BRETT fällt 10 % – droht jetzt der nächste Absturz?

Das Wichtigste in Kürze
- BRETT verliert innerhalb von 24 Stunden rund 10 % an Wert.
- Das Handelsvolumen sinkt um 37 % – ein Zeichen nachlassender Marktaktivität.
- Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Korrektur bis 0,063 US-Dollar hin.
- Wichtige Unterstützungszonen: 0,0688 US-Dollar und 0,0633 US-Dollar.
BRETT unter Druck: Kursverlust und sinkende Dynamik
In den letzten 24 Stunden hat die Memecoin BRETT (BRETT/USDT) rund 10 % an Wert eingebüßt. Parallel dazu ist das Handelsvolumen laut aktuellen Daten um 37 % zurückgegangen. Diese Entwicklung fällt in eine Phase, in der auch der Bitcoin-Kurs (BTC) stagniert. Die allgemeine Marktverlangsamung könnte sich negativ auf Altcoins wie BRETT auswirken.
Technische Analyse: Unterstützungen und mögliche Kursziele
Auf dem Tageschart zeigt BRETT weiterhin eine bullische Struktur. Noch vor wenigen Tagen konnte der Kurs die Marke von 0,051 US-Dollar durchbrechen und in der Spitze um 81 % zulegen. Seitdem hat sich der Kurs jedoch um 23 % zurückgebildet. Aktuell testet BRETT die 20-Tage-Linie – ein dynamischer Support, der über die kurzfristige Richtung entscheiden könnte.
Die Bollinger-Bänder zeigen, dass der jüngste Rückgang nach einer Übertreibung nach oben erfolgte. Sollte sich der Kurs an der 20-Tage-Linie stabilisieren, ist ein erneuter Anstieg in Richtung 0,082 US-Dollar denkbar.
4-Stunden-Chart: Momentum kippt ins Negative
Im kurzfristigen Zeitrahmen (4-Stunden-Chart) wurden Fibonacci-Retracement-Level zwischen 0,045 und 0,092 US-Dollar eingezeichnet. Der Kurs testet aktuell das 50-%-Retracement bei 0,0688 US-Dollar. Sollte dieser Bereich nicht halten, liegt die nächste Unterstützung bei 0,0633 US-Dollar.
Der Awesome Oscillator – ein Indikator für das Momentum – zeigt rote Histogrammbalken. Das signalisiert eine Abwärtsdynamik. Auch der A/D-Indikator (Accumulation/Distribution), der das Verhältnis von Kauf- zu Verkaufsvolumen misst, ist deutlich gefallen. Er notiert auf dem Niveau der Vorwoche, was auf nachlassende Kaufkraft hindeutet.
Wie geht es weiter für BRETT?
BRETT befindet sich aktuell in einer kritischen Phase. Die kurzfristige Kursentwicklung hängt davon ab, ob sich der Kurs über der Marke von 0,0688 US-Dollar halten kann. Sollte dieser Support brechen, droht ein Rückgang bis auf 0,0633 US-Dollar oder sogar 0,056 US-Dollar.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir Slots – Die besten Spielautomaten im Vampir Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein positiver Impuls könnte jedoch entstehen, wenn sich der Kurs an der 20-Tage-Linie stabilisiert und neue Käufer in den Markt kommen. Dann wäre ein erneuter Test der 0,082 US-Dollar-Marke realistisch.
Unsere Einschätzung
Für kurzfristige Trader ist BRETT derzeit ein riskanter, aber potenziell lohnender Coin. Die technische Lage ist gemischt: Während der Tageschart noch bullisch wirkt, zeigen kurzfristige Indikatoren Schwäche. Wer investiert ist, sollte die Unterstützungszonen bei 0,0688 und 0,0633 US-Dollar im Auge behalten. Ein Bruch dieser Marken könnte weitere Verluste auslösen. Für Neueinsteiger empfiehlt sich, auf eine Stabilisierung oder klare Trendwende zu warten, bevor ein Einstieg in Betracht gezogen wird.
Langfristig bleibt BRETT ein spekulativer Altcoin, der stark von Marktstimmung und Memecoin-Trends beeinflusst wird. Eine solide Risikostrategie ist daher unerlässlich.