Großinvestor kauft AAVE für 15 Mio. US-Dollar

Das Wichtigste in Kürze
- Ein AAVE-Großinvestor („Whale“) kaufte kürzlich AAVE-Token im Wert von 15 Millionen US-Dollar.
- Der Kauf erfolgte nach dem Verkauf von 184,4 Wrapped Bitcoin (WBTC) über den OTC-Dienstleister Wintermute.
- Die Nettozuflüsse großer AAVE-Halter stiegen deutlich – ein Zeichen für verstärkte Akkumulation.
- Der AAVE-Kurs erreichte kurzfristig 270 US-Dollar, bevor er auf 239 US-Dollar zurückfiel.
- Aktuell zeigt sich eine Erholung mit Kursen um 260 US-Dollar.
Großinvestor kehrt zurück – AAVE-Kauf im Millionenbereich
Ein erfahrener AAVE-Investor, der bereits seit zwei Jahren größere Mengen des Tokens hält, hat erneut zugeschlagen. Nach dem Verkauf von 184,4 WBTC im Wert von rund 20,4 Millionen US-Dollar über den OTC-Anbieter Wintermute, investierte der Whale 15 Millionen US-Dollar in AAVE. Dabei wurden 57.715 Token zu einem Durchschnittspreis von 259,90 US-Dollar erworben.
Der Whale hat insgesamt 30,8 Millionen US-Dollar in AAVE investiert und liegt derzeit mit einem Buchgewinn von über 26 Millionen US-Dollar im Plus.
Starke Zuflüsse durch Großhalter
Daten von IntoTheBlock zeigen, dass der Kapitalzufluss durch große AAVE-Halter deutlich zugenommen hat. Nach einem Rückgang auf 89.000 US-Dollar stieg dieser Wert innerhalb eines Tages auf 224.870 US-Dollar. Das deutet auf verstärkte Käufe durch institutionelle oder kapitalkräftige Investoren hin.
Auch der sogenannte „Netflow“ – also die Differenz zwischen Ein- und Ausgängen von Token bei großen Wallets – ist gestiegen. Innerhalb eines Tages erhöhte sich dieser Wert von 1.400 auf 26.860 AAVE. Ein positiver Netflow bedeutet, dass mehr Token gekauft als verkauft wurden.
Breite Marktteilnahme bestätigt Aufwärtstrend
Nicht nur Großinvestoren zeigen Interesse. Auch auf den Handelsplattformen ist ein klarer Trend erkennbar: Drei Tage in Folge verzeichneten die Börsen negative Netflows bei AAVE. Das heißt, es wurden mehr Token abgezogen als eingezahlt – ein Zeichen dafür, dass viele Anleger ihre AAVE lieber außerhalb der Börsen halten. Solches Verhalten deutet auf langfristiges Vertrauen und bullische Erwartungen hin.
Kursentwicklung und Ausblick
Die verstärkte Nachfrage hat sich bereits auf den Kurs ausgewirkt. AAVE erreichte am Vortag ein Tageshoch von 262 US-Dollar und pendelte sich zuletzt bei etwa 260 US-Dollar ein – ein Anstieg von 1,73 % innerhalb von 24 Stunden.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Winter Slots – Die besten Spielautomaten mit Winter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Sollte die aktuelle Kaufdynamik anhalten, ist ein erneuter Anlauf auf die 270-US-Dollar-Marke wahrscheinlich. Wird dieser Widerstand durchbrochen, liegt das nächste Kursziel bei rund 284 US-Dollar. Sollte der Markt jedoch drehen, könnte der Kurs auch auf die Unterstützungszone bei 231 US-Dollar zurückfallen.
Unsere Einschätzung
Die jüngsten Aktivitäten der Großinvestoren sprechen für ein gestiegenes Vertrauen in AAVE. Der gezielte Einstieg eines erfahrenen Whales nach einem strategischen BTC-Verkauf ist ein starkes Signal. Auch die positiven Netflow-Daten und die breite Marktteilnahme deuten auf eine mögliche Trendwende hin.
Für dich als Anleger lohnt es sich, AAVE in den kommenden Tagen genau zu beobachten. Ob der Token die 270 US-Dollar nachhaltig überschreiten kann, hängt stark vom weiteren Marktverhalten ab. Die aktuelle Entwicklung zeigt jedoch: Das Interesse an AAVE ist zurück.
Quellen
- IntoTheBlock
- CryptoQuant
- Wintermute OTC