Peru reguliert Online-Glücksspiel erfolgreich

Das Wichtigste in Kürze
Peru hat mit der Einführung eines regulierten Online-Glücksspielmarkts sichtbare Erfolge erzielt. Ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes Nr. 31.557 ist die Zahl illegaler digitaler Glücksspielangebote um 40 % gesunken. Gleichzeitig haben sich über 60 Plattformen und 280 Dienstleister offiziell registriert. Die Regierung setzt auf strenge Kontrolle, Zusammenarbeit mit Zahlungsdienstleistern und internationale Standards.
Gesetz Nr. 31.557: Ein Jahr Regulierung
Seit Februar 2024 gehört Peru zu den wenigen Ländern in Lateinamerika mit einem klar geregelten Online-Glücksspielmarkt. Das Gesetz Nr. 31.557 schafft einen rechtlichen Rahmen für digitale Glücksspiele und Sportwetten. Ziel ist es, den Markt zu formalisieren, illegale Anbieter zurückzudrängen und ein sicheres Umfeld für Spieler zu schaffen.
Rückgang illegaler Anbieter
Laut dem peruanischen Ministerium für Außenhandel und Tourismus (Mincetur) ist die Zahl nicht lizenzierter Glücksspielseiten um 15 % gesunken. Insgesamt wurde ein Rückgang illegaler Online-Angebote um 40 % verzeichnet. Ein zentraler Hebel: Die Zusammenarbeit mit Finanzdienstleistern, um Zahlungen an nicht autorisierte Anbieter zu blockieren.
Wachstum des legalen Markts
Parallel zur Bekämpfung illegaler Angebote wächst der legale Markt. Über 60 Online-Plattformen und 280 Dienstleister wurden offiziell registriert. Zudem haben seit Ende 2024 mehr als 680 neue Wettbüros eröffnet. Damit steigt die Gesamtzahl der landbasierten Wettstellen auf 4.516.
Internationale Standards und Zertifizierungen
Neun internationale Prüflabore wurden von der Regierung anerkannt. Diese Labore zertifizieren die technischen Systeme der Anbieter und sorgen für die Einhaltung von Sicherheits- und Fairnessstandards. Das stärkt das Vertrauen der Nutzer und erleichtert die Marktüberwachung.
Steigende Steuereinnahmen und Investitionen
Durch die Regulierung steigen die Steuereinnahmen aus dem Glücksspielsektor. Gleichzeitig zieht der Markt neue Investitionen im Bereich digitale Unterhaltung an. Das stärkt die wirtschaftliche Entwicklung und schafft Arbeitsplätze.
Das solltest du auch lesen:
-
Orient Slots – Die besten Slots mit Orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Natur-Slots – Die besten Spielautomaten mit Naturthema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Verantwortungsvolles Spielen im Fokus
Neben der Regulierung setzt Peru auf Aufklärung. Kampagnen sollen das Bewusstsein für verantwortungsvolles Spielen stärken. Die Zusammenarbeit mit Glücksspielverbänden soll gefährdete Gruppen schützen und ein sicheres Spielumfeld fördern.
Unsere Einschätzung
Peru zeigt, wie Regulierung im Online-Glücksspielbereich funktionieren kann. Der Rückgang illegaler Angebote, das Wachstum des legalen Markts und die Einführung internationaler Standards sprechen für einen durchdachten Ansatz. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit Zahlungsdienstleistern und Prüflaboren. Für Spieler bedeutet das mehr Sicherheit und Transparenz. Für Anbieter schafft es klare Rahmenbedingungen. Ein Modell, das auch für andere Länder Vorbild sein kann.