Bitcoin am Widerstand: Entscheidung naht

Das Wichtigste in Kürze
Bitcoin steht aktuell an einem entscheidenden Punkt. Die Marke von 95.783 US-Dollar bildet eine starke Widerstandszone. Ein klarer Ausbruch darüber könnte eine neue Aufwärtsbewegung auslösen. Gleichzeitig steigt das Risiko von Liquidationen durch die hohe Hebelwirkung im Futures-Markt. Trader sollten die nächsten Tage genau beobachten.
Bitcoin: Zwischen Rallye und Rückschlag
Bitcoin (BTC) bewegt sich derzeit in einem kritischen Bereich. Der MVRV-Quotient – ein Indikator, der das Verhältnis des aktuellen Preises zum durchschnittlichen Kaufpreis misst – liegt bei 2,13. Damit nähert er sich der wichtigen 365-Tage-Durchschnittslinie (SMA365) von 2,14. Historisch gesehen markiert ein Überschreiten dieser Linie oft den Beginn mittelfristiger Aufwärtstrends.
Ein bestätigter Wochenschluss oberhalb der SMA365 könnte den Weg für eine nachhaltige Erholung ebnen. Gelingt dies nicht, droht eine neue Verkaufswelle.
Spekulation nimmt deutlich zu
Das Open Interest – also die Summe offener Positionen – an den Bitcoin-Futures-Märkten ist in den letzten 20 Tagen um 20 % gestiegen und liegt nun bei über 26 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig ist die geschätzte Hebelquote (Estimated Leverage Ratio) um 0,99 % gestiegen. Das zeigt: Immer mehr Trader setzen auf geliehenes Kapital, um ihre Positionen zu vergrößern.
Steigende Hebelwirkung kann kurzfristig starke Kursbewegungen begünstigen. Allerdings erhöht sie auch das Risiko plötzlicher Liquidationswellen, falls sich die Marktstimmung schnell ändert.
Technische Analyse: Widerstand bei 95.783 US-Dollar
Bitcoin hat kürzlich ein fallendes Keilmuster nach oben verlassen – ein grundsätzlich bullisches Signal. Aktuell notiert BTC bei etwa 94.036 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 0,71 % innerhalb von 24 Stunden entspricht.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Liebes und Valentinstags Slots – Die romantischsten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Die Zone um 95.783 US-Dollar bleibt hart umkämpft. Ein klarer Tagesabschluss darüber wäre ein starkes Kaufsignal. Scheitert Bitcoin an diesem Widerstand, könnte der Kurs auf die nächste Unterstützungszone bei rund 83.462 US-Dollar zurückfallen.
Sinkende Stock-to-Flow-Ratio: Bedeutung für Bitcoin
Die Stock-to-Flow-Ratio (S2F) von Bitcoin, die das Verhältnis von Bestand zu neuem Angebot misst, ist um 22,22 % gefallen. Das Modell, das oft zur Prognose langfristiger Preisentwicklungen genutzt wird, steht damit kurzfristig unter Druck.
Trotzdem bleibt die langfristige Knappheit von Bitcoin bestehen. Kurzfristige Preisschwankungen werden derzeit stärker von Liquidität, Hebelwirkung und Marktstimmung beeinflusst.
Liquidationskarte: Wichtige Preiszonen im Blick
Eine Analyse der Liquidationskarte zeigt dichte Cluster von Long-Liquidationen zwischen 93.000 und 94.000 US-Dollar. Diese Zone bildet eine wichtige kurzfristige Unterstützung.
Fällt der Kurs darunter, könnten weitere Liquidationen ausgelöst werden, die Bitcoin bis auf etwa 91.000 US-Dollar drücken. Umgekehrt würde ein Ausbruch über 95.783 US-Dollar den Weg für eine schnelle Aufwärtsbewegung freimachen, da darüber weniger Liquidationsdruck besteht.
Unsere Einschätzung
Bitcoin steht vor einer entscheidenden Phase. Ein nachhaltiger Ausbruch über die 95.783 US-Dollar-Marke könnte eine starke Rallye einleiten. Die aktuelle Marktlage wird jedoch durch hohe Hebelquoten und spekulative Übertreibungen geprägt, was die Risiken erhöht.
Wer investiert oder handelt, sollte die Preisentwicklung in den nächsten Tagen aufmerksam verfolgen. Besonders die Reaktion auf die Widerstandszone wird entscheidend sein, um die weitere Richtung des Marktes einzuschätzen.
Quellen
CryptoQuant
TradingView
CoinGlass