PENGU-Token: Kurssprung um 137 %, Korrektur möglich

Das Wichtigste in Kürze
- PENGU-Token stieg in zwei Wochen um 137 %.
- Ein Rücksetzer von 24 % bis 40 % ist wahrscheinlich.
- Wichtige Unterstützungszonen bei 0,0082 $ und 0,0066 $.
- Steigende Nachfrage durch NFT-Preisentwicklung.
- Liquidationszonen deuten auf mögliche Einstiegspunkte hin.
Starke Kursrallye bei PENGU – aber wie lange noch?
Der PENGU-Token, verbunden mit dem NFT-Projekt Pudgy Penguins, hat in den letzten zwei Wochen eine beeindruckende Kursentwicklung hingelegt. Mit einem Anstieg von 137 % wurde ein klarer Aufwärtstrend etabliert. Der Widerstand bei 0,0135 $ aus dem Februar wurde erneut getestet, während sich aktuell eine Unterstützung bei 0,0108 $ abzeichnet.
Diese Entwicklung wurde auch durch die positive Marktstimmung rund um Bitcoin (BTC) begünstigt, der im gleichen Zeitraum um 15 % zulegte. Viele Altcoins konnten davon profitieren – PENGU zeigte sich dabei besonders stark.
Steigende NFT-Preise stützen die Nachfrage
Ein weiterer Faktor, der den Kurs von PENGU stützt, ist die Entwicklung des NFT-Floorpreises der Pudgy Penguins. Dieser lag zuletzt bei 11,5 ETH – ein Anstieg gegenüber 9,54 ETH Mitte April. Das deutet auf eine wachsende Nachfrage im NFT-Markt hin, die sich auch auf den Token auswirkt.
Technische Analyse: Rücksetzer wahrscheinlich
Ein Blick auf den Tageschart zeigt: PENGU hat mehrere lokale Widerstände durchbrochen. Der Anstieg wurde von einem erhöhten Handelsvolumen begleitet – ein Zeichen für echtes Kaufinteresse. Nach dem Hoch bei 0,0141 $ kam es jedoch zu Gewinnmitnahmen.
Die Fibonacci-Retracements zeigen mögliche Rücksetzer auf 0,0082 $ (61,8 %) und 0,0066 $ (78,6 %). Diese Marken könnten als neue Unterstützungen dienen. Gleichzeitig bieten sie potenzielle Einstiegspunkte für Trader, die auf eine Fortsetzung der Rallye setzen.
Indikatoren deuten auf Korrektur hin
Der On-Balance-Volume-Indikator (OBV), der das Volumen in Relation zur Kursbewegung misst, zeigt eine steigende Nachfrage. Dennoch fällt der Relative Strength Index (RSI) aus dem überkauften Bereich zurück – ein typisches Zeichen für eine bevorstehende Konsolidierung oder Korrektur.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Vampir Slots – Die besten Spielautomaten im Vampir Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Liquidationszonen als Entscheidungspunkte
Laut Daten von Coinglass konzentrieren sich Liquidationslevels bei 0,012 $, 0,00966 $ und 0,0083 $. Besonders der Bereich um 0,0083 $ ist interessant, da er mit dem Fibonacci-Level bei 61,8 % übereinstimmt. Das macht ihn zu einem potenziellen Wendepunkt für eine neue Aufwärtsbewegung.
Unsere Einschätzung
PENGU hat in kurzer Zeit stark zugelegt. Ein Rücksetzer ist angesichts der überkauften Marktlage und der technischen Indikatoren wahrscheinlich. Wer kurzfristig handeln möchte, sollte auf die Unterstützungszonen bei 0,0082 $ und 0,0066 $ achten. Dort könnten sich neue Chancen ergeben. Langfristig bleibt das Projekt durch die Verbindung mit dem NFT-Markt interessant – insbesondere, wenn die Nachfrage nach Pudgy Penguins weiter steigt.
Quellen
- Coinglass
- TradingView