POPCAT steigt 37 % – Großinvestoren setzen Millionen

Das Wichtigste in Kürze
- POPCAT verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Kursanstieg von 37 %.
- Großinvestoren („Whales“) haben über 80 Millionen US-Dollar in POPCAT investiert.
- Technische Analyse deutet auf ein mögliches Kursziel von bis zu 2,08 US-Dollar hin.
- Spot-Trader zeigen abweichendes Verhalten – sie nehmen aktuell Gewinne mit.
Technische Ausgangslage: Kursausbruch möglich
POPCAT hat kürzlich ein sogenanntes „Descending Channel“-Muster durchbrochen. Dabei handelt es sich um ein Chartmuster, das durch fallende parallele Linien definiert ist – eine obere Widerstandslinie und eine untere Unterstützungslinie. Wird die obere Linie durchbrochen, kann dies ein Signal für einen Aufwärtstrend sein.
Aktuell liegt das nächste technische Kursziel bei 0,9822 US-Dollar. Das entspräche einem Kursanstieg von rund 370 % gegenüber dem vorherigen Niveau. Sollte die Aufwärtsdynamik anhalten, könnte der Kurs langfristig sogar auf bis zu 2,08 US-Dollar steigen. Ein solcher Anstieg würde allerdings nicht geradlinig verlaufen. Zwischenzeitliche Rücksetzer sind wahrscheinlich.
Whales treiben den Markt
Ein Blick auf die Daten von Coinglass zeigt: Die Marktstimmung ist überwiegend positiv. Der sogenannte Long-zu-Short-Indikator liegt aktuell bei 1,0513. Werte über 1 deuten darauf hin, dass mehr Marktteilnehmer auf steigende Kurse setzen als auf fallende.
Besonders auffällig ist das Verhalten der Großinvestoren. Auf den Plattformen Bybit, Binance und Hyperliquid halten diese Whales offene Positionen im Wert von über 80,7 Millionen US-Dollar. Das entspricht rund 63 % des gesamten offenen Volumens (Open Interest) von 127,89 Millionen US-Dollar.
Diese Investoren setzen überwiegend auf steigende Kurse (Long-Positionen). Trader, die dagegen gewettet haben, mussten in den letzten 24 Stunden Verluste von insgesamt 1,24 Millionen US-Dollar hinnehmen. Solche Liquidationen verstärken oft kurzfristige Kursanstiege.
Spot-Trader bremsen den Aufwärtstrend
Trotz der positiven Signale aus dem Derivatemarkt zeigen Spot-Trader Zurückhaltung. Laut aktuellen Daten wurden in kurzer Zeit POPCAT-Token im Wert von etwa 850.000 US-Dollar auf Handelsplattformen transferiert – ein Hinweis auf Verkaufsabsichten.
Das solltest du auch lesen:
-
Urlaubs-Slots – Die besten Spielautomaten mit Urlaubs-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Retro Slots – Die besten Spielautomaten im Retro Look im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Solche Aktivitäten deuten darauf hin, dass Langzeitinvestoren Gewinne realisieren. Sie verschieben ihre Bestände von privaten Wallets auf Börsen, um zu verkaufen. Diese Verkäufe können den Kursanstieg bremsen, insbesondere wenn sie in größerem Umfang erfolgen.
Unsere Einschätzung
POPCAT zeigt derzeit ein starkes technisches Setup mit dem Potenzial für erhebliche Kursgewinne. Die Unterstützung durch Großinvestoren verstärkt diesen Trend. Allerdings solltest du die Aktivitäten der Spot-Trader nicht unterschätzen. Wenn viele Anleger gleichzeitig Gewinne mitnehmen, kann dies die Dynamik verlangsamen.
Für kurzfristig orientierte Trader bietet sich aktuell eine interessante Chance – allerdings mit erhöhter Volatilität. Langfristig bleibt abzuwarten, ob POPCAT das Widerstandsniveau nachhaltig durchbrechen kann.
Quellen
- TradingView
- Coinglass