Bitcoin über 100.000 Dollar – Kryptomarkt im Aufwind

Das Wichtigste in Kürze
- Bitcoin (BTC) erreicht 104.000 US-Dollar – ein Plus von 33 % im letzten Monat.
- Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP) und weitere Altcoins verzeichnen starke Kursgewinne.
- Coinbase übernimmt Deribit für 2,9 Milliarden US-Dollar – Fokus auf institutionelle Investoren.
- Ripple und US-Börsenaufsicht SEC erzielen vorläufige Einigung im langjährigen Rechtsstreit.
- Rumble kündigt eigene Bitcoin- und Stablecoin-Wallet an – Kooperation mit Tether.
- GENIUS Act zur Stablecoin-Regulierung scheitert im US-Senat.
Bitcoin durchbricht 100.000 US-Dollar – Altcoins ziehen nach
Bitcoin hat erneut ein starkes Zeichen gesetzt: Mit einem Kursanstieg auf 104.000 US-Dollar verzeichnete die Kryptowährung einen Tagesgewinn von 3,4 % und liegt im Monatsvergleich rund 33 % im Plus. Auch andere digitale Währungen profitieren vom Aufschwung. Ethereum legte innerhalb von 24 Stunden um 20 % zu. Solana und Ripple folgen mit jeweils über 8 % Wachstum. Dogecoin und Cardano verzeichnen Zuwächse von 12 % bzw. 9 %.
Diese breite Kursrallye sorgt für Spekulationen über den Beginn einer sogenannten „Altcoin Season“ – eine Phase, in der alternative Kryptowährungen gegenüber Bitcoin überdurchschnittlich stark performen.
Coinbase übernimmt Deribit – Ausbau institutioneller Angebote
Coinbase, eine der größten Krypto-Börsen weltweit, gab die Übernahme von Deribit bekannt – einer führenden Plattform für Krypto-Optionen. Der Kaufpreis: 2,9 Milliarden US-Dollar. Mit diesem Schritt will Coinbase sein Angebot für institutionelle Anleger erweitern und gleichzeitig auf die gestiegene Nachfrage von erfahrenen Privatanlegern reagieren.
Rumble steigt mit eigener Wallet in den Krypto-Markt ein
Auch die Video-Plattform Rumble drängt in den Kryptomarkt. CEO Chris Pavlovski kündigte für das dritte Quartal 2025 die Einführung einer eigenen Wallet für Bitcoin und Stablecoins an. Entwickelt wird die Wallet in Zusammenarbeit mit Tether. Ziel ist es, eine nicht-verwahrende (non-custodial) Lösung zu bieten, die speziell auf Content Creator zugeschnitten ist. Damit positioniert sich Rumble als direkter Konkurrent zur Coinbase Wallet.
Ripple und SEC erzielen vorläufige Einigung
Im langjährigen Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC wurde eine vorläufige Einigung erzielt. Diese muss noch von einem Gericht bestätigt werden. Sollte das geschehen, wäre ein bedeutender Meilenstein erreicht. Allerdings gibt es innerhalb der SEC Widerstand: Kommissarin Caroline Crenshaw kritisierte die Einigung scharf. Sie sieht darin eine Schwächung der Durchsetzungsbefugnisse der Behörde.
GENIUS Act scheitert im US-Senat
Nicht alle Entwicklungen im Krypto-Sektor sind positiv. Der sogenannte GENIUS Act, ein Gesetzesentwurf zur Regulierung von Stablecoins, konnte im US-Senat keine Mehrheit erzielen. Politische Spannungen – insbesondere zwischen Demokraten und Republikanern – führten zum Scheitern des Gesetzes. Demokratische Senatoren forderten Änderungen im Zusammenhang mit Korruptionsvorwürfen gegen Ex-Präsident Trump, stimmten letztlich aber dagegen. Republikaner werfen ihnen vor, das Thema zu politisieren.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Liebes und Valentinstags Slots – Die romantischsten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Marktdynamik zeigt: Kryptowährungen erleben eine Phase der Erholung und des Wachstums. Der Kursanstieg bei Bitcoin und Altcoins, strategische Übernahmen wie die von Deribit durch Coinbase und regulatorische Fortschritte wie im Fall Ripple deuten auf eine zunehmende Reife des Marktes hin. Gleichzeitig bleibt die politische Unsicherheit ein Risikofaktor – wie das Scheitern des GENIUS Acts zeigt.
Für dich als Anleger oder Interessierter im Kryptobereich bedeutet das: Chancen und Risiken liegen eng beieinander. Beobachte die regulatorische Entwicklung genau und informiere dich regelmäßig über neue Marktbewegungen. Gerade in Phasen starker Volatilität ist fundiertes Wissen entscheidend.
Quellen
- Wu Blockchain
- John E Deaton
- Eleanor Terrett