll.
Rolle von CZ und Binance
Die Ernennung von Changpeng Zhao als strategischer Berater durch den PCC ist ein bedeutender Schritt. CZ bringt seine Erfahrung aus dem Aufbau von Binance, einer der weltweit größten Krypto-Börsen, in die Entwicklung von Blockchain-Infrastrukturen in Pakistan ein. Die Treffen zwischen CZ, WLFI und PCC deuten auf eine enge Abstimmung hin, um Standards für die Krypto-Adoption zu setzen.
Geplante Maßnahmen in Pakistan
Die Partnerschaft zielt auf konkrete Anwendungsbereiche:
- Einrichtung von regulatorischen Sandboxes – Testumgebungen für neue Web3-Produkte unter Aufsicht der Behörden.
- Erprobung von Tokenisierungsmodellen – etwa für Immobilien oder Unternehmensanteile.
- Einsatz von Stablecoins für Auslandsüberweisungen und den Handel – insbesondere in Form von WLFI’s eigenem Stablecoin USD1.
Diese Maßnahmen sollen Pakistan als Beispiel für erfolgreiche Blockchain-Nutzung in Schwellenländern positionieren.
WLFI’s Position im DeFi-Markt
WLFI verfolgt eine klare Expansionsstrategie. Neben der Partnerschaft mit Pakistan hat das Projekt bereits mehrere Produkte entwickelt, darunter den Stablecoin USD1. Laut Daten von Arkham verwaltet WLFI derzeit Kryptowährungen im Wert von rund 103 Millionen US-Dollar:
Das solltest du auch lesen:
-
Weihnachten Slots – Die besten Spielautomaten mit Weihnachts-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
- 22 Millionen US-Dollar in USDC (USD Coin)
- 15 Millionen US-Dollar in Wrapped Bitcoin (WBTC)
- 14 Millionen US-Dollar in Ethereum (ETH)
Diese Reserven zeigen, dass WLFI über ausreichende Liquidität verfügt, um seine Projekte finanziell zu stützen.
Ausblick auf die nächsten Schritte
Konkrete Pilotprojekte wurden bisher nicht angekündigt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass erste Experimente mit Stablecoins und Tokenisierung zeitnah folgen. Die Beteiligung von CZ und der Fokus auf regulatorische Testfelder deuten auf einen strukturierten Ansatz hin. Pakistan könnte damit zu einem Vorreiter für Krypto-Anwendungen in Asien werden.
Unsere Einschätzung
Die Partnerschaft zwischen WLFI und dem Pakistan Crypto Council ist ein interessanter Schritt für die Krypto-Adoption in Schwellenländern. Die Beteiligung von CZ verleiht dem Vorhaben zusätzliche Glaubwürdigkeit. Für dich als Krypto-Interessierten lohnt es sich, die Entwicklungen in Pakistan im Auge zu behalten. Besonders spannend wird sein, wie Stablecoins und Tokenisierung in einem realwirtschaftlichen Kontext umgesetzt werden. WLFI positioniert sich damit als Akteur, der nicht nur auf Technologie, sondern auch auf strategische Allianzen setzt.