Base kündigt Upgrade für schnellere Transaktionen an

Das Wichtigste in Kürze
Base, die Layer-2-Lösung von Coinbase, hat ein bedeutendes Upgrade angekündigt. Ziel ist es, Transaktionen schneller und günstiger zu machen sowie die Infrastruktur zu dezentralisieren. Mit einem Total Value Locked (TVL) von über 4 Milliarden US-Dollar nähert sich Base seinen Höchstständen aus 2024. Die Plattform positioniert sich zunehmend als ernstzunehmender Konkurrent für Ethereum und andere Layer-2-Projekte wie Arbitrum und Optimism.
Base setzt auf Geschwindigkeit, Kostenreduktion und Dezentralisierung
Base verfolgt eine klare Strategie: Transaktionsbestätigungen sollen unter 200 Millisekunden liegen, die Gebühren unter einem Cent. Gleichzeitig strebt das Netzwerk eine Verarbeitung von 200 Transaktionen pro Sekunde (TPS) an. Diese technischen Verbesserungen sollen nicht nur die Nutzerfreundlichkeit erhöhen, sondern auch Entwickler anziehen.
Ein weiterer Fokus liegt auf Dezentralisierung. In zwei Phasen will Base zentrale Komponenten seiner Infrastruktur auf mehrere unabhängige Betreiber verteilen. Ziel ist es, Manipulationen wie sogenannte Sandwich-Attacken zu verhindern und eine neutrale Ausführungsumgebung für Smart Contracts zu schaffen.
TVL steigt – aber wie nachhaltig ist das Wachstum?
Im Mai 2025 erreichte Base erstmals seit Dezember 2024 wieder einen TVL von über 4 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg deutet auf ein wachsendes Vertrauen der Investoren hin. Noch zu Jahresbeginn stagnierte die Liquidität – ein Zeichen für Unsicherheit im Markt.
Ob das Wachstum langfristig Bestand hat, hängt jedoch von mehr ab als nur von kurzfristigen Kapitalzuflüssen. Entscheidend wird sein, ob Base es schafft, Entwickler dauerhaft zu binden und eine aktive Nutzerbasis aufzubauen. Ohne diese Faktoren könnte der aktuelle Aufschwung lediglich eine vorübergehende Phase bleiben.
Base im Vergleich zu Ethereum und anderen Layer-2s
Base hat sich in kurzer Zeit zu einem der führenden Layer-2-Netzwerke entwickelt. In puncto TVL und täglichem Transaktionsvolumen liegt es mittlerweile vor Arbitrum und Optimism. Ethereum selbst bleibt zwar technologisch aktiv – zuletzt mit dem Pectra-Upgrade, das kleinere Verbesserungen bei Skalierbarkeit und Wallet-Nutzung brachte. Doch Base agiert schneller und aggressiver.
Das solltest du auch lesen:
-
Ägypten Slots – Die besten Spielautomaten mit Ägypten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Gladitatoren Slots – Die besten Spielautomaten mit römischem Gladiator Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Während Ethereum auf langfristige Entwicklungen wie PeerDAS (Peer Data Availability Sampling) und Verkle Trees setzt, punktet Base bereits jetzt mit niedrigen Gebühren und kurzen Bestätigungszeiten. Das verschafft der Plattform einen Vorteil im Wettbewerb um Nutzer und Entwickler.
Unsere Einschätzung
Base zeigt, dass es mehr als nur ein weiteres Layer-2-Projekt ist. Die Kombination aus technischer Weiterentwicklung, Dezentralisierungsstrategie und wachsendem Kapitalzufluss macht die Plattform zu einem ernstzunehmenden Akteur im Ethereum-Ökosystem. Entscheidend wird sein, ob Base die aktuelle Dynamik in nachhaltige Nutzung umwandeln kann.
Für dich als Nutzer oder Entwickler lohnt es sich, Base im Blick zu behalten. Die Plattform bietet attraktive Rahmenbedingungen – sowohl in Bezug auf Kosten als auch auf Geschwindigkeit. Sollte die geplante Dezentralisierung erfolgreich umgesetzt werden, könnte Base eine zentrale Rolle in der nächsten Phase der Blockchain-Entwicklung einnehmen.