Hyperliquid mit Potenzial für Kursanstieg bis 2025

Das Wichtigste in Kürze
Hyperliquid (HYPE) macht derzeit mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 6,4 Milliarden US-Dollar auf sich aufmerksam. Damit übertrifft die dezentrale Perpetual-Börse (Perp DEX) viele etablierte Konkurrenten. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen liegt der HYPE-Token aktuell rund 54 % unter seinem bisherigen Höchststand. Analysten sehen darin eine mögliche Unterbewertung. Die Plattform zeigt starke Fundamentaldaten, was auf weiteres Wachstum hindeuten könnte – besonders bei einer Rückkehr der Risikobereitschaft im Kryptomarkt.
Hyperliquid im Überblick
Hyperliquid ist eine dezentrale Börse, die sich auf Perpetual Contracts spezialisiert hat. Diese erlauben es, auf Kursbewegungen von Kryptowährungen zu spekulieren, ohne ein Verfallsdatum wie bei klassischen Futures. In den letzten Monaten hat sich Hyperliquid als ernstzunehmender Akteur in diesem Segment etabliert.
Mit einem täglichen Handelsvolumen von 6,4 Milliarden US-Dollar liegt die Plattform deutlich vor Jupiter Perps, dem nächsten Wettbewerber, der lediglich 704 Millionen US-Dollar umsetzt. Das entspricht einem Unterschied von 88 %.
Marktposition und Liquidität
Die Open Interest (OI) – also das gesamte offene Handelsvolumen – für Bitcoin auf Hyperliquid beträgt derzeit 1,4 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich:
- Binance: 9,2 Milliarden US-Dollar
- OKX: 3 Milliarden US-Dollar
- Bybit: 5,6 Milliarden US-Dollar
Damit erreicht Hyperliquid rund 15 % des Binance-Niveaus, 46 % von OKX und 25 % von Bybit. Diese Zahlen zeigen, dass Hyperliquid in kurzer Zeit eine beachtliche Marktpräsenz aufgebaut hat.
Preisverlauf und technische Analyse
Der HYPE-Token konsolidiert aktuell um die Marke von 16,30 US-Dollar. Diese Zone war bereits im März ein Wendepunkt, von dem aus der Kurs innerhalb von zwei Wochen um 40 % auf unter 10 US-Dollar fiel. Aktuell zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Die Handelsvolumen bleiben hoch, ohne Anzeichen für eine Verkaufswelle oder Verteilung durch Großanleger.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Die aktuelle Preisentwicklung erinnert an das Verhalten im März. Damals folgte auf eine Phase positiver Signale ein abrupter Rückgang. Auch jetzt könnte es zu einer kurzfristigen Korrektur kommen, ausgelöst durch vorsichtige Marktteilnehmer, die Gewinne mitnehmen oder sich absichern.
Chancen für 2025
Wenn die Kaufaktivität anhält und die Volumenprofile weiter steigen, könnte dies zu einem sogenannten Short Squeeze führen. Dabei werden Leerverkäufer gezwungen, ihre Positionen zu schließen, was zusätzlichen Kaufdruck erzeugt. In diesem Szenario könnte HYPE die Widerstandszone bei 20 US-Dollar erneut angreifen.
Ein solcher Ausbruch könnte FOMO (Fear of Missing Out) auslösen – also die Angst, eine Gelegenheit zu verpassen. Das wiederum würde weitere Käufer anziehen und den Kurs weiter stützen.
Unsere Einschätzung
Hyperliquid hat sich in kurzer Zeit als ernstzunehmender Anbieter im Bereich der dezentralen Derivate etabliert. Das hohe Handelsvolumen, die solide Marktposition und die technische Stabilität sprechen für weiteres Wachstumspotenzial. Der aktuelle Kursrückgang scheint eher durch makroökonomische Faktoren als durch Schwächen im Protokoll selbst bedingt zu sein.
Für dich als interessierter Anleger oder Trader bedeutet das: Behalte HYPE im Blick. Sollte sich die Risikobereitschaft im Markt erhöhen, könnte Hyperliquid einer der Profiteure sein. Die Voraussetzungen für eine positive Kursentwicklung im Jahr 2025 sind gegeben – auch wenn kurzfristige Rücksetzer nicht ausgeschlossen sind.