CAKE-Token scheitert an Widerstand bei 2,95 US-Dollar

Das Wichtigste in Kürze
- CAKE, der Token von PancakeSwap, wurde bei 2,95 US-Dollar abgewiesen – ein bedeutender Widerstandspunkt.
- Nach einem schnellen Anstieg von 22 % fiel der Kurs in nur 11 Stunden um 5,6 %.
- Analysen zeigen Hinweise auf eine mögliche Korrektur bis zur Mitte der aktuellen Preisspanne bei 2,16 US-Dollar.
- Liquiditätsdaten deuten auf erhöhten Verkaufsdruck zwischen 2,7 und 2,2 US-Dollar hin.
- Ein Ausbruch nach oben bleibt möglich – abhängig von der Entwicklung des Bitcoin-Kurses.
Widerstand bei 2,95 US-Dollar – Was bedeutet das für dich?
Der Kurs von CAKE, dem nativen Token der dezentralen Börse PancakeSwap, hat kürzlich den oberen Rand einer fünfmonatigen Handelsspanne bei 2,95 US-Dollar getestet. Dieser Bereich stellte sich jedoch als starke Hürde heraus. Direkt nach dem Erreichen dieses Niveaus fiel der Kurs innerhalb weniger Stunden deutlich zurück. Solche schnellen Bewegungen deuten oft auf sogenannte „Liquiditätssweeps“ hin – also das gezielte Auslösen von Stop-Loss-Orders, um Liquidität abzuschöpfen.
Preisspanne liefert Orientierung
CAKE bewegt sich seit Monaten in einer klar definierten Spanne zwischen 1,37 US-Dollar (Untergrenze) und 2,95 US-Dollar (Obergrenze). Die Mitte dieser Range liegt bei etwa 2,16 US-Dollar – ein Bereich, der in der Vergangenheit mehrfach als Unterstützung oder Widerstand diente.
Zuletzt kam es von dort zu einem Anstieg, der mehrmals am Widerstand bei 2,50 US-Dollar scheiterte, bevor der Kurs schließlich bis auf 2,95 US-Dollar durchbrach. Die schnelle Korrektur danach zeigt jedoch, dass der Markt dort noch nicht bereit ist für einen nachhaltigen Ausbruch.
Technische Indikatoren zeigen gemischte Signale
Ein Blick auf die technischen Daten liefert ein differenziertes Bild:
- On-Balance Volume (OBV): Der OBV-Indikator, der das Kaufvolumen misst, steigt seit April – ein Zeichen für anhaltendes Interesse.
- Money Flow Index (MFI): Mit einem Wert von 67 liegt der MFI im bullischen Bereich, zeigt aber noch keine Überhitzung.
- 4-Stunden-Chart: Die Ablehnung bei 2,95 US-Dollar ist deutlich sichtbar. Eine mögliche Unterstützung könnte nun bei 2,56 US-Dollar liegen.
Liquiditätsdaten deuten auf mögliche Korrektur hin
Daten von Coinglass zeigen eine hohe Konzentration von Liquidationsniveaus zwischen 2,7 und 2,2 US-Dollar. Besonders auffällig: Die Marken bei 2,61 und 2,28 US-Dollar könnten kurzfristige Ziele für bärische Marktteilnehmer sein.
Diese Zonen wirken wie Magneten auf den Kurs, da viele Stop-Loss-Orders dort platziert sind. Sollte der Kurs weiter nachgeben, ist eine Rückkehr zur Mitte der Range bei 2,16 US-Dollar wahrscheinlich.
Das solltest du auch lesen:
-
Wikinger Slots – Die besten Spielautomaten mit Wikinger Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Disco Slots – Die besten Spielautomaten mit Tanz und Disco Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Was könnte den Trend umkehren?
Ein externer Faktor könnte den Kursverlauf stark beeinflussen: Bitcoin. Sollte BTC in den kommenden Tagen ein neues Allzeithoch erreichen, könnte das die Stimmung im gesamten Kryptomarkt drehen – auch für CAKE. In diesem Fall wäre ein Ausbruch über die 2,95 US-Dollar-Marke durchaus möglich.
Bis dahin ist jedoch Vorsicht angebracht. Die aktuelle Struktur spricht eher für eine Korrektur als für einen sofortigen Ausbruch.
Unsere Einschätzung
Der Rücksetzer bei 2,95 US-Dollar ist kein Grund zur Panik, aber ein klares Warnsignal. Die aktuelle Marktlage spricht für eine Konsolidierung oder sogar eine Korrektur in Richtung 2,16 US-Dollar. Wer CAKE langfristig im Blick hat, sollte diese Entwicklung genau beobachten.
Ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau ist riskant. Besser ist es, auf neue Signale zu warten – etwa eine klare Unterstützung bei 2,56 US-Dollar oder eine Stabilisierung im Bereich um 2,16 US-Dollar. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 2,95 US-Dollar würde das bullische Szenario bestätigen.
Quellen
- TradingView
- Coinglass