Shiba Inu: Burn-Rate steigt, Kurs bleibt gedeckelt

Das Wichtigste in Kürze
- Shiba Inu (SHIB) verzeichnete einen Anstieg der Token-Burn-Rate um 1.361 % innerhalb von 24 Stunden.
- Gleichzeitig stieg die Anzahl neuer und aktiver Wallets deutlich an.
- Technisch zeigt sich ein bullisches Muster, doch der Kurs bleibt unter einem wichtigen Widerstand.
- On-Chain-Daten deuten auf Nutzerwachstum hin, während Derivate-Märkte Überhitzung signalisieren.
Burn-Rate schießt in die Höhe – was steckt dahinter?
Innerhalb eines Tages wurde beim Memecoin Shiba Inu eine Burn-Rate von über 1.361 % gemessen. Dabei handelt es sich um die Vernichtung von Token, um das Angebot zu verringern. Ziel: Angebotsverknappung und potenzielle Preissteigerung. Trotz dieses Ereignisses fiel der SHIB-Kurs um knapp 4 % auf rund 0,00001309 US-Dollar. Das zeigt: Burn-Aktivitäten wirken nicht sofort auf den Preis.
Mehr Nutzer, mehr Aktivität – ein positives Zeichen?
Die On-Chain-Daten zeigen ein klares Bild: Die Zahl neuer Wallets stieg in den letzten sieben Tagen um 22,1 %, aktive Wallets sogar um 23,07 %. Auffällig ist auch der Anstieg leerer Wallets um 31,41 %. Diese werden oft mit reaktivierten oder neu erstellten Konten in Verbindung gebracht. Das spricht für steigendes Interesse – sowohl von neuen als auch von zurückkehrenden Nutzern.
Technische Analyse: Cup-and-Handle-Formation im Fokus
Auf dem Chart bildet sich aktuell eine sogenannte „Cup-and-Handle“-Formation. Das ist ein klassisches bullisches Muster. Der entscheidende Widerstand liegt bei 0,00001411 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber könnte den Kurs bis auf 0,00001709 US-Dollar treiben. Fällt SHIB jedoch unter die Unterstützung bei 0,00001051 US-Dollar, wäre das Muster hinfällig.
Marktdaten zeigen gemischte Signale
Die Reserven auf Börsen sanken leicht um 0,12 %. Das deutet auf geringeren Verkaufsdruck hin – möglicherweise akkumulieren langfristige Anleger. Gleichzeitig fiel der 24-Stunden-Netflow um 157,97 %. Das bedeutet: Es wurden deutlich mehr SHIB auf Börsen eingezahlt als abgezogen – ein mögliches Verkaufssignal.
Derivate-Markt: Übertreibung oder berechtigter Optimismus?
Liquidationsdaten zeigen ein Ungleichgewicht: Long-Positionen im Wert von 499.000 US-Dollar wurden aufgelöst, im Vergleich zu nur 12.000 US-Dollar bei Shorts. Das spricht für einen übermäßig bullischen Markt. Solche Situationen können schnell kippen, wenn ein erwarteter Ausbruch ausbleibt.
Unsere Einschätzung
Der starke Anstieg der Burn-Rate und die wachsende Nutzeraktivität sind klare Zeichen für neues Interesse an Shiba Inu. Doch technische Hürden und ein überhitzter Derivatemarkt mahnen zur Vorsicht. Für einen nachhaltigen Aufwärtstrend muss SHIB den Widerstand bei 0,00001411 US-Dollar mit Volumen durchbrechen. Solange das nicht passiert, bleibt ein vorsichtiger Optimismus angebracht.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 2 Minuten
Quellen
- IntoTheBlock
- TradingView
- CryptoQuant