Bitcoin kämpft mit Widerstand bei 85.000 US-Dollar

Das Wichtigste in Kürze
Bitcoin (BTC) kämpft aktuell mit einem Widerstand bei rund 85.000 US-Dollar. Kurzfristige Halter verkaufen vermehrt mit Verlust, was auf eine mögliche Kurskorrektur hindeutet. Technische Indikatoren wie CVD (Cumulative Volume Delta), Open Interest und Coinbase Premium liefern gemischte Signale. Ein nachhaltiger Ausbruch über 85.000 US-Dollar könnte den Weg zu höheren Kurszielen ebnen, während ein Rückfall unter 84.000 US-Dollar eine Abwärtsbewegung bis 82.000 US-Dollar auslösen könnte.
Verkaufsdruck durch kurzfristige BTC-Halter
Aktuelle On-Chain-Daten zeigen, dass kurzfristige Bitcoin-Halter (1 Woche bis 3 Monate Haltedauer) zunehmend verkaufen – teils mit Verlust. Die sogenannte UTXO Realized Price Band, ein Indikator für die durchschnittlichen Kaufpreise verschiedener Haltezeiträume, zeigt ein bärisches Signal: Die kurzfristigen Gruppen liegen nun unter der 3- bis 6-Monats-Kohorte. Historisch deutet dieses Muster auf eine mögliche Korrektur hin, da Verluste oft zu weiteren Verkäufen führen.
Technische Hürden bei 85.000 US-Dollar
Der Bitcoin-Kurs prallte zuletzt mehrfach an der 200-Tage-Durchschnittslinie (200MA) bei etwa 87.740 US-Dollar ab. Auch der Bereich um 85.000 US-Dollar stellt sich als hartnäckiger Widerstand heraus. Ein nachhaltiger Schlusskurs über dieser Marke könnte eine Trendwende einleiten. Aktuell fehlt jedoch die Dynamik, um diesen Bereich überzeugend zu durchbrechen.
Coinbase Premium und Marktverhalten
Der sogenannte Coinbase Premium – ein Indikator, der die Differenz zwischen BTC-Preisen auf Coinbase und anderen Börsen misst – liegt leicht im positiven Bereich (+0,01 %). Das deutet auf verstärktes Kaufinteresse von US-Investoren hin. Dennoch blieb der Kurs unter dem Widerstand. Gleichzeitig zeigen hohe CVD-Werte auf Binance (307,34 Mio.) und Bybit (40,65 Mio.) eine starke Kaufaktivität, die bisher jedoch ohne Kursreaktion blieb.
Open Interest und Marktstimmung
Das Open Interest – die Summe offener Positionen an Terminbörsen – fiel von 6,64 auf 6,55 Milliarden US-Dollar. Das kann auf Gewinnmitnahmen oder eine sinkende Risikobereitschaft hindeuten. Auch Bitfinex zeigt mit über 71.000 BTC in Short-Positionen eine weiterhin bärische Haltung. Insgesamt bleibt die Stimmung vorsichtig, trotz positiver Einzelindikatoren.
Was passiert bei einem Rückfall?
Sollte der Bitcoin-Kurs unter 84.000 US-Dollar fallen, könnte dies eine Abwärtsbewegung bis zum Bereich um 82.000 US-Dollar auslösen. Ein negativer Coinbase Premium würde dieses Szenario zusätzlich verstärken. Umgekehrt könnte ein Anstieg über 85.500 US-Dollar und ein Durchbruch der 90.000er-Marke einen neuen Aufwärtstrend einleiten.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
BTC-Kursprognose: Entscheidung steht bevor
Aktuell liegt der BTC-Kurs bei rund 84.700 US-Dollar. Die Kursentwicklung verläuft seit Wochen in einer engen Spanne, begrenzt durch fallende Trendlinien und gleitende Durchschnitte. Ein Ausbruch über 85.000 US-Dollar mit anschließender Stabilisierung könnte mittelfristig Kurse über 90.000 US-Dollar ermöglichen. Gelingt dieser Schritt nicht, bleibt das Risiko einer Korrektur bestehen.
Unsere Einschätzung
Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer kritischen Phase. Zwar zeigen einige Indikatoren Kaufinteresse, doch der Kurs bleibt unter wichtigen Widerständen. Kurzfristige Halter verkaufen zunehmend mit Verlust, was auf eine fragile Marktstruktur hindeutet. Für dich als Anleger bedeutet das: Beobachte die Marken bei 84.000 und 85.000 US-Dollar genau. Erst ein klarer Ausbruch über den Widerstand könnte das Vertrauen zurückbringen. Bis dahin ist Vorsicht geboten.
Quellen
- CryptoQuant
- Kiyotaka.ai
- TradingView