Krypto-Markt stürzt nach Trump-Dinner ab

Das Wichtigste in Kürze
- Memecoins wie PEPE, TRUMP, WIF und FLOKI verloren bis zu 12,5 % an Wert.
- Auslöser war eine Untersuchung des US-Justizministeriums zu Trumps Krypto-Galadinner.
- Insgesamt wurden Krypto-Positionen im Wert von rund 598 Millionen US-Dollar liquidiert.
- Große Wallets ziehen Coins von Börsen ab – ein mögliches Zeichen für Akkumulation.
Was steckt hinter dem Kurssturz?
Am 25. Mai kam es zu einem deutlichen Rückgang im Marktsegment der Memecoins. Auslöser war eine politische Entwicklung in den USA: Mehrere Kongressabgeordnete forderten das Justizministerium auf, ein Galadinner von Donald Trump mit Krypto-Bezug zu untersuchen. Diese Nachricht sorgte für Unsicherheit unter Anlegern und führte zu einem breiten Ausverkauf.
Bitcoin verlor in diesem Zuge 4,5 % an Wert. Die Marktkapitalisierung des gesamten Memecoin-Sektors sank um 7,5 %. Auch das Handelsvolumen brach um über 10 % ein.
Diese Memecoins traf es besonders hart
Einige der bekanntesten Memecoins verzeichneten zweistellige Verluste:
- PEPE: -11 %
- TRUMP: -9 %
- dogwifhat (WIF): -12,5 %
- FLOKI: -9,5 %
Diese Rückgänge deuten nicht nur auf eine kurzfristige Korrektur hin, sondern könnten einen Trendwechsel signalisieren. Besonders PEPE und WIF durchbrachen wichtige Unterstützungsniveaus.
Liquidationen verstärken den Abwärtstrend
Laut aktuellen Daten wurden innerhalb kurzer Zeit Positionen im Gesamtwert von 598 Millionen US-Dollar aufgelöst. Davon entfielen 508,66 Millionen auf Long-Positionen – also auf Trader, die auf steigende Kurse gesetzt hatten. Nur 89,59 Millionen US-Dollar entfielen auf Short-Positionen.
Das zeigt: Viele Anleger wurden auf dem falschen Fuß erwischt. Der plötzliche Kursrutsch löste eine Kettenreaktion aus, die den gesamten Markt belastete.
Das solltest du auch lesen:
-
Weihnachten Slots – Die besten Spielautomaten mit Weihnachts-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Früchte Slots – Die besten Spielautomaten mit Frucht Thema in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Große Wallets ziehen sich zurück – oder kaufen sie?
Trotz der negativen Stimmung gibt es Anzeichen für mögliche Käufe durch sogenannte „Whales“ – also Investoren mit großen Beständen. Daten von CoinGlass zeigen, dass erhebliche Mengen an Memecoins von Börsen abgezogen wurden:
- PEPE: 38,79 Mio. US-Dollar
- TRUMP: 33,81 Mio. US-Dollar
- WIF: 17,19 Mio. US-Dollar
- FLOKI: 2,13 Mio. US-Dollar
Solche Abflüsse deuten oft auf Akkumulation hin – also darauf, dass Investoren Coins kaufen und in sichere Wallets verschieben. Das kann ein frühes Signal für eine mögliche Erholung sein.
Wie geht es weiter mit den Memecoins?
Die technische Analyse zeigt gemischte Signale:
- PEPE fiel unter die wichtige Marke von 0,0000145 US-Dollar. Sollte die Stimmung negativ bleiben, ist ein weiterer Rückgang auf 0,000012 US-Dollar möglich.
- TRUMP erreichte die Unterstützungszone bei 12,50 US-Dollar. Historisch kam es von dort häufig zu Gegenbewegungen von rund 20 %.
- WIF bildete ein bärisches Candlestick-Muster am Widerstand. Ein Rückgang auf 0,93 US-Dollar wäre im aktuellen Umfeld plausibel.
- FLOKI zeigt ein ähnliches Muster wie WIF. Auch hier ist ein Rückgang um 12 % wahrscheinlich, sofern sich der Markt nicht stabilisiert.
Unsere Einschätzung
Der aktuelle Rückgang bei Memecoins ist mehr als eine normale Korrektur. Politische Unsicherheit und massive Liquidationen haben das Vertrauen kurzfristig erschüttert. Gleichzeitig zeigen die Abflüsse von Börsen, dass einige Investoren die Gelegenheit zum Einstieg nutzen könnten.
Wenn du in Memecoins investierst oder überlegst einzusteigen, beobachte die Marktstimmung genau. Politische Entwicklungen und technische Marken spielen aktuell eine zentrale Rolle. Kurzfristig bleibt das Risiko erhöht – mittelfristig könnten sich jedoch Chancen ergeben, wenn sich der Markt stabilisiert.