Raydium (RAY) zeigt Stärke trotz Warnsignalen

Das Wichtigste in Kürze
Raydium (RAY), ein dezentraler Finanzdienstleister (DeFi) auf der Solana-Blockchain, zeigt trotz technischer Warnsignale weiterhin Stärke. Der Kursanstieg seit März liegt bei über 60 %. Aktuell bewegt sich der Token nahe einer wichtigen Widerstandszone bei 2,30 US-Dollar. Technische Indikatoren und Liquidationsdaten deuten auf ein ausgewogenes, aber fragiles Marktumfeld hin.
Technische Warnsignale bei 2,30 US-Dollar
Der RAY-Kurs hat sich in den letzten Wochen deutlich erholt und nähert sich nun einem kritischen Widerstand bei 2,30 US-Dollar. In der Vergangenheit wurde dieser Bereich mehrfach abgelehnt. Gleichzeitig erscheint auf dem Tageschart ein sogenanntes TD Sequential Sell-Signal – ein technischer Indikator, der auf eine mögliche Trendwende hindeutet. Diese Kombination aus Widerstand und Verkaufssignal könnte kurzfristig zu einer Korrektur führen.
Funding Rate zeigt disziplinierte Long-Positionen
Die Funding Rate – ein Maß für die Marktstimmung bei gehebelten Positionen – liegt aktuell bei 0,0054 %. Das spricht für eine leicht bullische, aber nicht überhitzte Marktstimmung. Trader setzen auf steigende Kurse, aber mit geringer Hebelwirkung. Diese Zurückhaltung deutet auf ein diszipliniertes Risikomanagement hin. Solche Positionierungen sind oft nachhaltiger, da sie weniger anfällig für plötzliche Liquidationen sind.
Liquidationszonen als Risikoindikator
Ein Blick auf die Liquidationskarte zeigt eine hohe Konzentration von Long-Liquidationen zwischen 2,04 und 2,16 US-Dollar. Fällt der Kurs in diesen Bereich, könnten viele Positionen zwangsweise geschlossen werden – was den Abwärtsdruck verstärken würde. Auf der Oberseite gibt es weniger Short-Liquidationen oberhalb von 2,32 US-Dollar. Das bedeutet: Ein Ausbruch nach oben könnte mit weniger Widerstand erfolgen als ein Rückgang nach unten.
Marktdaten: Aktivität steigt, Spekulation bleibt begrenzt
Das Open Interest – also das gesamte Kapital in offenen Derivatepositionen – liegt bei 16,48 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig beträgt das Handelsvolumen 37,8 Millionen US-Dollar. Diese Kombination zeigt: Es fließt mehr Kapital in den Markt, aber nicht in Form von hochspekulativen Hebelwetten. Trader bevorzugen Spotkäufe oder Positionen mit geringem Risiko. Das spricht für ein gesundes Marktverhalten.
Wichtige Kursmarken für den weiteren Verlauf
Aus technischer Sicht hat RAY die obere Grenze einer längeren Akkumulationsphase bei 2,51 US-Dollar fast erreicht. Aktuell notiert der Token bei 2,27 US-Dollar. Um den Aufwärtstrend zu bestätigen, muss der Kurs zunächst die Unterstützung bei 2,16 US-Dollar halten und anschließend die Marke von 2,51 US-Dollar überwinden. Erst dann wäre der Weg frei in Richtung des nächsten größeren Widerstands bei 4,50 US-Dollar – ein Niveau, das in der Vergangenheit eine Umkehr einleitete.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
RAY zeigt derzeit ein stabiles, aber anfälliges Kursverhalten. Die technische Lage ist gemischt: Einerseits sprechen steigendes Volumen, disziplinierte Long-Positionen und eine klare Marktstruktur für weiteres Potenzial. Andererseits mahnt das TD Sequential Sell-Signal zur Vorsicht. Solange die Marke von 2,16 US-Dollar verteidigt wird und ein Ausbruch über 2,51 US-Dollar gelingt, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Ein Rückfall unter die Unterstützungszone könnte jedoch eine Korrektur auslösen.
Quellen
- CoinGlass
- TradingView