Solana trotzt Marktstimmung mit starkem Netzwerk

Das Wichtigste in Kürze
- Solana (SOL) verzeichnet trotz starker Netzwerknutzung eine wachsende Zahl von Short-Positionen.
- Das Long/Short-Verhältnis ist auf ein 30-Tage-Tief von 0,865 gefallen – ein Hinweis auf stark bärische Marktstimmung.
- Gleichzeitig führt Solana die DEX-Volumina mit über 22 Milliarden US-Dollar in einer Woche an.
- Technische Indikatoren deuten auf kurzfristige Unsicherheit hin – mit Potenzial für Bewegung in beide Richtungen.
Shorts gegen Solana nehmen zu
Aktuell wetten viele Trader gegen Solana. Das zeigt sich deutlich im Long/Short-Verhältnis, das am 13. Mai auf 0,8653 gefallen ist. Das bedeutet: Rund 53,6 % aller Positionen sind Short, also auf fallende Kurse ausgerichtet. Nur 46,4 % der Trader setzen auf steigende Kurse.
Ein so niedriges Verhältnis ist ungewöhnlich – besonders für ein Projekt, das gleichzeitig starke Fundamentaldaten liefert. In der Vergangenheit gingen solchen Ungleichgewichten oft starke Kursbewegungen voraus. Entweder kommt es zu einem Short Squeeze (plötzlicher Kursanstieg, der Short-Positionen auslöst) oder zu einem bestätigten Abwärtstrend.
Solana dominiert bei DEX-Volumen
Trotz der skeptischen Haltung vieler Trader zeigt Solana starke Aktivität im Netzwerk. In den letzten sieben Tagen wurden auf dezentralen Börsen (DEX) rund 22,4 Milliarden US-Dollar über Solana abgewickelt. Damit liegt das Netzwerk deutlich vor Ethereum, das im selben Zeitraum etwa 16 Milliarden US-Dollar erreichte.
Auch gegenüber anderen Wettbewerbern wie Binance Smart Chain (BSC), Base oder Arbitrum behauptet sich Solana klar. Gründe dafür sind unter anderem niedrige Transaktionsgebühren und hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit – beides zieht Trader und Liquidität an.
Marktpsychologie vs. Fundamentaldaten
Die aktuelle Situation zeigt eine deutliche Diskrepanz: Während Solana technisch und in der Nutzung stark ist, erwarten viele Trader fallende Kurse. Das kann auf eine Fehleinschätzung hinweisen – oder auf kurzfristige Absicherungsstrategien.
Solche Abweichungen zwischen Fundamentaldaten und Marktverhalten sind oft Vorboten für Volatilität. Wer langfristig denkt, sollte die Netzwerkaktivität stärker gewichten als kurzfristige Marktstimmung.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir Slots – Die besten Spielautomaten im Vampir Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Technische Analyse: Was sagt der Kurs?
Zum Zeitpunkt der Analyse lag der SOL-Kurs bei rund 174,53 US-Dollar. Nach einem starken Anstieg Anfang Mai konsolidiert der Kurs aktuell. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 71,83 – ein Wert, der auf überkaufte Bedingungen hindeutet. Das kann kurzfristig das Aufwärtspotenzial begrenzen.
Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt jedoch weiterhin ein bullisches Signal. Die Linie liegt über dem Signalwert – das spricht für anhaltende Aufwärtsdynamik.
Wichtige Kursmarken:
- Widerstand: 176 US-Dollar – bei Ausbruch mögliches Ziel zwischen 185 und 190 US-Dollar.
- Unterstützung: 170 US-Dollar – bei Bruch droht ein Rückgang auf etwa 160 US-Dollar.
Unsere Einschätzung
Solana steht derzeit im Spannungsfeld zwischen starker Netzwerkleistung und bärischer Marktstimmung. Die hohe Zahl an Short-Positionen könnte zu einem Short Squeeze führen – vorausgesetzt, der Kurs hält sich stabil oder steigt weiter.
Gleichzeitig zeigen die Fundamentaldaten, dass Solana weiterhin stark genutzt wird. Für langfristig orientierte Anleger kann das ein positives Signal sein. Kurzfristig bleibt jedoch Vorsicht geboten – vor allem, wenn die 170-Dollar-Marke nicht gehalten wird.
Quellen
- Coinglass
- TradingView
- X (ehemals Twitter)