PENGU steigt um 230 % – Kurskorrektur möglich

Das Wichtigste in Kürze
- Der Memecoin PENGU legte im April um 230 % zu – von $0,0038 auf über $0,012.
- Vor dem Anstieg verlor PENGU im ersten Quartal über 90 % seines Wertes.
- Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Korrektur oder Fortsetzung des Trends hin.
- On-Chain-Daten zeigen starkes Marktinteresse und positive Stimmung.
Starke Erholung nach massivem Absturz
PENGU, der native Token des NFT-Projekts Pudgy Penguins, hat sich im April eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach einem dramatischen Kursverlust von 91 % im ersten Quartal – von $0,046 auf $0,003 – konnte sich der Token um über 230 % erholen. Der Kurs stieg von seinem Jahrestief bei $0,0038 auf über $0,012.
Solche Bewegungen sind bei sogenannten Memecoins nicht ungewöhnlich. Diese Token basieren oft auf Internetphänomenen und leben stark vom Hype und der Community. PENGU ist eng mit der NFT-Kollektion Pudgy Penguins verbunden, die seit 2021 Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Technische Analyse: Korrektur oder Fortsetzung?
Für Trader stellt sich nun die Frage: Geht die Rallye weiter oder folgt eine Korrektur?
Ein Blick auf den RSI (Relative Strength Index) zeigt, dass PENGU derzeit im überkauften Bereich liegt. Das deutet auf eine mögliche Kursberuhigung oder einen Rücksetzer hin. Sollte es dazu kommen, könnten die Preiszonen zwischen $0,009 und $0,010 als Unterstützung fungieren. Diese Bereiche waren bereits im Februar relevant und könnten erneut Käufer anziehen.
Ein weiteres technisches Signal liefert das OBV (On Balance Volume). Wenn dieses Volumenkennzeichen den Widerstand aus dem Februar bis April überschreitet, wäre das ein Zeichen für anhaltendes Kaufinteresse. Scheitert das OBV jedoch an dieser Marke, könnte PENGU zurück in die Unterstützungszone fallen.
Was passiert bei weiterem Aufwärtstrend?
Sollte sich der Aufwärtstrend fortsetzen und PENGU die Marke von $0,013 durchbrechen, wäre ein Anstieg auf $0,017 denkbar. Voraussetzung dafür wäre jedoch eine günstige Marktlage – insbesondere ein starker Bitcoin-Kurs über $100.000, der auch Altcoins und Memecoins in die Höhe treiben könnte.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
On-Chain-Daten bestätigen Marktinteresse
Abseits der Kursentwicklung liefert die Blockchain selbst wichtige Hinweise. Die On-Chain-Daten zeigen:
- Die Social Volume – also die Erwähnungen in sozialen Netzwerken – erreichte im April ein Monatshoch.
- Das gewichtete Sentiment war so positiv wie selten zuvor.
Diese Faktoren deuten darauf hin, dass das Interesse an PENGU nicht nur spekulativ, sondern breit gestützt ist. Trader und Community-Mitglieder scheinen optimistisch zu sein, was die kurzfristige Entwicklung des Tokens betrifft.
Unsere Einschätzung
Die 230 %-Rallye von PENGU zeigt, wie volatil und chancenreich Memecoins sein können. Wer früh eingestiegen ist, konnte hohe Gewinne erzielen. Doch Vorsicht ist geboten: Der aktuelle Kurs liegt im überkauften Bereich, eine Korrektur ist möglich.
Langfristig hängt vieles von der allgemeinen Marktlage und dem Interesse an der NFT-Kollektion Pudgy Penguins ab. Technische und On-Chain-Indikatoren sprechen derzeit für eine gesunde Marktstruktur. Dennoch sollten Trader mögliche Rücksetzer einkalkulieren und ihre Positionen entsprechend absichern.
Quellen
- TradingView
- Santiment