Großinvestor setzt auf PENGU – Kursanstieg möglich

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Großinvestor (Whale) kaufte 148,12 Millionen PENGU-Token für 2,25 Millionen US-Dollar.
- Der Markt zeigt aktuell verhaltene Stimmung, trotz technischer Hinweise auf einen möglichen Ausbruch.
- Wichtige Unterstützungszonen liegen bei 0,0145 und 0,015 US-Dollar.
- Ein Übergewicht an Short-Positionen könnte bei Kursanstieg zu einem Short Squeeze führen.
Whale-Käufe deuten auf Vertrauen in PENGU hin
Ein Großinvestor hat kürzlich 148,12 Millionen PENGU-Token gekauft und damit seine Gesamtposition auf über 509 Millionen erhöht. Das Investment von 2,25 Millionen US-Dollar zeigt, dass trotz der aktuellen Kursdelle Vertrauen in das Projekt besteht. Zum Zeitpunkt des Kaufs lag der Kurs bei 0,01373 US-Dollar – ein Rückgang von 1,90 % innerhalb von 24 Stunden.
Solche Käufe können den Markt beeinflussen, insbesondere wenn sie von anderen Tradern als Signal für eine mögliche Kurswende interpretiert werden. Ob sich daraus ein nachhaltiger Aufwärtstrend entwickelt, hängt jedoch von weiteren Faktoren ab.
Marktstimmung bleibt zurückhaltend
Die sogenannte „Weighted Sentiment“-Kennzahl, die das Verhältnis von positiven zu negativen Kommentaren in sozialen Netzwerken misst, ist deutlich gefallen – von einem Hoch bei 6,87 auf aktuell 0,3427. Das zeigt, dass die anfängliche Euphorie einer vorsichtigen Haltung gewichen ist.
Obwohl der Whale-Kauf ein positives Signal ist, spiegelt sich das bisher nicht in der allgemeinen Marktstimmung wider. Für einen nachhaltigen Preisanstieg braucht es mehr als nur Einzelaktionen – die breite Masse muss mitziehen.
Funding Rates: Leichte Tendenz zu Long-Positionen
Die aktuellen Funding Rates liegen bei 0,005 %. Das bedeutet, dass Long-Positionen leicht bevorzugt werden. Trader zahlen also eine geringe Gebühr, um auf steigende Kurse zu setzen. Das ist ein Hinweis auf vorsichtigen Optimismus, reicht aber allein nicht aus, um eine Kursrallye auszulösen.
Weitere Kennzahlen wie Liquidität, Handelsvolumen und Kursverlauf müssen ebenfalls berücksichtigt werden, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 4 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 4 Minuten
Technische Analyse: Widerstand in Reichweite
Technisch gesehen nähert sich PENGU wichtigen Widerstandszonen. Der Kurs testet aktuell die obere Begrenzung des Bollinger Bands – ein technischer Indikator, der mögliche Ausbrüche signalisiert. Auch der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt bullische Tendenzen: Die kurzfristige Durchschnittslinie hat die langfristige nach oben durchbrochen.
Sollte der Kurs über 0,015 US-Dollar bleiben, könnte das ein Zeichen für weiteren Aufwärtsspielraum sein. Doch die hohe Volatilität bleibt ein Risiko. Rückschläge sind jederzeit möglich.
Liquidation Heatmap: Unterstützung bei 0,0145 und 0,015 US-Dollar
Die Liquidation Heatmap zeigt eine Häufung von Liquidationen bei den Kursmarken 0,0145 und 0,015 US-Dollar. Das bedeutet: Viele Trader haben dort ihre Stop-Loss-Marken gesetzt. Wenn der Kurs diese Zonen erreicht, kann es zu einem sogenannten Short Squeeze kommen – einer plötzlichen Kurssteigerung durch das Schließen von Short-Positionen.
Fällt der Kurs jedoch unter diese Marken, drohen weitere Verluste durch zusätzliche Liquidationen. Diese Zonen verdienen daher besondere Aufmerksamkeit.
Long/Short Ratio: Mehrheit setzt auf fallende Kurse
Aktuell sind 53,04 % der offenen Positionen Short – also Wetten auf fallende Kurse. Diese Übergewichtung birgt Potenzial für eine Gegenbewegung. Sollte der Kurs steigen, könnten viele Short-Positionen zwangsweise aufgelöst werden. Das würde zusätzlichen Kaufdruck erzeugen und den Kurs weiter antreiben.
Ein solcher Short Squeeze ist möglich, wenn technische Widerstände durchbrochen werden und die Marktstimmung kippt.
Unsere Einschätzung
PENGU steht an einem kritischen Punkt. Technische Indikatoren deuten auf einen möglichen Ausbruch hin. Gleichzeitig zeigen Whale-Aktivitäten Vertrauen in das Projekt. Doch die Marktstimmung bleibt zurückhaltend, und die Volatilität ist hoch.
Für Trader bedeutet das: Chancen und Risiken halten sich aktuell die Waage. Wer PENGU handelt, sollte die Unterstützungszonen bei 0,0145 und 0,015 US-Dollar genau beobachten. Ein Bruch nach oben könnte einen Short Squeeze auslösen. Ein Rückfall darunter hingegen würde das Abwärtsrisiko erhöhen.
Bleib wachsam und nutze technische und fundamentale Daten gemeinsam, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Quellen
- Santiment
- TradingView
- Coinglass