BONK fällt um 8,7 % – Hoffnung auf Erholung bleibt

Das Wichtigste in Kürze
- Der Meme-Coin BONK verlor innerhalb von 24 Stunden rund 8,7 % an Wert.
- Der Kurs nähert sich einer wichtigen Unterstützungszone zwischen 0,00001546 und 0,00001405 US-Dollar.
- Marktdaten deuten auf eine überwiegend bärische Stimmung hin.
- Ein starker Kaufdruck im Spotmarkt könnte jedoch eine Gegenbewegung auslösen.
Aktuelle Kursentwicklung von BONK
In den letzten 24 Stunden fiel der Kurs von BONK um 8,67 %. Damit setzt sich der Abwärtstrend der vergangenen Woche fort. Trotz eines Monatszuwachses von über 40 % zeigt sich aktuell eine klare Schwächephase. Der Coin bewegt sich in Richtung einer sogenannten Nachfragezone – ein Bereich, in dem vermehrt Kaufaufträge erwartet werden. Diese Zone liegt zwischen 0,00001546 und 0,00001405 US-Dollar.
Warum diese Zone entscheidend ist
Nachfragezonen (engl. demand zones) sind Kursbereiche, in denen größere Kaufvolumina erwartet werden. Sie können eine Trendwende einleiten, wenn genug Nachfrage aufkommt. Sollte BONK in diesem Bereich auf ausreichend Käufer treffen, ist eine Stabilisierung oder sogar ein Rebound möglich. Andernfalls droht ein weiterer Kursrückgang. Die nächsten Unterstützungsmarken liegen laut Analyse bei 0,00001178, 0,00001043 und 0,00000888 US-Dollar.
Liquiditätsdaten zeigen Risiko weiterer Verluste
Ein Blick auf die Liquidation Heatmap zeigt, dass sich BONK aktuell in einem Bereich mit hoher Liquiditätsdichte bewegt – zwischen 0,000016 und 0,00001448 US-Dollar. Das spricht dafür, dass der Coin in die Nachfragezone eintreten wird. Ob es dort zu einer Erholung kommt, bleibt jedoch offen. Die Heatmap allein liefert keine Hinweise auf eine nachhaltige Trendwende.
Marktstimmung bleibt bärisch
Ein weiterer Indikator für die aktuelle Marktlage ist das sogenannte Taker Buy/Sell Ratio. Es misst das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen. Aktuell liegt der Wert bei 0,8457 – das bedeutet, dass 54,18 % der Marktteilnehmer auf fallende Kurse setzen. Nur 45,82 % erwarten steigende Kurse. Zusätzlich wurden in den letzten Stunden Long-Positionen im Wert von 205.000 US-Dollar liquidiert, während nur 1.990 US-Dollar an Short-Positionen geschlossen wurden. Das verdeutlicht den Verkaufsdruck im Markt.
Spotmarkt als möglicher Hoffnungsschimmer
Trotz der überwiegend negativen Signale gibt es einen positiven Aspekt: Die Aktivität im Spotmarkt. Allein in den letzten 24 Stunden wurden BONK-Token im Wert von 2,55 Millionen US-Dollar gekauft. In der vergangenen Woche lag das Kaufvolumen sogar bei 18,63 Millionen US-Dollar – der höchste Wert seit Ende Januar. Sollte dieser Trend anhalten, könnte das den Kurs stabilisieren oder sogar zu einer Erholung führen.
Unsere Einschätzung
Aktuell steht BONK unter starkem Verkaufsdruck. Die Kursentwicklung, die Marktstimmung und die Liquiditätsdaten sprechen für eine Fortsetzung des Abwärtstrends. Dennoch gibt es mit der Nachfragezone zwischen 0,00001546 und 0,00001405 US-Dollar einen potenziellen Wendepunkt. Sollte dort ausreichend Kaufinteresse entstehen, könnte BONK eine Gegenbewegung einleiten. Entscheidend wird sein, ob sich die Spotmarkt-Käufe fortsetzen. Du solltest die Entwicklung in den kommenden Tagen genau beobachten, bevor du eine Entscheidung triffst.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Quellen
- TradingView
- CoinGlass