Helium-Token vor Ausbruch: Spannung im Kursverlauf

Das Wichtigste in Kürze
- Der Helium-Token (HNT) bewegt sich in einem aufsteigenden Keilmuster mit einem möglichen Ausbruch bei 4,45 US-Dollar.
- Ein Durchbruch über 4,38 US-Dollar könnte kurzfristig einen Anstieg auf 5,00 US-Dollar ermöglichen.
- Ein Rückfall unter 3,60 US-Dollar würde das bullische Szenario gefährden.
- Liquiditätszonen und gehebelte Positionen könnten starke Kursbewegungen auslösen.
- Die Netzwerkaktivität von Helium steigt weiter – mehr Hotspots und Nutzer stärken die langfristige Nachfrage.
Aktuelle Kursentwicklung von HNT
Der Kurs von Helium (HNT) legte in den letzten 24 Stunden um 1,68 % zu und notierte zuletzt bei rund 3,97 US-Dollar. Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt sich ein aufsteigendes Keilmuster – eine technische Formation, die häufig auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hinweist. Der Scheitelpunkt dieses Musters liegt bei etwa 4,45 US-Dollar. Sollte HNT diesen Bereich durchbrechen, ist ein Anstieg auf 5,00 US-Dollar denkbar.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen
Die aktuelle Kursstruktur zeigt zwei zentrale Marken:
- Widerstand: 4,38 bis 4,45 US-Dollar – ein Ausbruch über diese Zone könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
- Unterstützung: 3,60 US-Dollar – ein Bruch darunter könnte zu einem Rückgang auf 3,40 US-Dollar führen.
Der Kurs liegt aktuell nahe an der unteren Trendlinie. Das macht ihn anfällig für kurzfristige Rücksetzer, falls es zu Verkaufsdruck kommt.
Technische Indikatoren deuten auf Aufwärtspotenzial
Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt ein bullisches Signal. Die MACD-Linie liegt über der Signallinie (0,011 vs. -0,004), was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweist. Auch das Histogramm liegt mit 0,015 im positiven Bereich. Dennoch bleibt die Nähe zur Unterstützung bei 3,60 US-Dollar ein Risikofaktor.
Liquiditätszonen als kurzfristige Preistreiber
Ein Blick auf die Liquidation Heatmap zeigt, dass bei 3,89 US-Dollar viele Short-Positionen liquidiert wurden. Neue Short-Positionen bilden sich in diesem Bereich. Sollte der Kurs weiter steigen, könnten weitere Liquidationen bei 4,36 US-Dollar folgen. Das würde die Volatilität erhöhen und den Kurs kurzfristig antreiben.
Fällt der Kurs hingegen unter 3,89 US-Dollar, könnten Liquidationen auf der Unterseite folgen. Diese gegensätzlichen Liquiditätszonen schaffen kurzfristige Chancen – in beide Richtungen.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Film und TV Slots – Die besten Spielautomaten mit Film Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Netzwerknutzung steigt – Fundamentaldaten im Blick
Die Nutzung des Helium-Netzwerks wächst weiter:
- Die Zahl der mobilen Hotspots stieg auf 94.570 – ein Plus von 278 in sieben Tagen.
- Die täglichen Nutzer nahmen um 75.571 auf 681.066 zu.
- Das tägliche Datenvolumen sank leicht auf 21,47 Terabyte (minus 2 TB).
Mehr Nutzer und Hotspots deuten auf eine stärkere Netzwerknutzung hin. Das kann sich langfristig positiv auf die Nachfrage nach HNT auswirken. Der leichte Rückgang beim Datenvolumen ist kurzfristig zu beobachten, dürfte aber angesichts der steigenden Nutzerzahlen nicht dauerhaft negativ wirken.
Unsere Einschätzung
Helium zeigt aktuell eine interessante technische und fundamentale Ausgangslage. Kurzfristig entscheidet sich die Richtung an den Marken 4,38 und 3,60 US-Dollar. Ein Ausbruch nach oben könnte durch Liquidationen verstärkt werden. Gleichzeitig bleibt das Risiko eines Rücksetzers bestehen.
Langfristig spricht die steigende Netzwerknutzung für eine solide Entwicklung des Projekts. Wer in HNT investiert ist oder einsteigen möchte, sollte die genannten Kurszonen und die Netzwerkdaten im Blick behalten. Ein diszipliniertes Risikomanagement bleibt entscheidend.