DEXE in Korrektur – Chance bei 10,92 US-Dollar?

Das Wichtigste in Kürze
- DEXE zeigt langfristig einen Aufwärtstrend, befindet sich aktuell aber in einer Korrekturphase.
- Ein Rückgang auf 10,92 US-Dollar könnte eine technische Kaufgelegenheit darstellen.
- Das Handelsvolumen ist niedrig – ein potenzielles Warnsignal für Investoren.
- Tägliche Token-Freigaben (Unlocks) belasten das Angebot leicht, sind aber mengenmäßig gering.
Aktuelle Kursentwicklung von DEXE
Seit Mitte April konnte DEXE, der Governance-Token des DeXe-Protokolls, einen Anstieg von 18 % verzeichnen. Der Kurs erreichte fast den Widerstand bei 15,75 US-Dollar, bevor es am 23. April zu einer schnellen Korrektur kam. Ein Großteil der Gewinne wurde dabei wieder abgegeben.
Die langfristige Struktur bleibt jedoch bullish – also aufwärtsgerichtet. Der Rückgang könnte daher eine Chance für einen Neueinstieg bieten, sofern sich der Kurs an einem wichtigen Unterstützungsniveau stabilisiert.
Technische Analyse: Fibonacci-Level im Fokus
Die technische Betrachtung zeigt: Der Kursverlauf von DEXE folgt einer klaren Struktur. Nach dem starken Anstieg von 2,78 auf 18,33 US-Dollar Anfang 2024 kam es zu einer Korrektur bis auf 6,10 US-Dollar – dem 78,6 %-Fibonacci-Retracement. Danach folgte ein neuer Anstieg auf 24,20 US-Dollar im Januar 2025.
Aktuell bewegt sich DEXE erneut in einer Korrekturphase. Die Fibonacci-Analyse des letzten Aufwärtstrends zeigt, dass das 78,6 %-Retracement bei 10,92 US-Dollar liegt. Dieser Bereich wurde in den letzten Wochen zweimal getestet. Sollte der Kurs erneut auf dieses Niveau fallen und dort Unterstützung finden, könnte das ein technisches Kaufsignal sein.
Indikatoren zeigen Schwäche
Trotz der potenziellen Unterstützung bei 10,92 US-Dollar geben die technischen Indikatoren derzeit wenig Anlass zur Euphorie:
- Der A/D-Indikator (Accumulation/Distribution) zeigt einen leichten Abwärtstrend – ein Zeichen für schwache Nachfrage.
- Der CMF (Chaikin Money Flow) bewegt sich seit zwei Monaten unterhalb der +0,05-Marke – ebenfalls ein Hinweis auf fehlenden Kaufdruck.
Diese Signale deuten darauf hin, dass Käufer aktuell zurückhaltend agieren.
Das solltest du auch lesen:
-
Wildnis Slots – Die besten Spielautomaten mit Wildnis Theme
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Action Slots – Die besten Spielautomaten mit actionreichem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Handelsvolumen als Risikofaktor
Ein weiterer kritischer Punkt ist das geringe Handelsvolumen. Laut Daten von Binance liegt der 50-Tage-Durchschnitt des täglichen DEXE-Handelsvolumens bei rund 177.000 Token, was etwa 2,4 Millionen US-Dollar entspricht. Im Vergleich dazu liegt das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von Ethereum (ETH) bei über 1 Milliarde US-Dollar.
Das geringe Volumen erschwert größere Transaktionen und kann zu erhöhter Volatilität führen. Für Trader und Investoren bedeutet das: Vorsicht bei größeren Positionen.
Tägliche Token-Freigaben: Kein akuter Druck
Laut CoinMarketCap werden täglich 0,02 % der gesamten DEXE-Versorgung freigegeben. Bei einem Gesamtangebot von 96,5 Millionen Token entspricht das etwa 300.000 US-Dollar täglich. Für ein Projekt mit einer Marktkapitalisierung von 1,13 Milliarden US-Dollar ist das ein überschaubarer Wert. Dennoch kann es bei geringem Handelsvolumen zu spürbaren Auswirkungen kommen.
Unsere Einschätzung
Ein Rückgang des DEXE-Kurses auf 10,92 US-Dollar könnte technisch betrachtet eine gute Einstiegschance bieten. Die langfristige Kursstruktur bleibt positiv. Allerdings sprechen das niedrige Handelsvolumen und schwache Indikatoren derzeit gegen eine sofortige Kaufentscheidung.
Wenn du in DEXE investieren willst, solltest du den Bereich um 10,92 US-Dollar genau beobachten. Eine Stabilisierung auf diesem Niveau wäre ein erstes Signal. Ohne klare Anzeichen für steigende Nachfrage ist jedoch Vorsicht geboten.
Quellen
- CoinMarketCap
- Binance
- TradingView