Bitcoin: 81 % im Gewinn – Widerstand bei 85.300 $

Das Wichtigste in Kürze
- 81,79 % aller Bitcoin-Halter befinden sich aktuell im Gewinn.
- Großinvestoren („Wale“) kontrollieren inzwischen 67,77 % der BTC-Gesamtmenge.
- Der Bitcoin-Kurs nähert sich einem technischen Widerstand bei 85.300 US-Dollar.
- Ein Ausbruch über 86.000 US-Dollar könnte den Weg bis 92.000 US-Dollar ebnen.
- On-Chain-Daten deuten auf bullische Marktstruktur hin – aber kurzfristige Zurückhaltung bleibt.
Wale setzen auf Bitcoin – institutionelle Überzeugung wächst
Seit dem 22. März haben Wallets mit 10 bis 10.000 BTC über 53.600 Bitcoin akkumuliert. Diese Adressen – oft institutionelle Investoren oder langjährige Marktteilnehmer – halten nun 67,77 % der gesamten Umlaufmenge. Das deutet auf langfristiges Vertrauen in die Kryptowährung hin, trotz zuletzt schwankender Kurse.
Technische Lage: Widerstand bei 85.300 US-Dollar im Fokus
Der aktuelle Kurs liegt bei rund 85.346 US-Dollar. Damit nähert sich Bitcoin einem entscheidenden technischen Niveau: der 50-Tage-Durchschnittslinie (EMA50). Diese liegt bei 85.300 US-Dollar und gilt als kurzfristiger Widerstand. Ein nachhaltiger Schlusskurs darüber könnte den Weg für eine Bewegung in Richtung 92.000 US-Dollar freimachen.
Zuvor hatte Bitcoin eine fallende Keilformation nach oben durchbrochen – ein Muster, das häufig bullische Umkehrsignale liefert. Dennoch bleibt die Bestätigung aus, solange der Kurs nicht stabil über dem EMA50 notiert.
On-Chain-Daten zeigen Stärke – aber auch Hürden
Laut aktuellen Blockchain-Daten befinden sich 81,79 % der BTC-Adressen im Plus. Das spricht für eine starke Marktstruktur. Gleichzeitig zeigt sich jedoch ein potenzieller Widerstandsbereich zwischen 86.100 US-Dollar und 213.000 US-Dollar. Viele Anleger haben in diesem Bereich gekauft und könnten bei einem erneuten Erreichen dieser Zone Gewinne realisieren. Das könnte den Aufwärtsdruck bremsen.
Indikatoren deuten auf mögliche Kursbewegung hin
Mehrere Kennzahlen unterstützen das bullische Szenario:
- Puell Multiple: Mit einem Wert von 0,99 liegt dieser Indikator deutlich unter dem Überhitzungsbereich. Das spricht für weiteres Aufwärtspotenzial.
- Exchange-Reserven: Die BTC-Bestände auf Handelsplattformen sinken weiter – ein Zeichen für geringeren Verkaufsdruck.
- Volatilität: Aktuell liegt sie bei nur 2,72 %. Historisch gesehen gehen niedrige Schwankungen oft größeren Kursbewegungen voraus.
- Crypto Bull Run Index (CBBI): Der Wert von 66,55 signalisiert Optimismus, aber noch keine Euphorie.
Diese Kombination aus technischer Konstellation, starker Akkumulation und günstigen On-Chain-Daten spricht für eine anstehende Richtungsentscheidung.
Das solltest du auch lesen:
Unsere Einschätzung
Bitcoin steht an einem kritischen Punkt. Die starke Nachfrage durch Großanleger, sinkende Börsenbestände und stabile On-Chain-Daten legen nahe, dass ein Ausbruch bevorstehen könnte. Entscheidend wird sein, ob der Kurs die Marke von 85.300 US-Dollar nachhaltig überwindet. Gelingt das, ist ein Anstieg bis 92.000 US-Dollar realistisch.
Kurzfristig bleibt jedoch Vorsicht geboten: Viele Anleger könnten im Bereich zwischen 86.000 US-Dollar und 92.000 US-Dollar Gewinne mitnehmen. Diese Zone stellt eine psychologische und technische Hürde dar. Wer investiert ist, sollte die Kursentwicklung in den nächsten Tagen genau beobachten.
Quellen
- TradingView
- IntoTheBlock
- CoinGlass