Bitcoin und Ripple steigen, Ethereum verliert an Wert

Das Wichtigste in Kürze
Bitcoin (BTC) und Ripple (XRP) konnten zuletzt Kursgewinne verzeichnen, während Ethereum (ETH) und Dogecoin (DOGE) Verluste hinnehmen mussten. Die Marktkapitalisierung des gesamten Kryptomarkts liegt aktuell bei rund 2,96 Billionen US-Dollar – nur knapp unter dem bisherigen Rekordhoch. Ein aktueller Bericht von Grayscale zeigt: Nur wenige Top-Assets waren für Investoren profitabel.
Bitcoin und XRP überzeugen Investoren
Bitcoin bleibt der dominierende Faktor im Kryptomarkt. Besonders die Genehmigung von Spot Bitcoin ETFs (Exchange-Traded Funds) hat das Interesse institutioneller Anleger deutlich erhöht. Laut CoinGlass verwalten diese ETFs mittlerweile Vermögenswerte im Wert von 110,3 Milliarden US-Dollar.
Auch politische Entwicklungen spielen eine Rolle: Nach der Amtseinführung von Donald Trump wurden Diskussionen über eine mögliche nationale Bitcoin-Reserve in den USA wiederbelebt. Diese Nachrichten haben die Nachfrage zusätzlich angeheizt.
XRP profitiert ebenfalls von positiven Entwicklungen. Nach einem langjährigen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) konnte Ripple Fortschritte erzielen. Zudem stärkt Ripple seine Marktposition durch die Einführung eines eigenen Stablecoins sowie durch Übernahmen und Partnerschaften.
Ethereum verliert an Boden
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung (aktuell 217,4 Milliarden US-Dollar), hat zuletzt deutlich an Attraktivität verloren. Der ETH/BTC-Liquiditätschart zeigt, dass Ethereum seit Januar 2024 etwa 70 % seiner Dominanz gegenüber Bitcoin eingebüßt hat.
Weniger Kapitalzuflüsse und ein schwächeres Investoreninteresse haben dazu geführt, dass Ethereum im vergangenen Jahr einen Kursrückgang von 47 % verzeichnete. Damit zählt ETH aktuell zu den schwächeren Assets im Portfolio von Grayscale.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Memecoins wie Dogecoin unter Druck
Memecoins, also Kryptowährungen, die hauptsächlich durch Internetkultur und Community-Unterstützung bekannt wurden, haben stark an Wert verloren. Dogecoin, der bekannteste Vertreter dieser Kategorie, musste einen Rückgang von 42,2 % hinnehmen.
Laut Daten von Artemis ist der gesamte Memecoin-Sektor im bisherigen Jahresverlauf um 44,3 % geschrumpft. Viele Anleger ziehen sich aus spekulativen Anlagen zurück und bevorzugen stabilere Kryptowährungen oder traditionelle Finanzprodukte.
Unsere Einschätzung
Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Qualität setzt sich durch. Bitcoin und XRP profitieren von klaren Fundamentaldaten und institutioneller Nachfrage, während Ethereum und Dogecoin an Boden verlieren. Gerade in einem Marktumfeld, das von Unsicherheit geprägt ist, achten Investoren verstärkt auf Substanz und regulatorische Klarheit.
Wenn du in Kryptowährungen investieren möchtest, lohnt es sich, auf bewährte Projekte mit langfristiger Strategie zu setzen. Beobachte die Marktbewegungen genau und informiere dich umfassend, bevor du Entscheidungen triffst.
Quellen
- Grayscale
- CoinGlass
- TradingView
- Artemis