Pi Token erholt sich – 20 % Anstieg in vier Tagen

Das Wichtigste in Kürze
- Der Pi Token (PI) zeigt kurzfristig Anzeichen einer Erholung nach einem starken Rückgang.
- In den letzten vier Tagen stieg der Kurs um 20 %, begleitet von einem moderaten Anstieg des Handelsvolumens.
- Ein nachhaltiger Ausbruch über die Marke von 0,90 US-Dollar hängt von einer erhöhten Nachfrage ab.
- Bitcoin (BTC) könnte als Stimmungsindikator eine unterstützende Rolle spielen.
Aktuelle Kursentwicklung von Pi Token
Der Pi Token hat sich in den vergangenen Tagen leicht erholt. Nach einem Rückgang unter wichtige technische Marken konnte sich der Kurs wieder über 0,80 US-Dollar bewegen. Insgesamt legte PI innerhalb von vier Tagen um 20 % zu. Trotz dieses Anstiegs bleibt das Handelsvolumen unter dem Niveau früherer Rallyes.
Ein Blick auf die Daten von Coinalyze zeigt: Das Open Interest – also das gesamte offene Handelsvolumen in Futures-Kontrakten – stieg um 17 %, während der Kurs in den letzten 24 Stunden um 14 % zulegte. Das deutet auf eine vorsichtige Rückkehr spekulativer Käufer hin. Die Finanzierungsrate liegt jedoch nur knapp im positiven Bereich, was auf eine noch zurückhaltende Marktstimmung schließen lässt.
Technische Analyse: Widerstand bei 0,90 US-Dollar
Auf dem Tageschart (1D) liegt der aktuelle Kurs unter dem 78,6-%-Fibonacci-Retracement der vorherigen Aufwärtsbewegung auf 1,60 US-Dollar. Der kurzfristige Trend zeigt zwar eine bullische Struktur, doch die Dynamik ist begrenzt. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) liegt zwar über der Nulllinie, das Histogramm zeigt jedoch rückläufige Impulse – ein Zeichen für nachlassende Kaufkraft.
Zudem konnte die Unterstützung bei 0,80 US-Dollar nicht dauerhaft gehalten werden, wurde aber inzwischen zurückerobert. Der CMF (Chaikin Money Flow) liegt seit zehn Tagen über +0,05 – ein Hinweis auf Kapitalzuflüsse. Auch die A/D-Linie (Accumulation/Distribution) steigt, was verstärkte Kaufaktivität signalisiert.
4-Stunden-Chart: Entscheidende Zone bei 0,90 US-Dollar
Im kurzfristigen 4-Stunden-Zeitrahmen bildet sich bei 0,90 US-Dollar ein lokaler Widerstand. Diese Zone fungiert als sogenannter „Bearish Order Block“ – ein Bereich, in dem zuvor verstärkt Verkaufsaufträge platziert wurden. Die Indikatoren zeigen hier ein gemischtes Bild: Weder der CMF noch die A/D-Linie deuten auf eine klare Kaufdominanz hin. Auch der MACD hat noch kein bullisches Signal über der Nulllinie geliefert.
Damit wird klar: Ohne einen deutlichen Anstieg der Nachfrage dürfte es PI schwerfallen, die Marke von 0,90 US-Dollar nachhaltig zu durchbrechen. Sollte es jedoch zu einem Ausbruch mit erhöhter Kaufdynamik kommen, könnte sich daraus eine kurzfristige Einstiegschance ergeben.
Das solltest du auch lesen:
-
Wikinger Slots – Die besten Spielautomaten mit Wikinger Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Einfluss von Bitcoin auf die Marktentwicklung
Bitcoin bleibt ein zentraler Faktor für die allgemeine Marktentwicklung. Derzeit deutet vieles darauf hin, dass BTC auf dem Weg zu einem neuen Allzeithoch ist. Ein solches Szenario könnte auch Altcoins wie PI stützen, da positive Marktstimmung häufig auf kleinere Token abstrahlt. Dennoch: Ohne konkrete Nachfrage nach PI bleibt ein Kursanstieg spekulativ.
Unsere Einschätzung
Der Pi Token zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung, doch die Widerstandszone bei 0,90 US-Dollar bleibt eine Hürde. Technische Indikatoren liefern gemischte Signale, insbesondere im kurzfristigen Bereich. Ein nachhaltiger Ausbruch ist nur bei steigender Nachfrage realistisch. Bitcoin könnte dabei als Stimmungsbarometer eine unterstützende Rolle spielen. Für Trader lohnt sich ein genaues Beobachten der Volumen- und Preisentwicklung rund um die 0,90-US-Dollar-Marke.
Quellen
- Coinalyze
- TradingView