MOVE-Token trotzt Insiderhandel und bleibt stabil

Das Wichtigste in Kürze
Trotz eines mutmaßlichen Insiderhandels innerhalb der Movement Foundation bleibt das Interesse an der Kryptowährung MOVE hoch. Trader kaufen weiter, obwohl 66 Millionen MOVE-Token im Wert von knapp 17 Millionen US-Dollar auf den Markt geworfen wurden. Die Kursentwicklung zeigt sich bislang unbeeindruckt. Technische Indikatoren deuten sogar auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Dennoch sinkt das Vertrauen innerhalb der Community leicht.
Was hinter dem Insiderhandel steckt
Laut aktuellen Berichten hat die Movement Foundation, die mit Trumps World Liberty Financial in Verbindung steht, eine Vereinbarung mit einem Dritten getroffen. Im Rahmen eines Kreditvertrags übergab die Stiftung 50 % des im Umlauf befindlichen MOVE-Angebots. Dieser Dritte verkaufte anschließend 66 Millionen Token im Wert von rund 16,96 Millionen US-Dollar. Solche großvolumigen Verkäufe gelten in der Regel als negatives Signal, da sie auf fehlendes Vertrauen in den Token hindeuten.
Warum Trader trotzdem kaufen
Trotz der negativen Nachrichten bleibt die Nachfrage nach MOVE bestehen. Viele Trader sehen den Kursrückgang als Kaufgelegenheit. Daten von Coinglass zeigen, dass nach zwölf Tagen durchgehender Abverkäufe wieder Käufe stattfanden. Insgesamt wurden MOVE-Token im Wert von über 81.000 US-Dollar erworben – Tendenz steigend.
Im Futures-Markt zeigt sich ein ähnliches Bild. Die sogenannte Funding Rate – ein Indikator für die Marktstimmung – liegt bei 0,0048 %. Das bedeutet: Long-Positionen dominieren aktuell den Markt. Trader zahlen eine Gebühr, um ihre bullischen Positionen zu halten. Das spricht für eine optimistische Erwartungshaltung.
Technische Analyse: Aufwärtspotenzial vorhanden
Der MOVE-Kurs bewegt sich derzeit innerhalb eines sogenannten „aufsteigenden Dreiecks“. Diese Chartformation gilt als potenzieller Vorbote für einen Kursausbruch. Sollte der Widerstand bei etwa 0,25 US-Dollar durchbrochen werden, könnte der Kurs kurzfristig auf 0,30 US-Dollar steigen. Solange dieser Ausbruch nicht erfolgt, ist jedoch mit einer Seitwärtsbewegung zu rechnen.
Stimmung in der Community trübt sich leicht ein
Laut CoinMarketCap hat sich die Anlegerstimmung zuletzt leicht verschlechtert. Am 29. April hielten noch 82,5 % der MOVE-Inhaber den Token für bullish. Inzwischen ist dieser Wert auf 77 % gesunken – ein Rückgang um 5,5 %. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte das die Aufwärtsdynamik bremsen.
Das solltest du auch lesen:
-
Edelstein Slots – Die besten Spielautomaten mit Diamanten Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Film und TV Slots – Die besten Spielautomaten mit Film Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Casinos der New Wave Infotech Ltd. Philippines, Inc.
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
White Star B.V. Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Situation rund um MOVE zeigt, wie komplex Krypto-Märkte funktionieren. Trotz eines offensichtlichen Insiderhandels bleibt die Nachfrage hoch. Trader setzen auf kurzfristige Gewinne und ignorieren fundamentale Risiken. Technische Indikatoren sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial, doch die leicht sinkende Community-Stimmung mahnt zur Vorsicht. Wer in MOVE investieren will, sollte das Risiko realistisch einschätzen und Entwicklungen genau beobachten.
Quellen
- Coinglass
- CoinMarketCap
- TradingView